sehr sehr geil Georg :gut:
Druckbare Version
sehr sehr geil Georg :gut:
Und weiter geht’s:
Jeder Flipperbesitzer stößt beim Instandsetzen und Reinigen in allen Ecken und Enden auf intensiven und versifften Nikotinbelag.
8o
Die Flipper-Automaten wurden in den 80ger und 90ger Jahren genau dort aufgestellt, wo RICHTIG HEFTIG geraucht wurde: In Kneipen, Bars, Pubs, Spielhallen und Gastwirtschaften.
:dr:
Und diese Rauchschwaden wurden von den heißen Bauteilen des Flippers (Lampen, Spulen, Trafos etc.) innerhalb des Flippers überall hin gesaugt und haben sich in Schichten auf alle Teile festgebacken.
Ein bunter Mix aus HB, Reval, Roth-Händle, Salem ohne, Gauloises, Gitanes und Schwarzer Krauser verziert die Holzplatte für die Beleuchtung der Backbox.
:D
Anhang 261032
Schrubben und Reinigen hat hier nichts gebracht, das Panel wurde nicht mehr weiss. Deshalb: Neu streichen mit Iso-Primer.
Anhang 261033
Ein schöner Nebeneffekt des weissen Lampenpanels: Das Backglas strahlt jetzt wieder brillanter.
:D
Anhang 261034
… to be continued …
Jaja, man konnte wunderbar die Kippe an der Metall-Leiste zur Scheibe "parken".
Super, was Du da machst! Whirlwind habe ich seinerzeit auch ausgiebig geflippert. Hach.
Grüße
Andreas
1+!
Auf der Lock-Bar, also auf der Metalleiste, welche die Glasscheibe verriegelt hat war viel Platz für die Kippen!
:D:top:
Oder der Aufsteller hatte als Zubehör den Original Flipper-Ascher aus Alu angebaut.
:gut:
Hier wieder mühsam sauber gemacht:
Anhang 261070
Diese Sonderausstattung kenn ich überhaupt nicht.
Und ich hab gefühlt einen Kleinwagen verflippert.
Gruß
Andreas
Georg, kennst Du?
http://www.pinball-classics.de
Der hatte mal einen wunderschönen Medusa. Legendär mit dem Magneten.
Und weiter geht's ...
Die Targets - also die Ziele zum Abschießen - öffnen den Zugang zu High-Scores, Extrabällen und reizvollen Spielvarianten. Es ist sehr ärgerlich, wenn solche Treffer nicht zuverlässig registriert werden.
Die Targets haben zum Dämpfen des Kugelaufpralls ein selbstklebendes Moosgummi-Stück hinter der Trefferscheibe.
Die Moosgummis verschleissen mit der Zeit, werden bröselig oder fallen ab. Und sie versauen die darunter liegenden Kontakte.
Wenn der Moosgummi fehlt, springt die Kugel nach dem Aufprall in die Luft, was unbedingt zu verhindern ist.
Alle meine Targets bekommen neue schwarze Moosgummis. Danach werden die Kontakte gereinigt und "schärfer" eingestellt.
Anhang 261088
Die Drop-Targets - also die Ziele, die nach dem Treffer nach unten verschwinden - bewegen sich nur noch sehr zäh bzw gar nicht. Da muss der Schmotz aus der gesamten Mechanik raus.
Anhang 261089
Bewährt hat sich hier der gute alte Bremsen-Reiniger. Die Mechanik und die Federn ein paar mal einsprühen und gut ist's!
Anhang 261090
Die Droptargets funktionieren nun wieder knackig. Kontakte gibt es dort nicht zu reinigen, denn das Teil arbeitet mit einem optischen Sensor.
... to be continued ...
Darf der Aschenbecher benutzt werden nach Reinigung?
@lufti: Medusa :verneig:
:rofl:
Und weiter geht's:
Manchmal läuft es wie geschmiert und man arbeitet im "flow" -
und manchmal hätte man etwas genauer lesen müssen!
:grb:
:wall:
So wie bei den verbauten Plastik-Verkleidungen aus dieser Packung:
Anhang 261333
Um die blöden Schutzfolien nachträglich zu entfernen, muß ich die Aufbauten vom linken Spielfeld demontieren.
Aber ein korrigierter Fehler ist kein Fehler mehr.
:gut:
... to be continued ...
Leck, das ist schon ziemlich geil was Du da machst! Respekt! Mein Favorit war damals Terminator, Adams Family, Mars Attacks und Indiana Jones. Geraucht dabei wie ein Schlot. War geil. Was kostet eigentlich so ein Automat?
Ein guter Indy von Privat um die 7k.
Ein Adams Family wohl noch etwas mehr.
Wie mit Allem: Der Zustand.
Gruß
Andreas
Und ein Medusa?
die liegen in sehr gutem Zustand alle in dem Bereich :mimimi:
Der Medusa ist aber deutlicher seltener!
Was ja auch noch ein Faktor ist.
Gruß
Andreas