Gerade nur das nötigste machen, wunderschönes Fahrzeug
Druckbare Version
Gerade nur das nötigste machen, wunderschönes Fahrzeug
Lieben Dank Euch allen. :dr:
Technisch alles machen, was erforderlich ist, Originalteile erhalten. Ansonsten nur das nötigste, also bei Manuel richtig reinigen und den Lack einmal nach all den vielen Jahren schön machen. Der ist inzwischen richtig stumpf geworden, denke aber, dass Manuel und seine Jungs da ordentlich was erreichen können. Genau das ist ja der Plan.
Schöne Projekt. :dr:
Weil mehrfach die Frage aufkam, was noch in den anderen Scheunen stand.
Das waren 3 Mustangs aus 1966, dann 2 Mustang coupe aus 1970 und 2 x 40er Jahre Cabrios. Vom Basiszustand her wohl auch nicht schlecht, aber nichts besonderes, was den Aufwand und die Kosten rechtfertigt hätte, sie über den großen Teich zu schaffen...
Das sind die Bilder, die mir der Michael (mein Freund, von dem der mach1 ist) hierzu geschickt hat.
https://up.picr.de/41793015tj.jpeg
https://up.picr.de/41793018im.jpeg
https://up.picr.de/41793021bw.jpeg
https://up.picr.de/41793023ht.jpg
https://up.picr.de/41793024ko.jpg
Sehr gerne, Ralf. Da mag sich der Manuel mal äußern, welchen Zeitrahmen er eingeplant hat. Wird aber sicherlich den ganzen Tag über dauern.
Was ich vorbereiten kann, mache ich schon mal. Z.B. den Lack außen waschen oder mit quick detailer behandeln, Fahrer- und Beifahrersitz ausbauen, Rückbank raus...
Nichts ohne Not abschrauben, was im Werk so angeschraubt wurde. Du weißt was ich meine.
Geil.
Abonniert
Schöne Story hier!
Das mit dem Abtransport der ganzen Mustang sieht ein bisschen aus wie bei den Gas Monkeys. ;)
Woohoo, spannend :jump:
Da bin ich auch gerne dabei, gratuliere zum Kauf & wünsche viel Erfolg bei den geplanten Arbeiten! :gut:
Heute erst gesehen! HAMMER!!!!! Bin gerne dabei! :verneig::verneig::verneig:
Nettes Auto.
Eigentlich sollte man erst die Technik und dann die Optik angreifen, aber Du wirst Deine Gründe für das von Dir gewählte Vorgehen haben.
Dem Aufbereiter wünsche ich viel Spaß mit dem TPA (thermoplastischen Acryllack).
Kümmert Euch vor dem Fire-up um die Kühlkanäle, bei den Cleveland Engines sind die mittlerweile gerne a bisserl zu. Ein weiterer Punkt sollte der kpl. Drive Train sein, hier speziell Getriebeausgang - Kardanwelle (Kreuzgelenke) - Hardyscheibe - Differentialeingang. Nach langer Standzeit ist da oft die eine oder andere Komponente etwas malade. Ist das nicht wirklich okay, püriert sonst die Kardanwelle den Diff Eingang und ggf. weitere Komponenten.
Viel Spaß und Erfolg, möge das Auto ein wahrer Survivor sein !
Grüße, Schnauzer
Guten Morgen zusammen :jump:
Also - grundsätzlich bevorzuge ich es auch wenn der Wagen ganz am Ende, nach allen Dienstleistern, zu mir kommt aber hier geht es nicht um eine klassische
Lackaufbereitung auf meinem sonstigen Niveau.
Ziel dieser Tagesaktion ist es einmal etwas Basispflege in die Oberflächen / Bauteile zu bekommen.
Das Trockeneis soll, gerade an den schwer zugänglichen Stellen, zeigen wo ev. Handlungsbedarf besteht.
Zudem ist uns wichtig, dass man im Innenraum alle Oberflächen intensiv behandelt um Keimen, Bakterien und anderen Patinaspuren zu Leibe rückt.
Generell zu den damaligen Lacken
Diese sind sehr weich und wurden recht dick lackiert.
Bedeutet für das polieren solcher Oberflächen:
Ein offenes (Retikuliertes) Polierpad in Verbindung mit einer milden (Hochglanzpolitur) anwenden.
Das Temperaturfenster wird dadurch niedrig gehalten und die Abtragsleistung entsprechend gering ausfallen.
Für das Tagesziel bzw. die gesteckte Aufgabe "Grundordnung" sollte das i.O sein
Gut auf den Punkt gebracht, Manuel.
Es geht ja nicht um einen gepflegten Oldtimer, dem man zum Schluß den letzten optischen Schliff verpasst.
Der mach1 ist durch die ca. 20-jährige Standzeit in der Scheune, da glücklicherweise trocken und belüftet abgestellt, von der Basis her gut erhalten geblieben. Er ist aber optisch vergammelt, der Innenraum evtl. keimbelastet...
Er bekommt deshalb bei Manuel ein Wellnessprogramm, damit man überhaupt erst gut mit / an ihm arbeiten kann.
Dass hinterher Motorraum, Unterboden und Innenraum schöner aussehen und auch der Lack / Chromteile wieder glänzen ist hier ein willkommener Nebeneffekt...;)
Viel Erfolg wünsche ich allen Beteiligten! Schönes Auto!:dr:
Hier erfahre ich gerne, wie es weitergeht. Abo!
Sehr spannende Geschichte, super das wir dabei sein dürfen, Jürgen. :gut:
So was liebe ich ja :jump: