Gewagte These :bgdev:
Druckbare Version
Gewagte These :bgdev:
Viel schlümmer ist doch die Erkenntnis, dass man früher echt nennenswerte Uhrenberge auftürmen musste, um 200k Gegenwert zu kumulieren. Heute reichen 3-4 Allerweltszwiebeln dafür. Wenn man sie denn überhaupt bekommt.
Arroganz ist eine Tugend. Was Du meinst, ist Überheblichkeit.
Ich hab die meisten Uhren in luftpolsterfolie gewickelt und dann in so Vakuum Beuteln vakuumiert. Dann ab ins Schließfach.
.....dann versuche mal in München eines zu bekommen. Da kannst Du froh sein wenn Du Standartmaß hast. Ich hatte Glück und nach Wartezeit ein größeres Fach bekommen.
Zur Frage wie gelagert - in den kleinen Plastiketuis, wie auf der Rückseite ein Zertifach ist. Und bei Standesgemäß kann ich nur lachen :D
In München ist neben Rolex-Krise auch Schließfach-Krise. Auch da gibts lange Wartelisten;)
Ja, ich habe auch so ein Plastikkisterl im Schließfach.
Die zweite Ebene - so ich die überhaupt jemals brauche (habe ja jetzt platz für 16 Uhren) - würde ich genau so machen, allerdings an den Ecken auf so einer Art "Puffer", sodass auf den anderen (unteren) Uhren nicht aufliegen. Dieser Hartschaum ist 5 cm hoch und die Schließfachhöhe ist 15,8 cm. Sollte sich auch also locker eine 2 Ebene ausgehen.
Ich habe so einen Tresor angefragt.
Dieser war bei „ab 30.000 eur“.
Ich werde hier aber noch weiter suchen.
Insgesamt weiß ich aber auch nicht, was es bringen soll.
Denn wenn jemand weiß, dass es bei mir diese Uhren zu holen gibt, wird er sowieso bitten mich den Tresor zu öffnen, wenn
Ich kein undankbares Loch im Kopf haben möchte.
Und wenn sie einbrechen ohne zu rauben, sollen sie die Uhren halt mitnehmen. Die Versicherung regelt den Rest.
Denke, es gibt immer noch gute Verstecke in fast jedem Haus, wenn man ein bisschen erfindungsreich ist. Da braucht's keinen Tresor.
Also nur Stahluhren verstecken :op:!