Ernsthaft?
Druckbare Version
Ernsthaft?
Ja, ernsthaft. Mal alles komplett gelesen? Irgendwo ist mal Schluss mit :verneig:
Alles Gelesen, danke.
Warum genau denn nicht ?
Auf diesem Formular steht nichts was ich nicht gut fände und sogar selbstverständlich ist .
Da wird „ nur „ drauf hingewiesen , dass man da das letzte mal eine Uhr bekommen hat , wenn man sie direkt weiter verbimmelt .
Ich finde das Formular komplett korrekt , nachvollziehbar , praxisnah und sinnig .
Na wenn es für euch ok ist dann ist doch gut, für mich wäre es das nicht. Einen direkten Wiederverkauf einer Uhr Missbrauch zu nennen ist schon etwas Merkwürdig.
Mich wundert nur das ich alle Uhren bei Bucherer gekauft habe und dieses Formular noch nicht gesehen habe.
Wenigstens gibt es beim Kauf nur ein Glas Champagner und ein paar Goodies, bis jetzt können es sich die Mitarbeiter wohl verkneifen sich am Ausgang in zwei Reihen aufzustellen und zu klatschen und zu jubeln wenn ich das Geschäft verlasse. Kommt aber vielleicht noch in Zukunft, wer weiß :supercool:
Konzi hat eine "Warteliste", die mehrere Jahre "lang" ist.
Aus Gründen der "Seriosität" nimmt er keine neuen Kunden mehr auf.
Es ist außerdem ein offenes Geheimnis, dass Konzis ihre Uhren an "gute" Kunden verteilen.
Habe keine Lust Jahre auf eine Uhr zu warten oder den doppelten Preis zu zahlen. Ich denke ich habe für MICH den besten Kompromiss gefunden.
Bisher hatte ich viel Glück aber leider haben sich diese "Quellen" erschöpft.
Jetzt nur noch schauen, wo ich eine Rootbeer "günstig" bekomme, dann ist die Kollektion perfekt.
Ich hab das Formular auch unterschrieben beim B. Hab damit auch kein Problem gehabt. Die Verkäufer merken schon wer eine haben will um sie zu verscherbeln und jemand der sie trägt und auch Mal im Safe behält.
Wenn er merkt ob ein Kunde die Uhr nicht verkaufen will dann braucht er diesen ja nicht das Formular unterschreiben lassen bzw. einem erkanntem Weiterverkäufer erst gar keine Verkaufen. Ich finde das Formular sehr fragwürdig. Wenn es jemand ok findet hab ich auch kein Problem damit, muss ja jeder selber wissen.
Ich hätte das Formular noch dahingehend erweitert, dass im Fall eines zeitnahen Wiederverkaufs ein Meldung an das örtliche Finanzamt getätigt wird. :bgdev:
ich habe beim kauf einer patek mal ein Formular unterschreiben müssen, dass den Wiederverkauf innerhalb von zwei jahren mit einer pönale 50% des Kaufpreises belegt.
mein Rechtsanwalt hat damals gesagt, dass sie damit bei Gericht nicht durchkommen, da mir niemand sagen darf, was ich mit meinem Eigentum mache. ich werde die Uhr sowieso nicht verkaufen, aber das find ich schon wild. das Formular hatte den Titel 'das besondere besonders bewahren' oder so einen ähnlichen Unfug.
Das Formular wird auch bei Bucherer Deutschland verwandt. Man kann da geteilter Meinung sein, aber ich finds nicht weiter schlimm, eine Konsequenz ergibt sich ja daraus nicht, max das es keine weiteren Uhren mehr gibt, aber ok.
Bei manchen Automarken gibt es etwas Ähnliches, je nach Modell.
Beim Porsche 991 GT2 RS waren es 6 Monate Haltedauer, je nach Händler aber eine Vorgabe seitens Porsche gab es nie.
Wer früher verkauft bekommt eben keine "speziellen" Modelle mehr und ja, es gibt eine Art schwarze Liste.
Wenn ich die Uhr bekomme, die ich will, unterschreibe ich das obszöne Formular sofort :supercool:
s.a. #74
Vor 8 Wochen habe ich das Formular auch vorgelegt bekommen beim Bucherer in Berlin für ne 116610 LV. Da ich die Uhr nicht verkaufen will, hatte ich kein Problem das Formular zu unterschrieben. :dr:
Solch ein Formular wurde mir bei einem kleinen Konzi in NRW ebenfalls vorgelegt, als ich als Neukunde ein Sportstahlmodell anfragte.
Hat auch den Sinn, dass ein Kunde sich bei mehreren Bucherer Filialen für eine Daytona / Pepsi eintragen lässt
Und evtl. Mehrmals eine erhält.
Nun wird das eingepflegt und somit ausgeschlossen