Und wie geht es weiter, wenn eine als gestohlen gemeldete Uhr wieder auftaucht, wie hier?
Rauft man sich dann in Genf vor der Datenbank die Haare, weil man die Uhr als gestohlen identifizieren, aber keinem Eigentümer zuordnen kann (der ja i.a.R. die Diebstahlsmeldung eingereicht hat)? Dann müsste sich ja denklogisch sukzessive ein kleinerer Berg Uhren in Genf bilden.