Einfach geschliffenen Estrich nehmen- der kriegt Patina mit der Zeit.
Druckbare Version
Einfach geschliffenen Estrich nehmen- der kriegt Patina mit der Zeit.
Ginge prinzipiell, Michi. Wenn beim Schrauben etc... was ausläuft gibt es aber bestimmt hässliche Flecken, Ränder. Dann dürfte der Estrich auch immer wieder stauben, selbst wenn er geschliffen ist ?
Ich hatte gerade eben den Verputzer auf der Baustelle. Der hat mir eine Firma aus der Gegend empfohlen, die Epoxidharzbeschichtungen macht. Die gibt es auch in klar. Also den Estrich anschleifen und eine Klar-Epoxidharzbeschichtung drüber. Das dürfte mir zusagen. Werde mit der Fa. mal Kontakt aufnehmen. Die machen das im grossen Stil, auch Industrieböden etc.
Soll auch ewig halten und sich nicht durch die im Reifen enthaltenen Weichmacher auflösen...
Ich habe bei mir auch Pflastern lassen. Allerdings habe ich Steine gewählt, die die Körpersäfte meiner Auto geradezu aufsaugen... :rolleyes:
https://abload.de/img/a396a34b-9134-4e3b-8qjje8.jpeg
Mega Sascha :gut:
was ist oben ? gehts oben ins Haus ?
tolles Ambiente für eine "Garage"
Danke. 👍🏼
Da gehts nur einen Stock höher in der Scheune wo Fahrradteile, Autoteile und alte Rolex Uhren lagern...
:D
Gepflasterte Garagen? Wenn keine Bodenplatte darunter ist, geht die Feuchtigkeit nach unten raus?
Eher kommt die Feuchtigkeit von unten rein. Gepflasterte Garagen sind zum montieren einer 2 Säulenbühne ungeeignet.
4 Säulenhebebühnen sind zum Schrauben ungeeignet. Fliesen sind schön, aber dann nach echten Werkstattfliesen schauen.
Epoxy, da würde ich Sika und andere teuere Lösungen empfehlen. Grau? Vielleicht mal ne andere Farbe versuchen.
Sichtbeton immer versiegeln.
Danke Joe für die Empfehlung.
Obwohl ich an der Quelle sitze, habe ich mich doch zuhause für die Epoxy-Beschichtung entschieden.
Anhang 269806
Hallo Tom,
hast Du diese Beschichtung schon länger und eventuell schon etwas Erfahrung damit?
Nachdem der Vermieter in unserer Firma so etwas in der Tiefgarage hat aufbringen lassen, war ich davon auch begeistert. Aber die Firma, die das aufgebracht hat, hat mir in einer privaten, kleinen Garage ohne Lüftungsanlage davon abgeraten, da das von den Wagen tropfende Wasser sehr schlecht trocknen soll und es dann muffig wird oder gar schimmelt.
Viele Grüße
Frank
Hi Frank,
ich habe auch so eine Beschichtung und keine Probleme wegen Schimmel - aber klar sollte man die Garage mal lüften und am Besten auch mal aufwärmen, wenn sie es durchs Auto nicht eh tut.
Trotzdem ist es sicherlich besser, wenn das Wasser an der Luft abtrocknet und nicht in die Bodenplatte/den Estrich/was auch immer aufgenommen wird.
Einen langfristigen Erfahrungswert habe ich leider noch nicht mit der Beschichtung (SIKA), ausser daß es gut ausschaut, das Wasser gut abläuft und super zu reinigen ist. Wirkt fast wie ein Glasboden.
Erschrocken bin ich nur kurz als ich schwere Metallschränke allein durch die Garage gezogen habe. War aber nur Abrieb vom Schrank. :-)
Aufgrund der Maße der Garage 70qm ist innen ein Gefälle zum Tor nur in dem Bereich wo die Autos stehen.
Familiengesetzlich geregelt ist die Nutzung und Ausstattung der Garage reine Männersache und wird dementsprechend gehandhabt.
Somit täglich Tür, Tor, Fenster auf.
Anhang 269834
Danke Euch Beiden für die Antworten. Dann werde ich das mal nach dem Sommer in Angriff nehmen.
Viele Grüße
Frank