Und so soll es sein.. Ich hoffe Du hast bald ungetrübte Freude mit Deiner Traumuhr!👍
Und so soll es sein.. Ich hoffe Du hast bald ungetrübte Freude mit Deiner Traumuhr!👍
:rolleyes:
Vielen Dank :winkewinke:
Gerade mit der Lupenbrille inspiziert *schwitz :D - makellos.
Ich finde die DS gerade mit dem Cameron Blatt einfach nur geil, auch die Grösse finde ich absolut ok!
http://up.picr.de/46092411ib.jpg
:gut::dr:
Ist Dir mal aufgefallen, wie stark das Blatt schwarz gesprenkelt ist?
Ich hatte schon ein gutes Dutzend blaue DS aller drei Referenzen in den Händen, teilweise auch direkt nebeneinander - jedes Blatt ist anders, mal mehr, mal weniger schwarz.
Auf meiner sind übrigens ziemlich große schwarze Kleckse bzw. Sprenkel drauf, allerdings ist meine aus August 2014 und war unter den Top Ten der ausgelieferten Modelle.
Die Herstellung des Blattes ist spannend, es wird zunächst komplett blau lackiert, danach schwarz mit Airbrush besprenkelt. Je nach Positionierung und/oder Druck auf der Spritzpistole wird's dann eben blauer oder schwarzer.
Früher habe ich sowas übrigens schon im Kindergarten mit dem Wasserfarbkasten und einer ausrangierten Zahnbürste gemacht. :)
Ein gutes Ende :gut:
Viel Spaß mit der Deepsea
Mir war nicht bewusst dass Rolexzeiger heutzutage verchromt werden, und sich so auch mal Chrompartikel von den Zeigern lösen können. Aber der Konzessionär wird das schon richtig überlegt haben.
Naja, ich denke mal wir müssen alle sparen. Da ist Rolex wohl keine Ausnahme :D
Alles Mondfasen abhängig? :D
Hallo Peter :winkewinke:,
vielen, vielen Dank für Deine Information!
Finde ich total spannend, dass die Blätter der James Cameron so hergestellt werden und das demzufolge jede Uhr ein individuelles Blatt besitzt :dr:.
Ich hatte das bisher nicht gewusst.
Jetzt finde ich die Uhr noch schöner :gut:.
Viele Grüße
Oliver
...und das grün des Schriftzugs entspricht der Farbe des Tauchboots.
Ist vielleicht auch nicht jedem bekannt.
Nur bei den Beatles
Aber ich dachte die "Abbey Road Beatles" Edition kommt auch bald für die DS :ka:
Also das erste was ich bei einem Uhrenkauf mache ist, meine 10-fach Lupe rauszuholen. Mein Händler weiß das und meist ist er eh so beschäftigt, dass er mich erst mal 10 Minuten mit dem Objekt der Begierde alleine lässt.
Ich hatte schon viele Uhren unterschiedlichster Marken vor meiner Lupe und kann Euch sagen, dass man halt doch Unterschiede zwischen Patek / Lange, oder dann eben einer Omega, Rolex oder IWC sieht. Die Details sind zwar marginal, aber mich beschleicht beim Lesen des Threads der Eindruck, dass aufgrund des glückseligen Gefühls, endlich seine Traumuhr vor sich liegen zu haben und kaufen zu können, bei manchen "der Verstand aussetzt". Um ein Auto läuft doch auch mehrmals herum und schaut, dass es keine Macken hat. Hinzukommt, dass manche Leser hier an Rolex eine Erwartungshaltung bezüglich der Qualität haben, als hätten sie eine Patek gekauft. Euch muss klar sein, dass es immer noch besser geht als das, was die Fertigungslinien bei Rolex "ausspucken", auch was den Service angeht. Wir reden hier von Massenware. Klar, verkratzen geht gar nicht, aber auch hier gilt es, nicht blauäugig eine Uhr abzugeben, sondern vorher mal ein paar Bilder zu machen um deren Zustand zu dokumentieren.
Oft sitze ich mit der Lupe am Auge im Wohnzimmer und mache "einen Flug übers Zifferblatt", denn die Freude über eine perfekte Uhr und die Bewunderung des Könnens der Uhrmacher, Zifferblatthersteller und Poliseure so etwas herstellen zu können, währt lange über den Kauf hinaus und ist Teil meiner Sammelleidenschaft.
Die hier gezeigten Mängel gehen gar nicht und dem TE würde ich vorschlagen seinen Konzi zu fragen, ob er ihm die Uhr nicht wandelt. Daran hätte ich keine Freude.
Es wäre doch dann eine schöne Idee, wenn Du Dich "Dial Scanner", statt "Wrist Scanner" nennst. Es sei denn, es ist Dein tatsächliche Vor- und Zuname, deshalb bleibe ich beim Du und nenne Dich im folgenden Verlauf "Wrist" ;)
Mir geht es ähnlich Wrist, zumindest bei Neuuhren von PP oder Lange.
Bei Rolex entscheidet für mich der Gesamteindruck, da vornehmlich bei Vintageuhren. Die Qualität der Dials bei den leblosen Neuuhren von Rolex interessieren mich weniger. Und wenn ich mir manche 50 Jahre + alten Vintage Rolex anschaue, sage ich "Chapeaux", Rolex hat damals perfekte Blätter gebaut, robuste Werke und Cases. Kein Deut schlechter als Heute.
Die Patek Blätter von Heute sind alle perfekt. Hatte allerdings schon ein paar Vintage Calatravas, auch mit Emaille Dial, sowie 3 Vintage PP, die ich kaufen wollte, aber es sein gelassen, da die Blätter "auf" waren. Auch die Werke von früher waren nicht so schön finissiert, wie die neuen Patek Uhren.
Ich würde sagen, ich stimme Dir zu Wrist, was die neuen Pateks ab den 80/90iger Jahre angeht. Die Vintagemodelle sind für mich qualitativ nicht besser als die Vintage-Rolex Modelle, und auch nicht so "tragbar".
https://i.ibb.co/7QKPpx6/IMG-0124.jpg
:bgdev:
(don´t worry) =)