Sehr schöne Uhr. „DER-Uhr-Opa“:dr: Viel Freude damit :jump:
Druckbare Version
Sehr schöne Uhr. „DER-Uhr-Opa“:dr: Viel Freude damit :jump:
Glückwunsch :dr:
Bin zwischen Uhr und Preiss Hin- und Hergerissen…aber am Ende gewinnt dann doch die Uhr.
Glückwunsch, ein Hingucker:gut::dr:
Coole Story. Doch wie ist denn das mit der Rückkauf-Option? Wenn er innerhalb der kommenden zwei Jahre diese Karte zieht, ist die Uhr wieder weg, oder? Sitzt da nicht die ganze Zeit ein kleines bisschen das Teufelchen auf der Schulter, dass Dir erzählt, dass die Uhr so lange erst mal mehr oder weniger nur geliehen ist?
Toller Artikel von Jose , auch wegen dem Fertigungszeitraum!
https://perezcope.com/2020/05/27/the...ressing-watch/
Und Wolfgang…der Timetraveller macht grad Familienurlaub in Südfrankreich…wird sich bei Dir melden!
Ganz ganz tolle Uhr und passende Story dazu ! :verneig:
Meinen herzlichsten Glückwunsch, und ganz viel Freude beim Tragen wünsche ich dir
Und ich bin nicht sicher ob Du 285 wirklich brauchst! Es mag sein das auch mit 280 ausgeliefert wurde!
Lieber Wolfgang,
endlich nach langer Zeit wieder einmal eine ausgesprochen gelungene und atemberaubende Vorstellung einer „Vintage-Rolex“. Vielen herzlichen Dank für Deine Mühe.
Früher hat ja Werner (aka „Smile“) desöfteren mit seinen oft nur temporär bei ihm wohnenden „Rolex-Gespielinnen“ für Furore und sehr kurzweilige Lektüre gesorgt. Nicht zu vergessen einer der besten Beiträge die hier je geschrieben wurde: „Moana“ von Michi (aka „Vanessa“). Dein Beitrag reiht sich nun in diese Tradition ein und dafür gebührt Dir nochmal mein bester Dank.
Oh, bei aller Begeisterung darf ich natürlich nicht vergessen Dir zu dieser historischen Rolex zu gratulieren: Herzlichen Glückwunsch!!!
Vielleicht darf ich mir hier noch erlauben auf ein Thema zu kommen, welches hier und auch in Joses hervorragendem Artikel noch nicht thematisiert wurde: Die Aufzugskrone.
Nur der Vollständigkeit halber nachfolgend einige Anmerkungen dazu:
Bekanntlich wurden für die folgenden Referenzen nur Kronen mit einem Durchmesser von 7 mm verwendet:
Submariner 5512 und 5513
Submariner Date 1680
Sea-Dweller 1665
Cosmograph Daytona 6263 und 6265
Allerdings wurden während der Bauzeit obiger Referenzen 4 (!) unterschiedliche Kronenkonstruktionen verwendet.
Bis ca. 1972 wurden 7 mm Twinlock-Kronen verbaut, die dann durch die neu eingeführten Triplock-Kronen ersetzt wurden. Die nachfolgende Händlerinformation vom Januar 1972 zeigt die Unterschiede auf:
http://img.photobucket.com/albums/v4...riplock-1N.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4...riplock-2N.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4...riplock-3N.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4...riplock-4N.jpg
(Quelle: leider unbekannt)
Der nachfolgende Auszug aus einem Ersatzteilkatalog R8 von 1985 zeigt die Twinlock-Krone 700, die Triplock-Krone 702 und die noch heute verwendete Triplock 703:
http://img.photobucket.com/albums/v4...ns70x_prot.jpg
Aus dem gleichen Ersatzteilkatalog nachfolgend die dazugehörigen Tuben 7000, 7020 und 7030:
http://img.photobucket.com/albums/v4...s70x0_prot.jpg
Die obige Aufstellung zeigt die gravierenden Unterschiede der Tuben. Während der kurze Tubus 7000 für die Twinlock-Krone 700 direkt hinter dem Gewinde endete, waren die Triplock-Tuben 7020 und 7030 wesentlich länger.
