Du musst wirklich eine wahrhaftige PTM sein!
Hut ab und bedingungslosen Respekt! :dr:
Druckbare Version
Wie handhabt Ihr das eigentlich bei Euren Uhren mit Drehlünette? Ich bemerke aktuell bei meiner SD, die ich seit knapp 2 Jahren intensiv trage, dass die Lünette sich schwerer drehen lässt. Vermutlich liegt es am Schmutz bzw. an Ablagerungen zwischen Gehäuse und Drehkranz. Kann man dieser Entwicklung geeignet "entgegenwirken". Möglicherweise kann man gar die Lünette abnehmen und darunter reinigen? :grb: Welche Erfahrungen habt Ihr?
Das habe ich noch bei keiner meiner Uhren mit Drehlünette erlebt. Ob das jetzt an meinen Uhren im Speziellen, an meinem Trageverhalten, oder an der gelegentlichen Reinigung mit einer Zahnbürste liegt, vermag ich nicht zu beurteilen.
Carsten
Einfach öfter mal die Lünette drehen.
Wie hier schon oft geschrieben, immer mit der Uhr duschen und ordentlich die Seife abspülen. Noch nie Probleme mit der Lynette gehabt.
Dann die Quintessenz daraus: Unter der Dusche nach dem Einschäumen mehrmals drehen! ;)
Schmutz und Ablagerungen unter der Lünette können aber sehr hartnäckig sein und sich regelrecht verkrusten. Da lässt sich dann auch mit Duschen nichts mehr bewerkstelligen. Bei meiner 16710 war das auch so. Das bekommt man nur weg, wenn die Lünette abgenommen und der Schmutz mechanisch entfernt wird.
Sehe ich auch so, Gunnar.
Kann man eigentlich die Lünette - ohne spezielle Kenntnisse und Werkzeuge - selber abnehmen und nach der Reinigung wieder montieren?
Bei einer 4 oder 5 stelligen Rolex auf jeden Fall, gibt für Neulinge auf dem Gebiet hier sogar einen Thread dafür.
Müsste den Suchen
Aber wie ist es bei den 6-stelligen Referenzen?