Wow, grandiose Bilder! Danke Reiner :dr:
Druckbare Version
Wow, grandiose Bilder! Danke Reiner :dr:
Sehr schöne Bilder Reiner
Nico, Konstantinos - herzlichen Dank :dr:
Deine Uhrenbilder immer wieder eine Freude!
Danke Michael :verneig:
https://up.picr.de/44333848ic.jpg
Wie gewohnt exzellente Bilder, Reiner! :verneig:
Obwohl leider das letzte fast zu perfekt ist. ;)
:dr: ;)
Hier mal 2 Fotos .. messen kann ich grad nix
zudem kann man auf der 1 x für 30 Minuten getragenen Titan Schliesse schon einen feinen kleinen Mini Kratzer sehen
https://up.picr.de/44334802mr.jpeg
https://up.picr.de/44334788bx.jpeg
Bei der Länge der Schließe komme ich auf 46 mm
Bei Titan entstehen im normalen Gebrauch nur oberflächliche "Spuren" die sich ganz easy mit jedem
Küchenschwamm wieder richten lassen. Nach - meiner - Erfahrung viel problemloser als bei Stahl.
Zur Info: Tudor hier in Köln wird die Uhr im Rahmen einer Revision oder sonst wie nicht aufarbeiten ! Das ist offiziell und kannst Du Dir von Rolex bzw. Tudor bestätigen lassen. Ich hab das beim Kauf nicht gewusst. So Minikratzer an der Schliesse sind sicher kein Problem und können ggf. kaschiert werden. Aber Macken am Gehäuse und so eben nicht. Zumindest nicht in Köln beim Hersteller.
Na dann passt das alles :gut:
Dann spezifischer: Die Aufarbeitung in die Hersteller Haupt Niederlassung in Köln. Ob die meine Uhr dann annehmen und dann zur Revi zur normalen Kosten die Schweiz senden würden kann ich nicht sagen.
Deshalb mein Beitrag. Für mich und da spreche ich eben NUR für mich, ist die Pelagos eine Toolwatch. Egal ob beim Tauchen, oder im harten Alltag darf die Uhr Spuren des Lebens bekommen und davon erzählen. Ob eine Aufarbeitung im Rahmen einer Revision möglich ist oder nicht ist für mich völlig egal, das Gehäuse bleibt unangetastet. Und für schön gibt es wie geschrieben Bling Bling. Zumal sich der finanzielle Aufwand zum Erwerb dieser Uhr sicher in einem durchaus vertretbaren Rahmen hält.