Fast immer mit Bargeld gekauft.
Druckbare Version
Fast immer mit Bargeld gekauft.
Generell ein klassisches Boomer-Phänomen.
Der Uhrenhersteller darf über die gesamte Kollektion Bescheid wissen, je teurer desto besser. Aber der Staat niemals wie viel Edelmetall man hat :bgdev:
True. Abgesehen davon wär mir der aktuelle Kurs viel zu hoch, um mich jetzt in der Warteschlange zum Deppen zu machen.
+1 und Warteschlangen mag ich auch nicht
Gruß
Jürgen
Versteh nicht warum der Staat das nicht schon jetzt wissen soll, meine Einkommensverhältnisse sind doch ohnehin total transparent.
Oder?
Nicht zu vergessen; Gold ist offiziell eine Währung und hat das Kürzel XAU. Daher zählt man auch keine Umsatzsteuer beim Kauf. Gold wird primär ausschließlich gegen USD gehandelt; d. H. Man hat implizit immer ein Währungsrisiko.
Vergleiche mit anderen Asset Klassen sind immer schwierig. Gold zahlt halt keine Zinsen und die (versicherte) Verwahrung kostet Geld. Für einen seriösen Vergleich müsste man immer die Opportunitätskosten rechnen.
Die Rendite (je nach Einstiegszeitpunkt) ist natürlich nicht von der Hand zu weisen....auf die die haltedauer und steuerliche Komponente geh ich nicht mehr ein; würde den Rahmen sprengen.
Du liegst da ganz richtig, Stephan. Der Sparer wird am Ende, wenn uns das alles um die Ohren fliegt wieder der Dumme sein. Das war immer so und wird wieder so sein. Und der Staat weiß natürlich am besten was er mit Deinem Geld macht.
Deshalb immer wählen gehen.
+ 1
Dass es auf die Baby Boomer gemünzt ist war mir schon klar, aber was hat dann der Folgesatz damit zu tun?
Und warum ist dies ein klassisches Problem dieser?
Ich lerne gerne dazu, so als alter Sack:D
Gold ist wie Bargeld und das wollen sie abschaffen. Mit der Abschaffung des Bargelds kann man zum einen alles kontrollieren und bei Bedarf (mit entsprechend hingebogener Gestzteslage) auch steuern. Beispiel: Der Staat kommt auf die Idee Klimaziele, wie z.B. verminderter CO2 Ausstoß pro Kopf, zu reduzieren. Dann ist es mittels bargeldloser Zahlung ein Leichtes Treibstoff zu rationieren. Man bekommt dann eben je Monat nur noch eine zugewiesene Maximalmenge. Diese Eingriffe in die persönliche Freiheit lassen sich beliebig weiterspinnen.
Wer möchte Bargeld und Goldkäufe abschaffen?? Die Figuren im Parlamant?
Die sind doch diejenigen, die auch schnell abgeschafft/abgewählt sind, wenn das Fass voll ist und das wissen sie auch.
Gott sei Dank bei uns zumindest.
Zumal eure Jungs ja eine Affinität zu Bargeld haben.