ich denke bei der jungen Generation ist alles sehr beliebt, was man auf 100m gegen den Wind als teuer identifizieren kann und da gehören die Stahlsportmodelle von Rolex halt einfach dazu. Genauso wie irgendwelche Gucci oder LV Klamotten mit Logos in Übergröße. Bietet denen mal ne Calatrava an oder eine Markenklamotte ohne Logo, da winken die garantiert ab ;)
Beruflich hängt es - meiner Erfahrung nach - auch ganz stark vom Unternehmensbereich ab. Im Vertrieb ist die Dichte an teuren Uhren deutlich höher als im Controlling usw. Bei uns tragen auch einige (inklusive mir) die Apple Watch am rechten Handgelenk und links eine mechanische Uhr...