Naja, ein Spezi hat fast 10gr Zucker auf 100ml.
Das ist schon ein Unterschied. ;)
Gekaufte Apfelschorle liegt übrigens so bei 5gr/100ml.
Druckbare Version
Naja, ein Spezi hat fast 10gr Zucker auf 100ml.
Das ist schon ein Unterschied. ;)
Gekaufte Apfelschorle liegt übrigens so bei 5gr/100ml.
...der Heinz vom Stein 3,9 g. Schmeckt aber :)
Den Ziegler probiere ich auch.
Die Schnäpse habe ich immer geliebt, da hab ich gleich Vertrauen.
Guglhof macht ja leider noch nix ohne Alkohol. :(
@JP: Freut mich. :dr:
VG
Konstantin
Ich mag auch das Stauder Alkoholfrei (13kcal/100ml), das ist aber nicht herb.
Vergleiche ich es mit "echtem" Bier, verliert es.
Trinke ich es unter dem Aspekt: "Ich will was leckeres, leichtes trinken und nicht im Biergarten mit einem Wasserglas sitzen, ist es sehr geil".
Generell ist die Frage (ebenso bei Fleisch"ersatz"Produkten): Will man Geschmack, der möglichst an das Original erinnert oder betrachtet man das als etwas Eigenständiges - ohne zu vergleichen - unter dem Aspekt: Schmeckt es mir.
Ich trink gern Erdinger Alkoholfrei, idealerweise mit einem Schuß Zitronensaft. Alkoholhaltiges Weizen habe ich nie gemocht,da ich den hefigen Geschmack nicht mag. Erdinger Alkoholfrei ist also für mich ein eingenständiges Getränk..
Ich bin sehr zufrieden, seit es alkoholfreies Peroni gibt.
Crodino und Bitterino mag ich auch gerne, ist aber alles sehr zuckrig. Würde mich sehr über noch mehr Infos zu zuckerärmeren Alternativen freuen :gut:
Scheint, als wären noch andere an diesem Thema interessiert. Vielen Dank für die großartigen Vorschläge! Ich werde mich am Wochenende mal durchwühlen und das eine oder andere Getränk besorgen.
Ich wollte bei Nüchtern.Berlin jetzt mal ein paar verschiedene Flaschen bestellen.
Gibt es Empfehlungen, welche ich unbedingt testen muss?
Gilt bei Alkfreien Wein die gleiche Maxime, wie bei alkhaltigen Weinen?
Also wenn man "trocken" mag, dann ist "trocken" auch beim alkfreien Weinen gut, oder ist das dann einfach nur sauer?
Ich habe gute Erfahrungen mit dem freien Wein vom ALDI gemacht. Bei GIN den Tanquaray. Gordons war mir zu süß. Bier: Schöfferhofer, Peroni, Jever Fun, Corona klassisch mit Limette.
Ich werf mal die Bergapfelsäfte von Kohl (Südtirol) in die Runde. Das hat mit dem Tetrapakzeug echt nicht mehr viel tun und wird z.B. auch mal im Sternebereich serviert. Gibts z.B. bei Dallmayr oder Wein & Co.
Ja, in der Tat. Für den Sommer ist das super.
Viele italienische Marken haben sehr gute alkoholfreie Biere, die sind gefühlt da etwas weiter als wir hier. Die ital alkfreien Biere sind weniger klebrig und süß, finde ich, als die meisten deutschen alkfreien Varianten.
Neben Peroni finde ich das Forst 0,0 besonders gut.
Samstag kommt die erste Ladung aklfreier Wein und Sekt. Ich bin gespannt und fürchte mich. :kriese:
Gibt es Empfehlungen für gute alkoholfreie Cocktails? Gerne mit Rezept. Also nichts fertiges, sondern zum Selbermixen.
Ich liebe den Sportsman, habe aber ihn noch nie selber gemacht und deswegen kein genauen Angaben.
Orangensaft, Ananassaft, Kokosahne, pürierte Erdbeeren mit Eis in den Schaker und fertig.
Wenn ich das hier schreiben muss ich gleich mal die Zutaten besorgen. :D
Empfehlung für Schorletrinker auf der Suche nach einem einigermassen geniessbaren alkoholfreien Substitut: Verjus. Das ist Traubensaft aus unreifen Trauben, ziemlich sauer und edgy. Pur nur schwer zu ertragen, aber als Schoppen mit Mineralwasser gemischt echt ne schöne Alternative.