Original von THX_Ultra
Zitat:
Original von Maga
Zitat:
Original von Donluigi
Wer nicht die exorbitant teuren und superempfindlichen Gläser von Riedel kaufen will, ist mit der Firma Spiegelau gut bedient. Nahezu jedes Top-Restaurant verwendet Spiegelau, weil sie robuster und recht preiswert sind - man gibt dann ca. 5,- pro Glas im Großhandel. Wenn du dahin keine Verbindungen hast, schick mir ne PN. Generell sollte ein Champagnerglas so schlank wie möglich sein - je breiter die Öffnung, desto schneller verschießt dein Sprudel sein Pulver.
was ist denn von sowas zu halten ...?? 8o 8o
http://www.die-firma.de/bilder/moet_nectar_glas_1.jpg
(c) Ralph Schneider
Das ist kein Champagner Glas im herkömmlchen Sinne, sondern als Longdrink Glas gedacht. Da kommt dann Nectar Imperial mit Limettenzesten und etwas Limettensaft auf Eis hinen. Schmeckt übrigens herrlich zur Gänseleber ;)
Man geht auch in der Champagne andere Wege als nur Champagner pur ;)
Ich gebe alle meine Riedel Gläser immer in die Spülmaschine, der Riedel Chef übrigens auch ;)
Wobei die Sommeliers sind schon recht empfindlich, habe aber schon mehr Gläser mit der Hand zerstört als meine Spülmaschine ;)