Sind sie doch schon.... :D
Zitat:
Original von Hannes
Was bis jetzt klar ist, habe ich mal hier zusammengefaßt ;)
www.oysterworld.de/clasp.htm
Druckbare Version
Sind sie doch schon.... :D
Zitat:
Original von Hannes
Was bis jetzt klar ist, habe ich mal hier zusammengefaßt ;)
www.oysterworld.de/clasp.htm
Letztes jahr war aber 2005 ?(Zitat:
Original von a.lyki
Ja, meine Schließe passt in das Schema!
Habe leztes Jahr eine neue bekommen:
S DE9
S = Service
DE = 01
Vielleicht kriegen wir hier endlich (mit allen Signaturen) Licht ins Dunkel.
Mal eine ander Sache zu den einstelligen Buchstaben. Es handelt sich ja um das Produktionsjahr (anscheinend). So kann es aber sein, dass eine Schließe im Lager liegt und ein oder auch zwei Jahre später berbaut wird - das macht die Sache schwierig und erklärt vielleicht die Toleranzen bei der Jahresangabe.
Bei meiner Orange hab ich I8
Gruss Korbinian
Hallo Matthias,
meinen ganz großen RESPEKT an Dich für die tolle "Forumsarbeit" :gut:
meine st/gold Sub. passt leider nicht in das Schema.
Sie trägt das Kürzel DE 6 und stammt lt. Papieren aus Jan. 2002 (P Nummer)
Bei meiner GMT-II ist der Abstand genauso groß. Sieben Monate scheinen daZitat:
Original von Ralph
Hallo Matthias,
meinen ganz großen RESPEKT an Dich für die tolle "Forumsarbeit" :gut:
meine st/gold Sub. passt leider nicht in das Schema.
Sie trägt das Kürzel DE 6 und stammt lt. Papieren aus Jan. 2002 (P Nummer)
wohl normal zu sein.
Das passt schon - DE6 müßte Herstellungsdatum Juni 2001 sein, somit stimmt das auch mit der "P"-Seriennummer (2000/2001) überein.Zitat:
Original von Ralph
meine st/gold Sub. passt leider nicht in das Schema.
Sie trägt das Kürzel DE 6 und stammt lt. Papieren aus Jan. 2002 (P Nummer)
Wie wir alle ja wissen, liegen gerade Bicolor-Uhren gerne mal etwas länger beim Konzi, bevor sich einer "erbarmt" und die Zwiebel kauft... :D
Außerdem datieren ja manche Konzis auch gerne mal ein wenig "vor" bzw. tragen gar kein Kaufdatum ein, um die Garantie ein wenig zu "erweitern"... ;)
Genausogut kann es sein, daß Bänder und Uhrenköpfe nicht zeitlich analog gefertigt/geliefert werden und deshalb auch mal ein älteres Band an eine neuere Uhr montiert wird oder umgekehrt - siehe Bodendeckel der "frühen" Submariner.
Edit: Siehe meine YM - Band DE11 (also Nov. 2001), Uhr K70xxxx, Auslieferung an den Konzi im Februar 2002.
Ich gehe davon aus, daß die Nummern übertragbar sind.
Mein Tudor BigBlock aus ´93 hat R3 in der Schliesse stehen.
DANKE! :gut:
Ich wiederhole mich nur ungern, aber wie immer vom Professor:
VOM FEINSTEN!!!!!
(Bei meiner scheint die Schließe wohl schon ein wenig gelegen zu haben, allerdings nicht beim Konzi: CL10, gekauft 03/2005)
Das war es was ich meinte. Ich gehe sogar stark davon aus, dass Rolex keine JIS (Just-in-sequence)-Lieferung der Schließen zu den Köpfen bekommt.Zitat:
Original von GG2801
Genausogut kann es sein, daß Bänder und Uhrenköpfe nicht zeitlich analog gefertigt/geliefert werden und deshalb auch mal ein älteres Band an eine neuere Uhr montiert wird oder umgekehrt
Die Frage ist wohl eher, wann die Infos auf den Seriennummernlisten bei ebay zu finden ist ?(Zitat:
Original von R.O. Lex
Wie lange es wohl dauert, bis diese Info auf den einschlägigen Websites zu finden ist. :rolleyes:
Vielen Dank für Eure großartige Mithilfe. Dieses Forum ist phantastisch!
Noch eine Bemerkung:
Es ist natürlich nie zu verhindern, daß mit derartigen, mehr oder weniger „Insider“-Informationen Schindluder getrieben wird. Es ist daher immer eine Abwägensfrage, ob solche Details im Rahmen der Informationshungrigkeit der r-l-x-Gemeinschaft veröffentlicht werden oder nur einem kleinen, inneren Zirkel bekannt gemacht werden. Ich habe mich nach einigem Überlegen für die erste Variante entschieden. Hoffentlich bereue ich diese Entscheidung nicht irgendwann einmal…...
Viele Grüße
Matthias
Ich schreibe gerade an meinen Buch: das Rolex Brevier - ein kleiner Einkaufsführer :D :D :D
Schbass
Man sollte auch die Serial mit berücksichtigen - Allerdings kann das Band beim Konzi getauscht worden sein (z.B. Oyster vs. Jubilèe bei der 116234)!
Hier meine:
16623 F7570xx CL 12
16570 F8836xx CL 11
116234 D3783xx MA 6
Bei letzterer steht MA ohne 6 auch im Bandanstoß!
PS: Wir sind die Besten! :gut: Weiter so! :gut:
Absolut richtige Entscheidung :gut: und viel interessanter als der 100.000te Fake-Thread (die sicherlich ab und an auch ihre Berechtung haben). Aber von solchen Beiträgen lebt das Forum und wir damit alle. Bitte weiterforschen ... unbedingt ...Zitat:
Original von Prof. Rolex
Vielen Dank für Eure großartige Mithilfe. Dieses Forum ist phantastisch!
Noch eine Bemerkung:
Es ist natürlich nie zu verhindern, daß mit derartigen, mehr oder weniger „Insider“-Informationen Schindluder getrieben wird. Es ist daher immer eine Abwägensfrage, ob solche Details im Rahmen der Informationshungrigkeit der r-l-x-Gemeinschaft veröffentlicht werden oder nur einem kleinen, inneren Zirkel bekannt gemacht werden. Ich habe mich nach einigem Überlegen für die erste Variante entschieden. Hoffentlich bereue ich diese Entscheidung nicht irgendwann einmal…...
Alles sehr informative Beiträge..., sachlich, mit eigenen Inhalten und Ergänzungen - und vor allem frei von irgendwelchen verbalen Entgleisungen. Chapeau...
:gut:
Seh rguter Beitrag!
Hab natürlich auch gleich nachgesehen: CL10 :D
Habe mal ein älteres Band gerade um, genietet ist es und geprägt mit:
2
68
Gekauf wurde die komplette Uhr 1970 in Singapur......
Gruß Andreas
DT11S should be Nov 2002, hmm I got it in 2005.
http://www.watchwallpapers.com/ymcl6.jpg
And the orginal clasp says CL5 and it´s May 2004 and it sounds fair.
http://www.watchwallpapers.com/ymcl13.jpg
Great info, thanks.
Jocke
Meine Ref.15000 aus 1988 hat = L 5 (Band wurde nie getauscht)