OK, das wusste ich in der Tat nicht, und ich habe das so auch nicht wahrgenommen. Wieder was dazu gelernt!
Druckbare Version
OK, das wusste ich in der Tat nicht, und ich habe das so auch nicht wahrgenommen. Wieder was dazu gelernt!
War mir auch nicht bewusst und ich habe die erste 2001 neu gekauft. Meine 116500LN ist von 2018. Tja, da habe ich solange mit einer asymetrischen Uhr gelebt. Donnerwetter.8o
https://up.picr.de/45405776jl.jpeg
Danke Leute, habe es genau wegen den braunen Tots nicht gesehen.
Da bin ich froh die alte zu haben….
Für mich zumindest optisch ein deutlicher Rückschritt.
Die Einfassung der Keramiklünette, die Hörner , der Kronenschutz- all das lässt die Uhr klobiger wirken :(
Hallo an Markus987 und Beitrag #50;
die bisherugen Edelmetall-Daytonas am Leder-/Oysterband
hatten schon bisher die Form mit den "Pferdefüssen", ähnlich
der Gehäuseform der Yacht-Master.
Also ist die Gehäuseform meiner Meinung nach bei den neuen
gleich geblieben.
Der Durchmesser kann sich im kleien Rahmen geändert haben.
Herzliche Grüsse, Hannes
Ich kann mir irgendwie nicht helfen. Glasboden am Rolex-Gehäuse passt für mich irgendwie nicht. Ansonsten gefällt mir der kleine Metallring um die Keramik-Lünetten, wobei der die Lünette nun wieder kratzempfindlicher macht.
Für mich tatsächlich ein wenig enttäuschend.
Hätte mir etwas größere Proportionen gewünscht.
Und warum der Glasboden nur bei dem Platin-Modell? Bei der Stahl wäre es viel besser. Bei jedem Edelmetall-Modell hat es gleich das Geschmäckle, dass Edelmetall gespart wurde.
Einige Alleinstellungsmerkmale der Daytona sind verloren gegangen … Schade.
Die Asymetrie der Hörner fand ich immer schön.
Auch die Keramiklünette wird jetzt optisch zur Keramikeinlage degradiert.
Die weiße ist durch die schmäleren Totalisatoren noch weniger Panda.
Bin echt enttäuscht von diesem Update. Hatte auf 42mm und ein echtes Panda Dial gehofft.
Nein die Einfassung der Lünette geht gar nicht …
So herrlich unterschiedlich sind die Geschmäcker. Für mich die mit Abstand einzige D der Neuzeit, die mir gefällt.
..die haben das Datum vergessen....:op:
Krass, jetzt berichtet schon die Zeitung mit den vier grossen Buchstaben über die neuen Rolexmodelle…
Wilkommen im Mainstream. Zeit zum Absprung ?
https://up.picr.de/45405895um.jpeg
:-(
Die für mich noch immer die schönste Automatik-Daytona darstellt.
Hallo Hannes,
Danke Dir, das hatte ich ja oben schon geschrieben, wobei die GG Daytona noch das Stahlgehäuse hatte! Jetzt hat man wohl bei allen Modellen das Gehäuse mit den "Pferdefüssen", wobei nicht ganz klar ist, ob das 1:1 identisch ist mit dem alten oder ob man da nicht doch etwas verändert hat bzw. das Ganze einen Tick grösser gemacht hat! In jedem Fall weiss ich jetzt, dass das alte Gehäuse asymmetrisch war! :dr: Gefällt mir aber immer noch!!
Das macht mir die Entscheidung jetzt nicht einfacher, ob ich die 116519, die für mich bereit liegt, nehmen soll oder doch lieber die 126519! :ka: Auf den Bildern wirkt die neue grösser, ich will nicht sagen klobiger, aber zumindest präsenter. Könnte sein, dass sie wirklich eine Tick grösser geworden ist. Die bisherige Grösse fand ich optimal und die Metalleinfassung der Lünette find ich spontan nicht ganz so gut, muss man aber glaube ich auch live sehen.
Ist ja "witzig" - nur gut, dass ich noch nicht so lange dabei bin. Musste doch gleich mal bei meiner 116503 nachschauen und dabei zweimal genau hinschauen, bis ich es dann gesehen habe. Blöd - jetzt schau ich immer auf die zwei ungleichen Seiten - Danke auch!!
;-)
Die Hörner sind ja schon gleich breit - also am Ende, da hatte ich zuerst "gesucht" - die sind nur im Bereich der Drücker etwas weiter ausgefräst, aber ich finde, das stört in keiner Weise. Wenn ich jetzt die neue so gegen die alte anschaue, gefällt mir das weiter ausgeklinkte fast besser, weil bei der neuen die Drücker nun etwas weiter rausstehen, das sah bisher harmonischer aus.
Und ja, ich wusste es auch nicht...
Gruß Dietmar
Na, da bin ich ja beruhigt, dass ich nicht der Einzige bin, der das noch nicht wusste! :jump: Tatsächlich habe ich auch immer auf das Ende der Hörner geschaut und die sind ja gleich breit.
Nochmal Danke an eloysonic für die Aufkärung!:gut:
https://up.picr.de/45406150qz.jpeg
https://up.picr.de/45406151lb.jpeg
Ich bleib mal bei der alten…
Das wird Deine Frau freuen :gut: