dem ist nicht hinzuzufügen 100% Zustimmung
Druckbare Version
dem ist nicht hinzuzufügen 100% Zustimmung
Und wenn schon erfahrene Rolexkenner / sogar Uhrmacher regelrecht analysieren müssen, um Fakes zu erkennen - wie soll dann der Normalo, zumal mit dem Gefühl der Vorfreude oder des Habenwollens , im Rahmen eines privaten „Verkaufsgesprächs“ geprägt von Euphorie das Gute vom Bösen so schnell unterscheiden können …. möchte gar nicht wissen, wieviele mit privat gekaufter Rolex noch immer im Glauben sind, dass sie ein Original erstanden haben …
hat man das Ding in der Hand sieht man es selbstverständlich, es geht hier lediglich um den Umstand der schlechten Bilder und die Verwendung orig. Rolexteilen wie die Unruh