Wichtig ist anzumerken, daß sämtliche aufgeführten Kronen mit den dazugehörigen Tuben in die oben genannten Uhrenreferenzen passen. Es ist also überhaupt kein Problem, beispielsweise bei einer 1970 ausgelieferten 5513, die ursprüngliche Twinlock 700 mit Tubus 7000 durch eine Triplock 702/7020 oder auch durch eine heutige Triplock 703/7030 zu ersetzen. Genau dies erfolgte bei vielen ursprünglich mit einer Twinlock 700 ausgerüsteten Uhren während eines späteren Rolex-Service. Daher sind heute kaum noch Uhren mit der ursprünglichen Twinlock 700 zu finden.
Daher gehe ich auch davon aus, daß bei Wolfgangs 1665 die ursprünglich bei der Auslieferung verbaute Twinlock 700 längst durch eine Triplock-Krone (vermutlich 703) ersetzt wurde. Oder vielleicht doch nicht……
Viele Grüße
Matthias
Lieber Matthias,
ich danke Dir ganz herzlich:dr:
Bin auch wegen Deiner Anmerkungen wieder ganz geflasht, was das hier vorhandene Wissen angeht und die Bereitschaft dieses zu teilen:verneig:
Ich werde das mit der Krone prüfen und noch Bilder senden. Auch was die Werknummer angeht bin ich sehr gespannt, ob diese zu Joses Rechcherchen
passt!
Bin nur leider den Rest des Tages unterwegs und schaffe es erst später.
LG
Wolfgang
Danke :)
Was mich immer wieder fasziniert ist, dass so eine Uhr über 50 Jahre getragen, serviciert und erhalten wird. Und 2022 immer noch "da" ist uns ihren Zweck erfüllt. Ich hoffe meine 116710, welche ich 2017 neu gekauft habe und seit dem trage, begleitet mich auch noch Jahrzehnte. Ersetzt wird sie jedenfalls nicht :jump:
Ergänzend zu Matthias sei noch bemerkt, dass es inzwischen auch noch die 24-704 Ausführung der Krone in Monobloc-Bauweise gibt:
https://www.rolexforums.com/showthread.php?t=398500
Gruß
Erik
Richtig tolle und interessante Vorstellung! Lange Texte verleiten mich oft eher zum Abbrechen denn zum Weiterlesen; hier war es genau andersherum. Glückwunsch zu dieser großartigen Uhr!
Sehr schöne Uhr, danke für diese Vorstellung und
herzlichen Glückwunsch, so macht das Forum wieder Spaß.
schöne Vorstellung einer klasse Uhr, herzliche Gratulation! :gut: :dr:
Sehr interessante Geschichte und echt beeindruckend obendrein. :verneig: Ich gratuliere von Herzen und danke dir für's Teilhabenlassen.
Den Vintage Reiz verspüre ich für meinen Teil sehr wohl, mir fehlt aber die hier oft beeindruckende tiefe Kenntnis, um schwere Fehler zu vermeiden - und nicht zuletzt auch ein wenig das Budget. :rolleyes:
Es sei aber die Anmerkung erlaubt, dass es als beinahe ebenso schöne Aufgabe gesehen werden kann, neue Uhren aus der "eigenen Zeit" heraus mit Erlebnissen und somit einer Seele zu "füllen" und diese zu erhalten und irgendwann, im besten Falle wohl familienintern, weiterzugeben. Ist es nicht das, was die Faszination um Vintage eben auch ein Stück weit ausmacht? Die Geschichten, die enthalten sind? In zig Jahren, so hoffe ich, hält jemand meinen 0815 Wecker von heute in der Hand, und erzählt ebenfalls mit gedämpfter Stimme, was dieses Metallarmband mit Zusatzfunktion schon so alles erlebt hat ;) oder wie schwer es gwesen sein muss, an so ein Teil vom Konzi ranzukommen - um dann das undenkbare zu tun und es einfach zu tragen :) was muss dass für ein Typ gewesen sein :rofl:
In diesem Sinne, ganz viel Tragefreude an dieser besonderen Schönheit :dr: toll, dass sie nicht in einem Safe versauert :gut:
Herzlichen Glückwunsch zu dieser mega DRSD! Schön, dass sie den Weg zu dir gefunden hat mein Lieber :dr::gut: