Ich muß immer lachen, wenn ich was vom besten Wodka hier, bestem Wodka da höre. Bei Wodka gibt es nur eine einzige entscheidende Komponente - und das ist die Reinheit des verwendeten Alkohols. Je gründlicher dieser filtriert wird, desto besser. Aus diesem Grund ist der russische Wodka, den man innerlands zu gaanz niedrigen Preisen bekommt, auch entsprechend übel: der hierfür verwendete Industriealkohol wird bis etwa 78 % getrimmt (mit entsprechend hohen Anteilen an den diversen Aromen der alkoholgebenden Grundstoffe - die immer so billig wie möglich sind) und anschließend mit Wasser auf Trinkstärke verdünnt. Alkohol kann man aber bis maximal 96,xx Prozent purifizieren, das Verfahren ist aber entsprechend aufwändig und daraus resultiert ein höherer Preis. Die beste Basis ist tatsächlich medizinisch reiner Ethanol - das ist auch der Grundstoff, den große Wodkadestillerien verwenden, bzw. herstellen. Als weitere Zutat für Wodka darf man nur Wasser verwenden - und hierin liegt eigentlich die einzige aromagebende Komponente, denn Quellwasser schmeckt nun mal anders als Leitungswasser. Aber die Unterschiede sind marginal, ich wage zu behaupten, daß man in einer Blindverkostung keine Unterschiede schmeckt. Denn wie gesagt: das entscheidende Argument ist absolute Reinheit und somit absolute Geschmacksneutralität. Der Rest ist Marketing.