Die 326939 (Weißgold) wurde 2018 offiziell eingestellt.
Druckbare Version
Die 326939 (Weißgold) wurde 2018 offiziell eingestellt.
:ka: was hat er genommen? Will es auch. :D
edit: Bezog sich auf den WG Post.
Mir fehlt noch der gedankliche Ansatz, um in „Rolex CPO unter Einbeziehung der Konzis“ ein sinnvolles Produktangebot erkennen zu können.
Wenn die Uhren durch die Hand des Konzis und durch die Hände von Rolex gehen, dann wird ja der gesamte Aufwand deutlich höher im Handling (und somit von den Kosten her teurer sein) als bei normalen Graumarkthändler. Außerdem entstünde ein Wettbewerbsangebot zu In-house-CPO-Lösungen.
Die ganze Positionierung und Preisfindung dieser Uhren erscheint mir jedenfalls nicht einfach zu sein.
Vielleicht wickeln aber auch alles die autorisierten Händler ab und übernehmen direkt die Prüfung, Aufarbeitung und Neuverpackung samt CPO-Garantiekarte? Rein preislich dürfte es aber selbst in diesem Fall schwierig werden, mit den übrigen Zweitmarkthändlern mitzuhalten.
Ich hatte mir mal punktuell ein paar CPO-Angebote von B. angesehen und fand sie im Preis-/Leistungsverhältnis nicht besonders attraktiv.
Wenn ich eine Uhr privat verkaufen würde, wäre es mir am Ende auch egal, wer der (seriöse) Käufer ist. Ein geringeres Rolex-CPO-Angebot wäre mir da egal, wenn andere Händler mehr bezahlen würden. Umgekehrt wäre es mir beim Kauf keinen zusätzlichen Aufschlag auf den Graumarkt-Preis wert, wenn die Uhr vom Konzi käme.
Vielleicht gibt es im Vintage-Bereich Ausnahmen, weil da sehr viele Details entscheidend sind. Aber wird da der Konzi wirklich immer automatisch das fairere und bessere Angebot haben können? Ich bin skeptisch, lasse mich aber natürlich eines Besseren belehren.
Vermutlich entsteht am Ende wieder ein Markt für Mischgeschäfte: Nimm drei überteuerte, überholte Modelle und bekomme eine neue Datejust zum Listenpreis dazu :bgdev:
Ich bin gespannt. :D
Ich glaube wir müssen uns mal von unserem Freak Mikrokosmos lösen.
WIR würden vielleicht mal eben zum bekannten „Grauen“ gehen, evt. dort was in Zahlung geben, hier im SC inserieren, auf Chrono24 die schlechten ins Kröpfchen sortieren.
Momentan geht aber der „Normalkunde“ zum Konzi und bekommt den Vogel gezeigt. Täglich zig mal.
Wenn es hier ein Alternativangebot mit Stempel und Zettel von Rolex gibt, dann wird das sicher guten Absatz finden.
Stimmt, das ist ein guter Punkt. wir sind ja wirklich in unserem eigenen Kosmos unterwegs. Und jeder normale Mensch ist dann froh über die Möglichkeit eine Wunschuhr zu erwerben. Da sieht man mal wie groß die Scheuklappen sind. 8o
Da hast du natürlich recht.
Wegen der zu erwartenden Diskussionen mit dieser Zielgruppe tun mir die Mitarbeiter jetzt schon leid: „Wie, ich soll mehr bezahlen als der Listenpreis? Offiziell kostet die Uhr neu doch nur 10.500 Euro. Warum soll ich jetzt 24.000 Euro für ein gebrauchtes Modell bezahlen?!!!??!!!!!“ :D :weg:
Man kann das leicht und verständlich vermitteln:
- Wir können Sie auf eine Warteliste aufnehmen und in ca. 5-7 Jahren erhalten Sie dann mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit die Uhr zu einem noch unbekannten Preis.
Oder
- Sie bekommen jetzt eine von Rolex geprüfte und zertifizierte Uhr zu einem marktüblichen Preis.
Oder
- Sie machen die Tür von außen zu und versuchen ihr Glück zwischen all den Beutelschneidern, Strandkonzis und Leuten, die ein altes Erbstück selbstlos günstig abgeben
:D
- „Schaun Sie doch mal im Sales Corner von r-l-x.de vorbei. Da sind Sie besser aufgehoben als bei uns.“ :D
Ups,hab ich da was nicht mitbekommen, dachte es geht ausschließlich um " nicht Aktuelle Modelle "?
Korrekt. Keine aktuellen Referenzen und noch dazu mindestens zwei Jahre alt.
Hmm.
Dann muss Rolex aber viel Aufmerksamkeit in den tatsächlichen Abverkauf der Konzibestände stecken. Sonst wird die Garantiekarte aktiviert, dann gebunkert und nach einem Referenzwechsel gehts direkt vom Tresor in den CPO-Bereich zum dreifachen LP.
Ich bin mal gespannt. Und für Neuuhren wär CPO ja noch ein weiterer Booster. Da denkt der unbedarfteste ja "Schau, schau, für fünf Jahre alte Uhren kriegt man ja das doppelte"
Die Frage ist einfach wieviel Erniedrigung man bereit ist als Kunde zu erdulden. Der Ton mach die Musik und es gibt genügend Menschen die sich nicht zum bettelnden Kasperle und Bittsteller machen wollen. In diesem Zusammenhang gefällt mir das Youtube Video von Jay Leno warum er keine Ferraris kauft.
Wenn es nicht vorher kracht und längerfristig so viele Menschen bereit sind ein Vielfaches vom LP auszugeben werden wohl immer mehr Menschen ihre Uhren auf den Markt schmeissen und/ oder die Hersteller die Preise drastisch nach oben korrigieren.
Natürlich war mein Beitrag stark polemisch, trifft aber den Kern, denke ich.
Ich hoffe, ich habe nicht den Eindruck erweckt, dass ich pauschal alle Konzis als herablassend oder genervt agierend betrachte.
Im Gegenteil: auch ohne riesen Historie habe ich ein ganz hervorragendes Verhältnis zu meiner Kundenbetreuerin.
Sie war mir nie überheblich gegenüber, oder wollte mich gar abwimmeln. Im Gegenteil: ihr stets freundliches und kundenorientierten Auftreten lassen mich nun auch mal zu anderen Marken schielen, die ich nun definitiv dort erwerben würde.
Klar, auf jede Liste komme ich nicht. Und ich kann mit langen Wartezeiten leben, das macht mir nichts. Ich habe weder das Geld, noch Lust, dir aktuellen Marktpreise zu bedienen.
Das ist mir nach dem doch regelmäßigen Konzi-Bashing wichtig zu schreiben.
Keine Sorge. Nicht so verstanden und dennoch hattest vollkommen Recht.
Hmmm, ich habe aus recht zuverlässiger Quelle erfahren, dass die Uhren drei Jahre alte sein müssen und sie dürfen sogar aus dem aktuellen Portfolio sein. Das Rolex gestützte und gesteuerte CPO Business wird aber noch ein wenig Zeit benötigen. Denke die Spielregeln werden im der Zwischenzeit noch mal nachjustiert werden.