Rolex kann das freilich sagen, nur Sara könnte es eben nicht selbst herausfinden.
Druckbare Version
Rolex kann das freilich sagen, nur Sara könnte es eben nicht selbst herausfinden.
Richtig, und auch „mein“ Konzi konnte das Datum nicht einsehen. Schade, dass es da keine offizielle Abfragemöglichkeit für gibt (z.B. über den RFID-Chip in der Garantiekarte, so dass man eben nicht für beliebige Uhren diese Daten einsehen kann). Land und Ort, Verkaufdatum, Konfiguration bei Auslieferung, wegen mir noch die Werksnummer… das wäre schon interessant und könnte auch inoffiziellen Umbauten einen Riegel verschieben bzw. diese erkennbar machen. Träumen wird man ja noch dürfen :D
Verstehe ich ja so nicht ganz.
Ergo bedeutet dass, dass jede neue Uhr eingeschickt werden müsste und der Konzi wie ein Idiot dasteht, weil er dem Kunden nicht mal sagen kann, ob das Garantie ist.
Rolex wird es schon wissen.
Edit: War auf eine vorherige Antwort gemeint von der Seite zuvor.
Wenn eine Garantiekarte verloren wird, dann kann der offiziele Konzi im Garantiefall aufgrund der Seriennummer den Garantiestart und somit das Garantieende bei Rolex abfragen.
Irgendwie habe ich das Gefühl dass du mit deinen Uhrenkäufen dann und wann nicht wirklich Glück hast . :grb:
Die Frage ist, ob es an mir liegt oder an den Gepflogenheiten im Grauhandel :bgdev: - aber Spaß beiseite, vermutlich kommen diese Dinge gar nicht mal so selten vor und fallen häufig einfach nicht auf, interessieren andere Käufer weniger als mich oder werden hier einfach nicht thematisiert… :ka: Jedenfalls tue ich im Vorfeld alles, um “buy the seller” aktiv zu leben und “selber-schuld Kamikaze-Aktionen” (wie “beste Preis” bei eB Kleinanzeigen, Käufe von privat über zwei Ecken, Kauf bei offensichtlich nicht guten Händlern,…) zu vermeiden.