Da hieß es halt nur kürzlich noch was anderes, wenn ich mich dunkel erinnere.
Druckbare Version
Da hieß es halt nur kürzlich noch was anderes, wenn ich mich dunkel erinnere.
DIe Stahl-Gold Variante finde ich super schön auf den Bildern von Percy in Kombination mit dem blauen Blatt. Um nicht zu sagen Weltklasse! Ganz stark. Aber gut, ich bin kein Patek-Käufer und das bleibt auch so. Meine 5711 habe ich nicht mal 2 Tage behalten und nicht einmal angelegt.
Bei den Stahl-Uhren würde ich eher das Original von Cartier kaufen.
Sie schaut besser aus als auf den ersten Fotos…gefallen tut sie mir persönlich immer noch nicht. Und das ist auch gut so. Für mich ist das keine neue Linie…eher aus dem Bewährten zusammengebaut. Was ich schade finde ist, dass kein Formwerk (wie bei Lange) verbaut wurde. Aber sie wird ihre Käufer finden und die Wartelisten werden sehr lang werden :-)
Wow, wie enttäuschend. Auch in Relation zu dem was andere in dem Preissegment an Design und Technik bieten.
Enttäuschend auch die Größe. Sollte doch mittlerweile überall angekommen sein, dass wieder kleinere Uhren gefragt sind, die sich locker ums Handgelenk legen. Da hätte mal die Chance zu einer wirklich interessanten Neuheit bestanden. Das Design in 37mm und wirklich flach mit Formwerk und Mikrotor - so hätte das was werden können.
Das erinnert mich daran, wie ich zu Beginn meiner Uhrenleidenschaft mal eine rechteckige Royal Oak in Bicolor mit Quartzwerk für 1.000,- bei Ebay ersteigert hatte und den Verkäufer anschließend um Rücktritt bat. Ich habe ihm sogar die Ebay-Gebühren überwiesen, um das Ding nicht nehmen zu müssen.
ratlose Grüsse, Bernd
Je länger ich nachdenke, desto mehr komme ich auf den Gedanken, dass Patek eigentlich vieles sehr richtig macht:
Jahrzehnte hat man über HH-Uhren die Marke entwickelt.
Heute wird mit minimalem Aufwand eine neue Kollektion in den Markt "gerotzt" und die Marke schlicht und einfach gemolken - einfach weil sie es können.
Und sie können es, weil ein Großteil der Kundschaft heute eine ganz Andere ist als früher. Heute kaufen eher oberflächliche Show-off- und Social-Media-Orientierte einfach Produkte, die von gehypten Marken kommen. Die Substanz ist eher egal und das Design wird "schön geredet", solange nur die Marke passt.
Ich bin 51 Jahre alt und seit 35 Jahren an Uhren interessiert. Ich habe auch Patek Modelle incl. Nautilus aber auch Jahreskalender wie die 5960. Ich habe mir zuletzt Santos und eine alte JLC Squadra World gekauft. Die Cubitus entspricht somit meinem aktuellen Designempfinden und hat alle Eigenschaften die ich früher geschätzt habe. Die (alten) Werke der Cubitus sind erwiesen langlebig, exakt und verlässlich zudem teilweise mit Innovation versehen. Hätte ich eine vergleichsweise Code 11.59 haben wollen die ich kaufen muss um andere Modelle der Marke zu bekommen - nein. Mein Handgelenk ist 17cm im Unfang. Würde ich die Cubitus kaufen wollen - ganz sicher ja. Mein Händler hat auch die Konzession verloren und somit habe ich keine Kaufoption mehr. Patek, alles richtig gemacht für die Zukunft, ich gratuliere!
Ralf,
Das mit, die Marke gibt es her, ist schon richtig. Im Prinzip verhält es sich mit einer Marke ähnlich einem Konto. Hat man genug eingezahlt, kann man abheben. Aber - es kommt für Patek eben auch wieder die Zeit, in der Patek wieder einzahlen muss. Das wird dann die spannende Zeit für uns Uhrenliebhaber werden.
Freue mich schon darauf,
Holger
Nautilus für die Dame, Cubitus für den Herren.
Hmmm. Oder andersherum. Heute weiß man/frau das ja nicht mehr so genau …
:D
Da hat Hublot wohl Konkurrenz bekommen
Horology Ancienne hat/haben auf seinem/ihrem Insta Kanal mal wieder den Nagel auf den Kopf getroffen.
Fazit: Sehr gut gemachte Uhr, aber (subjektiv) zu gross, und müsste für die aufgerufenen Preise mehr bieten.
Das Konzept einer Einsteigeruhr für 40k versteht selbst er nicht, und er hatte bei der Präsentation gestern eine 5316 für eine Million Dollar Liste am Arm.
Sympathisch.
Vielen Dank für Deinen Bericht, Percy.
Mir gefällt die Uhr für sich betrachtet gar nicht so schlecht - vor allem auf Deinen Bildern. Aber…
Im Kontext der kompletten Vorgeschichte (PP ist kein one trick pony - man sei mehr als die Nautilus und verortet sich eher in der HH) empfinde ich das neue Modell als plump und langweilig. Die Anleihen bei der Nautilus empfinde ich nicht als Besinnung auf die eigene DNA und Stärken, sondern als mutlos. Oder anders ausgedrückt: Die Cubitus dem Markt und den Freunden der Marke als neues (!) Modell zu verkaufen, ist nicht nur selbstbewusst, sondern ein Hohn.
Hätte man die Uhr ohne das riesige Brimborium eines neuen Modells, sondern einfach als Variante der Nautilus herausgebracht, wurde ich das alles ganz anders, positiver, empfinden.
Zu guter Letzt finde ich diese ersten Modelle der Cubitus zu groß und zu offensiv bepreist.
Das die Uhr ein Erfolg werden wird, glaube ich trotz allem.
Carsten
Abgesehen vom Preis eine coole Uhr. Würde sie auch gerne zu einem sportlichen Outfit tragen.
boah ey, auch nach zig high gloss insta reels sieht die immernoch schwierig aus. Puh. Definitiv keine Uhr für mich
Vielen Dank für die Review.
Die Uhr ist buchstäblich „nicht für mich“. Sie passt mir einfach nicht. Ich hatte das Modell in Platin und das Bi-Color Modell am Donnerstag am Arm, und beide sehen bei mir nicht gut aus und die Bandanstöße stehen zu weit über. Für mich ist die Nautilus hier klar das gefälligere Modell.
Ich bin aber gespannt, was PP mit der Serie in Zukunft macht. Vielleicht kleinere Modelle - Chrono und höhere Komplikationen wird es mit Sicherheit in den nächsten 2-3 Jahren geben. Was ich wirklich schade finde, ist dass das Caliber rund ist. Das wirkt einfach cheap von Patek - als wollte man unbedingt gleichteile nutzen.
Wirklich cool sind die Patente für den Kalender, das Laute Klicken gefällt mir gut und der Wellen Schliff auf dem Rotor ist auch nett.
Letzteres würde der Nautilus auch gut zu Gesicht … also Rückseite … stehen. Die ersten Sachen hoffe ich ab nächstem Jahr auch in JK und EK zu sehen.
Ich kann die Enttäuschung über die Cubitus insofern nicht ganz nachvollziehen, da man meiner Meinung nach mit so einem Resultat rechnen konnte. Seit Jahren werden die Uhren bei Patek immer grösser und die Innovationen bez. Uhrwerke halten sich gegenüber dem Potenzial einer Marke wie Patek in sehr moderaten Grenzen. Oft werden sogar die teilweise seit Jahrzehnten bekannten Werke in die immer grösseren Uhren eingeschalt.
Auch die oft zitierte visuelle DNA der Marke ist doch längst verloren gegangen. Wurden bis inkl. der Philippe Stern Ära dezente Uhren, die über "dichte" ZB mit Tiefe produziert, die in sich enorm stimmig und ausgewogen waren, so werden aktuell Designelemente vergangener Modelle aufgegriffen und mehr oder weniger zufällig zusammengewürfelt. Fairerweise muss ich zugeben, dass dies in einigen Fällen trotzdem auch ab und zu gelingt wie beispielsweise bei der 5320.
An der aktuellen Kollektion gefällt mir hingegen die Vielfalt der Gehäuse, was ich als eine positive und echte Weiterentwicklung der Marken-DNA empfinde. Das ist auch mein Hauptkritikpunkt an der Cubitus. Leider hat es Patek hier verpasst, auf dem Stärkenfeld zu punkten und es wurde der von den ZB bekannte Ansatz des wilden Zusammenwürfelns von Designelementen aus dem Regal angewandt. Deshalb resultiert eine meiner Meinung nach eine absolut nicht begehrenswerte Uhr, was ich schade finde.
BG Daniel
Man(n) muss die Cubitus ja nicht kaufen - einfach mal das Video auf der PP-Seite anschauen, anschließend eine Rooftop-Party veranstalten - und sich dann die Uhr schenken lassen. ;)
Ich war heute bei Bucherer in München und habe mir die Cubitus angesehen. Am Handgelenk wirkt sie wirklich gut, völlig problemlos von der Größe an meinem normalen Handgelenk. Mir hat sie sehr gefallen. Das grüne Blatt sieht klasse aus. Ich finde, sie ist eine hervorragende Alternative zur Nautilus, an der man sich schon etwas satt gesehen hat. Die 3-Zeiger Stahlvariante für 40k ist natürlich schon recht happig. Das Platinmodell mit Kalender und blauem Blatt sah auch richtig gut aus, ist aber mit 87k außer Reichweite.
Angeblich gab es wohl schon viele Anfragen seit Donnerstag. Eine Lieferzeit konnte man mir nicht nennen. Wie nachgefragt sie wirklich ist werden wir dann an den Graumarktpreisen sehen.