Wie hoch ist denn aktuell der Unterschied zwischen getragen und ungetragen?
Druckbare Version
Wie hoch ist denn aktuell der Unterschied zwischen getragen und ungetragen?
....jetzt nur noch die komplette Verklebung ab und ab gehts :D
Die unendliche Geschichte :) LG Tom
Für solch eine Entscheidung eignet sich hervorragend ein Würfel.
Jede der beiden möglichen Handlungen, verkaufen vs. behalten, zieht Konsequenzen nach sich, die wiederum und wiederum und wiederum Konsequenzen nach sich ziehen. Welche der beiden Wege langfristig zu - simpel ausgedrückt - mehr oder weniger Lebenszufriedenheit führt, lässt sich aus heutiger Sicht sowieso niemals sagen. Die über den Moment hinaus reichende Wirkung einer Entscheidung ist eben nicht prognostizierbar, obwohl es sich der Mensch unablässig einbildet.
Genau deshalb kann es dir im Grunde genommen völlig wurscht sein. Die Wahrscheinlichkeit "das Richtige" zu tun liegt in so einem Fall immer bei 50%, und ob es dann wirklich das Richtige war, wirst Du auch nie erfahren. Das ist das Schöne daran.
Glückwunsch zur Uhr! :dr:
(Dennoch leider ein Thread mit einer Menge Beigeschmack, den es vor einigen Jahren hier so nicht gab... Diesen Zeiten trauern hier so einige nach...)
+1 :gut:
Diese heutigen Überlegungen waren Mangelware.
Ich komme auch nach wie vor nicht auf die Idee darüber nachzudenken ob ich gleich beim Kauf eine Wertsteigerung der Uhr bekommen kann. Ich möchte eine Uhr kaufen weil sie mir gefällt und ich sie tragen möchte.
Ich bin auch seit 2006 hier dabei und ja, Zeiten und Meinungen ändern sich. 1997 habe ich mir meine erste eigenen Rolex gegönnt, eine 16700 zum Preis von 4.200 DM. Die Überlegungen des TS kann ich durchaus nachvollziehen.
Warum haben solche Überlegungen einen „Beigeschmack“ für einige hier? Eine Daytona hat 1997 übrigens auch nur 7500,- DM gekostet und nicht 11.300,- Euro wie heute! Dass sich die Nachfrage und der Markt geändert hat ist klar. Damals wäre ich auch nie auf die Idee gekommen rund 22.000DM für eine Stahl Daytona zu bezahlen.
An alle die meine Gedanken nicht nachvollziehen können und "früher war alles anders" Rufer:
Vor 10 Jahren war die Situation auch nicht so , dass man mit einem Kauf beim Konzi mal eben 100 % (oder bei Pepsi,BLNR 50%) Wert generiert hat.
Zeiten ändern sich.
Es muss doch zumindest gestattet sein, in vernünftiger Art und Weise, mal drüber zu reden.
Habt alle einen schönen Tag!:dr:
Nachvollziehbar ist es natürlich =)
Der Beigeschmack (wenn man von Uhrenfreunden ausgeht, und es ist ja kein Wirtschaftsforum hier) ergibt sich eben aus dieser 'seltsamen' Marktsituation...
Ich selbst freue mich um so mehr, wenn meine Uhr so einen Wert hat! Würde sie vermutlich seltener und eher an speziellen Tagen tragen aber dann mit viel Freude! :jump: Außerdem hast du mit der Uhr eine tolle "Rechtfertigung", so viel Geld auszugeben... Besser, als wäre sie nach dem Kauf nur noch die Hälfte wert. ;)
Herzlichen Glückwunsch zur Daytona! Trage Sie mit Freude. Bei einer zukünftigen Revi werden die Kampfspuren schon verschwinden :gut:
Mach es wie dieser amerikanische Schauspieler Paul Newman, der seine Daytona an ein Lederband geschnallt hat, Autorennen gefahren und Filmstunts gemacht hat und dessen Schwiegersohn die stark gebrauchte Uhr dann noch für ein hübsches Sümmchen verbimmeln konnte (mit Gravur im Deckel).
Tragen und sich freuen, Glückwunsch.:dr:
lg
Geraldo
Auf jeden Fall tragen! Sonst wäre es ja als wenn Du nicht mit Deiner Freundin schlafen willst um sie dem Nachfolger in möglichst neuem Zustand zu übergeben :bgdev:
Die Uhr ist viel zu schade um sie nicht zu tragen!
Schön dass wir nur solche Probleme haben, geht uns schon ganz gut, gelle :bgdev:
Das stimmt uneingeschränkt :dr: