Danke für die Erklärung. Es muss ja auch einen Nachteil haben, im schönen Salzburg(er Land) zu wohnen. ;)
Gruß
Thomas
Druckbare Version
Danke für die Erklärung. Es muss ja auch einen Nachteil haben, im schönen Salzburg(er Land) zu wohnen. ;)
Gruß
Thomas
ich finde super wie bmc das mit dem motor gelöst hat. bmc baut ja schon immer etwas voluminösere unterrohre, daher checkt das fast keiner mit dem e-motor
Ich habe auch ein Bergamont E-Gravel mit Fazua Motor und 50 NM und 250 Wh... Am Berg macht der Motor gefühlt 60% der Arbeit die anderen 40% musst man schon noch aufbringen.
Auf der Ebene brauch ich den Motor nicht da ich meist 30 km/h fahre. Daher hält der 250 Wh Akku gerne mal 80-120 km je nachdem wie viel Berg ich fahre!
Da ich regelmäßig einfach 42 km in die Arbeit damit fahre (84 km Gesamt) ist der Tag am Abend etwas entspannter als ohne Unterstützung!
genau so dominik :dr:
Bewegung ist immer gut. Unterstützt oder nicht. Und es gibt ja auch etliche Fahrten (zum Beispiel Pendeln) bei denen man vielleicht nicht komplett kaputt, verschwitzt und in Lycra ankommen möchte.
VG
Konstantin
Jeder sollte so/damit fahren, wie er mag - wie Konstantin erwähnte.
Ich pendele auch ab und an mit dem Gravelbike/Rennrad zur Arbeit. Dann beläuft es sich auf
ca. 36 KM, bzw. 40 KM - einfache Fahrt.
So lange es geht, fahre ich Bio-Bike. Hoffe, es geht noch bis zum Ruhestand - also die
nächsten fünf Jahre.
Hauptsache, auf dem Rad. Egal welcher Art/Gattung.
Sehe ich ganz genau so. Radlfahren soll ja in erster Linie Spaß machen.
Anhang 351565
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und tolle Touren :dr:
Ab sofort kann ich hier auch mitmachen! :jump:
https://up.picr.de/49848442am.jpg
https://up.picr.de/49848444ha.jpg
Das würde mir auch gefallen! Beides ;)
Viel Freude damit und fall nicht um :dr:
Freudvolle Km gewünscht Peter!
Ich so: definiere den Begriff Widersprüchlichkeit.
Du so: 10kg Rad mit 3kg Schloss… ;)
Peter, herzlichen Glückwunsch zum Bike :dr:
Und der Eisbecher macht mich grad etwas neidisch 8o
Danke! :gut: :gut:
Och, ich seh' das mit dem Gewicht vom Schloss liberal.
Wenn man mal irgendwo einkehren oder schnell was erledigen will, kann man wenigstens relativ unbesorgt und muss nicht immer wie ein gespannter Flitzebogen aus dem Augenwinkel heraus sein Radel beobachten.
Ich tu' mich allerdings boch ein bissel schwer mit der Position, das jahrelange E-Mountainbike radeln war irgendwie bequemer, ist halt was ganz anderes jetzt. Macht aber tierisch viel Spaß.
Allerdings war die Weiterfahrt nach dem großen Spaghettieis (6 Kugeln) mit radbedingt leicht hängender Bauchposition etwas seltsam. Da war der Bauch störender als das Schloss. :)
:rofl:
Glückwunsch zum schicken Radl :dr: und viel Spaß beim "Gebrauch".
Von meiner Seite entweder Einkehr mit Rad, oder keine Einkehr. ;)