Klassische Volvo Farbe und abgeregelt bei 160km/h
Anhang 273024
Druckbare Version
Klassische Volvo Farbe und abgeregelt bei 160km/h
Anhang 273024
:D
Dafür mit DoT-Provenance. Schöne Amazone. :gut:
Alter Schwede. Hübsch!
Grüße
Andreas
Hat hier im Forum jemand den VOLVO XC90 T8 Recharge und kann mir ein wenig zur Performance des Motors sagen? Interessiere mich für das Auto und kann ihn leider aktuell nicht Probefahren.
Ich habe vor einigen Wochen einen T8 probegefahren (als XC60 allerdings), ich fand ihn äußerst ansprechend. Echt viel Druck auch von unten raus durch den E-Motor, die Abriegelung bei 180 kommt halt bei dieser Leistung schon mehr als überraschend.
Ich habe aber dann doch einen Verbrenner mit Mild-Hybrid bestellt, weil der Mehrpreis des Hybrid bei Volvo schon extrem ist.
Danke Josef. Wie fandest Du das Motorgeräusch und die Performance des Benzinmotors?
Das ist natürlich etwas selektiv (dank Akustikverglasung), aber der Motor war wie auch alle Umgebungsgeräusche echt angenehm leise bis kaum wahrnehmbar, wenn man nicht gerade voll durchdrückt. Ich habe den Wagen nur im Performancemodus gefahren (beide Motoren gleichzeitig), daher kann ich die Frage nicht beantworten. Ich schätze aber, wenn der Akku leer ist, wird man das schon deutlich spüren. Es bleiben aber immer noch über 300 PS nur durch den Verbrenner, der geht schon gut.
Ich würde einfach auch mal einen Probefahren, gefühlt waren beim Händler über die Hälfte der Modelle die rumstanden alle T8, daher sollte da schon einer verfügbar sein.
Es bleibt halt ein 2 Liter (?) 4-Zylinder.
Habe heute die Bestellung für einen V60 Kombi R-Design als neuen Dienstwagen aufgegeben. Bin mal gespannt, was mir zu den Lieferzeiten mitgeteilt wird.
Hütte ist ja serienmäßig schon recht ordentlich gepackt. Dann noch ein paar Häkchen dazu, und man hat (fast) alles drin.
Bei den üblichen Verdächtigen aus D hätte ich dafür bestimmt 200 €/Monat Zuzahlung gehabt.
Ich habe aktuell einen V60 Plug-in-Hybrid, der hat auch nur einen 2 Liter 4 Zylinder - also quasi der gleiche Motor. In der Klasse passt das auch.
Wenn ich im XC90 meines Kollegen mitfahre, dann passt das irgendwie nicht. Ist aber meine subjektive Einschätzung und ja, bewegen tut sich das Auto trotzdem.
Heinzi, sach ma,
kannste was zu den Verbräuchen sagen? Ich war neulich baff, als mir ein Kollege sagte, was der sich genehmigt. Nicht der Kollege, der V60.
Ich habe viel Kurzstrecke und fahre diese meist elektrisch. Wenn nicht, dann nimmt der auf Kurzstrecke in der Stadt schon fast 10 Liter.
Autobahn mit Richtgeschwindigkeit gute 7 Liter.
Autobahn schnell deutlich über 10.
Das alles verblüfft mich aber nicht, das ist ein 2 Liter Turbobenziner mit um die 250PS und ohne elektrische Geh(h)ilfen isset wie et is.
Verstanden, merci :)
@Roland - ich wusste, dass das Argument mit dem "brauchen" kommt.. und es stimmt ja auch irgendwo bzw. ich kann es auch meist nachvollziehen.
Beim Auto "stichel" ich aber manchmal gerne ;D Da es für mich eben nur ein Fortbewegungsmittel ist und ich design und qualität verstehe ( warum man lieber Porsche als Opel fährt) aber bei motorengröße für mehr PS und mehr leistung - im normalen Verkehr - ist es für mich persönlich "vorbei" :P
Ich würde auch keine Uhr in Gold kaufen, wenn es sie in Stahl gibt : P
Aber each to their own :)
Kein Ding Pat, jeder wählt halt das aus was ihm Spaß macht :dr:
Ich kenne auch viele Firmen, die Plug Ins wieder rausgenommen haben, weil auf Langstrecke der Diesel einfach weniger nimmt.
Es gibt allerdings Vergleiche, wo ein Plug In (nicht geladen) weniger verbraucht als ein Benziner mit gleichem Motor, d.h. die Rekuperation macht das Mehrgewicht wett bzw. mehr als das. Das war glaube ich ein Mercedes.