Legt Euch einfach Kinder zu und schleppt sie in der Kraxe den Berg hoch.
Die wahre Herausforderung ist doch, das ganze zu bestreiten während man von hinten abgeplärrt wird :rofl:
Druckbare Version
Legt Euch einfach Kinder zu und schleppt sie in der Kraxe den Berg hoch.
Die wahre Herausforderung ist doch, das ganze zu bestreiten während man von hinten abgeplärrt wird :rofl:
Was beinhaltete der SSW ?
Imho eine Laufdisziplin, eine Wurfdisziplin, eine Kraftdisziplin und an die vierte erinnere ich mich nicht mehr.
Puhhhh
Weitsprung?
Wir (in der FschJgTr) mussten in der Laufdisziplin die 5.000m laufen!!!
Mussten!!!!
Und das war noch in meiner Vor-Sport-Zeit.
Da musste ich heftigst kämpfen die geforderten <24Min. zu schaffen.
:facepalm:
Werfen war "stossen".
Meine Güte war diese Kugel schwer.
Ich brauchte Unfallverhütungsschuhe.
Sicherlich auch heute noch.
Da waren m.M.n. 8m gefordert.
Alternativ Steinstossen.
Weitsprung war, wenn ich mich recht entsinne 3,60m gefordert.
Alternativ Hochsprung 1,40m
Ahja ich erinnere mich dass dann noch 100m gestolpert werden mussten.
Dieses Prozedere wich dann einem "Sportfest-Tag" an dem das Deutsche Sportabzeichen gemacht werden MUSSTE !!!
(Wobei 200m Schwimmen im Vorfeld erledigt werden mussten)
Im Nachhinein finde ich das garnicht sooo schlecht.
Man musste was tun und geschadet hat es sicherlich nix.
Dät mancher Figur heutzutage auch gut tun.
Egal was man tut ........ hauptsache man tut was.
Und wenn am Ende des Tages eine negative "Brennstoffbilanz" da steht ....... dann passts ja.
Mich
Fesche Jungengruppe ? ;)
Stimmt, die 5000m habe ich verdrängt.
Eine Kurzstrecke, 100 oder 400m.
Eine Kraftdisziplin, Kugel- oder Steinstossen, alternativ ging auch Gewichtheben wo das gehobene Gewicht im Verhältnis zum Körpergewicht bewertet wurde.
Eine Sprungdisziplin, Hoch- oder Weitsprung.
Bei mir musste man eine gewisse Menge Punkte erreichen für 1 Tag frei.
Die hab ich Gott sei Dank ohne die 5000m geschafft. :jump:
Ja so in etwa.
Aber halt bei uns im Falschen Jugend Trupp waren 5000m Pflicht.
Boah hab ich mich .....damals ..... angeschissen und geplagt.
:embarassed:
Jaa !! GAT. SSW. Physical Fitness Test. Hindernisbahn. 30Km Marsch mit SEM 35. 2000m Lauf im Kampfanzug. Maskenwanderung.
Y-Reisen hatte schon ein ansprechendes Sportprogramm :bgdev:.
Später dann die Kinder im Rückentragegestell. Nicht nur statische Last auf dem Rücken, nein, die war zum Teil stark in Bewegung. Dann Familienrucksackschlepper auf Tagestouren. Inklusiv zusätzlich "geschossenes Reh" (Kind quer auf den Schultern). Schee war´s ......
Rucking (zügiges Wandern mit geladenem Rucksack) klingt gut. Bei entsprechender Koordinationsfähigkeit + Fuß- und Rumpfmuskulatur ist die Balance, auch auf unebener Strecke, kein Thema. Brauchbares Schuhwerk nicht vergessen.
Grüße, Schnauzer
Uff… ne, ich dachte eher an gelangweilte, nörgelnde Kids.
Das ist ja fies… :weg:
Hier Michl, alles tacko. :gut: :dr:
:pale:
Puhhhhhh
Danke
Mal eine Rückmeldung nach vier oder fünf „Rucking“-Sessions. Derzeit laufe ich mit ca. 17 kg auf dem Rücken für ca. 1 h pro Woche sehr zügig, also oberhalb von GA 1 in der Ebene, bei Steigungen gerne auch mal bis zu 90 % Maximalbelastung. Das Training ist also schon recht fordernd. Positiv finde ich, dass die Gelenkbelastung sich in Grenzen hält, die Knie tun trotz der ordentlichen Belastungsqualität weder bergauf noch bergab weh. Die Gelenkstabilität und die Reaktivität erhöhen sich. Die Anspannung in Rücken und Stützmuskulatur incl. Bauch ist während des Laufens deutlich erhöht, für mich ist das ein Plus. Demnächst werden wir Bergsprints mit Nordic Walking-Stöcken mit etwas weniger Gewicht machen, so ca. 10 kg.
Nachteilig ist, dass man echt auf die Füße aufpassen muss. Ich bin letzte Woche in Turnschuhen auf einer Wurzel ausgerutscht und umgeknickt und diese Woche mit hohen Schuhen auf Geröll. Da kann man sich schon wehtun.
Danke für das Feedback. Wird bei mir mit einem Test noch dauern, möchte erst meine Meniskus OP ausgeheilt wissen.
Plateau oder High Heels, Marcus? :bgdev:
Das richtige Sohlenprofil und Stiefel verhindern so manche völlig unnötige Verletzungen, leider kann ich da aus Erfahrung sprechen. :weg:
Habe letzte Woche mal unfreiwillig „gerucked“.
Wir waren recht spät auf dem Berg und meine Tochter war beim Abstieg müde, da habe ich sie zwischen Rücken und Rucksack geklemmt, also nochmal 25kg extra. Das ganze dann 400Hm bergab. Hatte selten am Tag darauf so einen zwickenden Hintern :D
Welchen Rucksack hast du jetzt Marcus?
Mal ein kleines Update: im Schnitt mache ich seit November eine Ruckingtour pro Woche. Manchmal zwei Touren, manchmal wetterbedingt keine. Mittlerweile habe ich ca. 20 kg am Rücken. Meist laufe ich mit Stöcken. Was ich merke: bessere Kraftausdauer, erheblich bessere Stabilität in allen Gelenken des Gehapparats, bessere Reaktivität, mehr Power in den tiefliegenden Rückenmuskeln und der Nacken wird auch etwas resistenter. Ich find's super.