Ist es nicht.
Druckbare Version
Na ja, beim Handy haben Schutzfolien und -cases tatsächlich eine Schutzfunktion, da die Hüllen und Displays leicht derart beschädigt werden können, dass das Handy irreparabel kaputt ist.
Die Konstruktion einer Rolex ist an sich schon so robust, dass keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich sind. Schutzfolien o.ä. dienen lediglich der Kosmetik und das ist dann angesichts der Eigenschaften mit denen eine Rolex beworben wird (Sport, Expeditionen, Abenteuer) und mit denen sich der Kundenkreis so gerne identifiziert ziemlich lächerlich.
Habe verstanden.
Es geht darum, dass eine rolex Uhr robuster Ist.
Denn dass sowohl eine rolex als auch ein Handy bei gewisser Fall Höhen kaputt gehen können, und sowohl bei der rolex als auch dem Handy eine Folie beim Glas den Unterschied zwischen zerspringen und heil bleiben, machen kann, das wird ja niemand anders sehen.
Jetzt müssen wir nur noch den grad der Robustheit festlegen ab der man filieren darf ohne in der Luft zerrissen zu werden.
Wieso kleben die meisten beim Bandwechsel die Unterseite der Hörner ab?
Sinnlose Diskussion. Klar wird irgendeine Energie aufgenommen.
Dass das Glas bricht wird sie aber nicht verhindern, wenn die Wucht gross genug ist.
Und gegen Kratzer hilft sie nix, weil das Safirglas an sich schon sehr kratzfest ist, im Gegensatz zu den üblichen Handydisplays.
Ich bleib dabei, Schutzfolien sind lächerlich und was für Politurtuchmuschis und Renditespackos.
Ein Handy hat man i.d.R. auch nicht ans Handgelenk geschnallt, da fällt es natürlich leichter runter als eine Uhr. Auch ist die Folie auf der glatten Displayfläche viel leichter anzubringen als auf einer Uhr.
Mir ist noch nie eine Uhr runtergefallen, das Handy schon oft. Das Display hat es dabei erst einmal zerlegt - trotzdem würde ich mir da auch keine Folie draufkleben. Am besten noch selbst geklebt mit Bläschen drunter...
Das erinnert mich an die Leute mit einer nagelneuen schicken Ledercouch, die dann komplett mit Decken zugekleidet wird, damit sie auch ja wie neu bleibt.
... Nur dass man sich viel häufiger ein neues Handy kauft als eine Couch.
Wow, Ihr habt Energie sich mit so einem nachrangigen Thema derart aufzureiben :motz:
Wer will klebt seine Uhr mit Folien zu, wer nicht der lässt es halt . . . . . . . und das Folien auf Handys eine andere Baustelle sind brauchen wir glaube ich auch nicht weiter strapazieren.
... klingt wie ne Textaufgabe im Physikunterricht ....
Ich wünschte meine Uhrenvorstellungen hätten so viel Aufmerksamkeit bekommen.
Gelernt: Den nächsten Thread mit dem Wort Schutzfolie spicken.
Ich spreche da leider aus Erfahrung =(
.
https://up.picr.de/39602898ct.jpg
Der springende Punkt für mich ist folgender: eine Rolex erträgt die Härte des Lebens besser als nahezu jede andere Uhr. Das zeigt sich für mich vor allem darin, dass sie im Laufe der Zeit, mit jeder Narbe nicht schlechter sondern besser aussieht.
Ein willkommener Nebeneffekt: mit einer gut gelebten Rolex erweckt man nicht den Eindruck, als könne man sich so etwas erst seit eben leisten. Man zeigt sozusagen den unzähligen Parvenüs und nouveau riche der heutigen Zeit eine lange Nase.
Eine wie ich finde passende Analogie dazu findet sich im amüsanten "Traktat über die feine britische Art" des 13. Herzogs von Bedford zum Thema Kleidung: "Dass Anzüge aus vorzüglichen Stoffen sein müssen, versteht sich von selbst, aber obgleich sie neu sein müssen, müssen sie alt aussehen. Das lässt sich unter Umständen damit erreichen, dass man die Taschen des Anzugs mit Steinen füllt und ihn in den Regen hängt. Eine andere Möglichkeit wäre, ihre neuen Anzüge die ersten zwei Jahren von ihrem Diener - ihrem Kammerdiener - tragen zu lassen."
Luxus den man beschützen muss ist nicht Luxus sondern Einschränkung.
https://www.grimm-aesthetik.de/portf...tion-erlangen/
Die kennen sich da aus.