Rangnick ist bestimmt ein Guter, mir persönlich aber zu analytisch und irgendwie fehlen dem Ecken und Kanten, zuwenig Emotion.
Druckbare Version
Rangnick ist bestimmt ein Guter, mir persönlich aber zu analytisch und irgendwie fehlen dem Ecken und Kanten, zuwenig Emotion.
Dann passt es doch ...Helmut Schön, Jupp Derwall, Erich Ribbeck und auch Jogi Löw waren ja auch nicht unbedingt die großen Motivatoren mit Emotionen, Ecken und Kanten :D Rudi Völler hatte seinen "3-Weizen-Ausraster" und war auch sonst ziemlich engagiert, und Klinsmann ist eben Klinsmann. Herberger hab selbst ich nicht mehr live erlebt, und kann dazu nix sagen ;)
Fast alle Bundestrainer hatten gute Assistenten, die den Job dann übernmmen haben. Deshalb schreit man ja auch (neben Rangnick) wohl nach Flick. Aber der soll mal noch bei Bayern bleiben, da sieht er ja mehr Nationalspieler als der eigenltiche Bundestrainer.
Wer ist aber den z.Zt. der Assistent vom Jogi? der wäre doch auch ein natürlicher Kandidat
Pressekonferenz um 13:30 Uhr vom Bundesjogi, bin gespannt :D
Sorry, doppelpost
Nur heiße Luft, war klar.
Lothar kann Franz nachfolgen und als Spieler und Trainer Weltmeister werden. Lasst es ihn probieren
+1
Oh mein Gott wurde da rumgeschwaffelt. Glaube es wäre gut, wenn der Bierhoff auch den Hut nimmt.
BILD heute: Bierhoff schließt nicht aus, dass eine Frau Nachfolgerin für Löw wird. 🐥
Dann läuft's auf Andi Möller raus...
:bgdev: Der ist gemein .... aber gut :bgdev:
Der Jogi hatte 2014 eine wirklich super Mannschaft am Start.
Der Herr Schön 1974 ebenso.
1978 - da gab' es hoffentlich kein Spiel gegen Österreich: 1978 war's der Krankl und 1982 rief der Koncilia einst: "Ihr schlaft's ja ein"...
Ebenso der Franz, 1990.
Gute, sehr gute Einzelspieler, die allesamt noch "hungrig" waren.
1994 - war da etwa eine WM in Amerika? Ich kann (will) mich daran gar nicht erinnern.
2014 - eine absolute Hammerleistung - da fühlte ich mich an 1990 erinnert - nur noch etwas besser.
An die WM 2018 habe ich auch keine (positiven) Erinnerungen mehr.
Irgendwie gab es da immer eine vier Jahresabwechselung,
Einzig der Franzl ist immerhin 1986 VizeWeltmeister geworden und vier Jahre später Weltmeister.
Okay, der Beckenbauer wird es sicherlich nicht mehr werden - und der Rehagel hoffentlich erst recht nicht...
Fazit: der Job des Bundestrainer ist einerseits undankbar, anderseits sehr angesehen.
Egal wer es in Zukunft machen wird: vorherige Erfolge - wo und wann auch immer - werden nicht lange "nachwirken".
Also: welcher Trainer möchte sich "dem" wirklich "hingeben"? :ka:
Heulsuse halt. :D
Lothar kann 2+2 nicht zusammenzählen. Genialer Fußballer , aber intellektuell kein wirklicher Fortschritt in der Menschheitsentwicklung.
Ich hab mal einen Abend neben ihm und Waldi in einer Münchner Bar verbracht. War mehr als peinlich (bei beiden).
Rudi Völler hatte damals mit seinem Statement bzgl. Waldi schon vollkommen recht.