Könnte man die Weltproblemdiskussion zumindest entweder in den IAA Thread oder Taycan Thread verlagern? Danke
Druckbare Version
Könnte man die Weltproblemdiskussion zumindest entweder in den IAA Thread oder Taycan Thread verlagern? Danke
Ebenfalls ein gut geschriebener Beitrag, Michael.
Ein paar meiner Aussagen scheinst du jedoch etwas falsch zu interpretieren. Ich sagte, wir Deutschen tun uns besonders schwer, unsere Strukturen und Gewohnheiten zu ändern, ganz besonders in Bezug auf unser geliebtes Auto. Es gibt Untersuchungen, die zeigen dass viele Länder ein deutlich toleranteres Verhältnis zu neuen Mobilitätskonzepten haben. Auch geht es mir nicht um Tesla, sondern um die allgemeine Akzeptanz sowie das Verständnis, dass wir uns in einem Wandel der Mobilität befinden. Das batterieelektrische Fahrzeug wird weiter stark an Bedeutung zunehmen und das macht in meinen Augen auch Sinn, sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht. Es gibt momentan kein anderes Konzept, das mit Blick auf das Gesamtpaket aus Effizienz, günstiger Produktion, bereits vorhandener Infrastruktur sowie den Möglichkeiten der Emissionseinsparungen eine wirkliche Alternative darstellt. Hinzu kommen die Möglichkeiten der Vernetzung und des autonomen Fahrens. Hier weiter auf eine Umkehr zu spekulieren, wäre auch aus volkswirtschaftlicher Sicht höchst fahrlässig.
Die Welt verändert sich, das hat sie schon immer getan und in den letzten 20 Jahren mehr als je zuvor. Dass dies auch die Mobilität betrifft ist doch im Grunde längst überfällig. Wenn wir als Industrienation den Anschluß nicht verlieren wollen, sollten wir uns etwas offener zeigen, sonst werden wir irgendwann schlichtweg abgehängt und das will sicher keiner von uns. Wie gesagt, es gibt in diesem Thread zwei sehr empfehlenswerte Videos, die das Thema aus vielerlei Perspektiven beleuchten und lohnen gesehen zu werden.
Carlo, die gleiche Diskussion wird jetzt in glaube ich 4 oder 5 Threads von Dir geführt. Ich glaube Du solltest einen eigenen Thread aufmachen, wenn Dich das Thema dermaßen bewegt. Ich denke wir sollten hier Florians Wunsch nachkommen und die Diskussion hier und in den anderen Threads (E-Auto, Tesla Model 3, etc.) beenden. Im Grunde werden Threads nur versemmelt.
Muss mich da leider in Teilen selbst mit einbeziehen - sorry.
Kai, ich glaube mich bewegt das Thema nicht mehr als viele andere hier, dich eingeschlossen, sonst würden die Diskussionen wohl nicht zustande kommen. Die Neuvorstellungen lassen sich übrigens in fünf Sekunden googlen und warum sollte das Thema nicht auch im Zuge der IAA einen Platz haben. Und falls das nicht erwünscht ist, entscheiden das immer noch die Moderatoren.
Das sehe ich ein wenig anders Carlo. Zugegeben, lasse ich mich mitreißen. Ich glaube aber nicht, dass die, die aufgrund des Titels den Thread abonniert haben, hocherfreut sind ständig mit Klimadiskussionen belästigt zu werden. Und jetzt ist hier für mich abseits der IAA Schluss.
Weitaus fundiertere Informationen über deine Themen lassen sich auch in 5min googlen Carlo, genauso wie über alle Uhren aller Epochen weltweit
Das ist nun wirklich kein Argument sich nicht auch mal an ein Threadthema zu halten statt in jedem Thread das Thema zwingend dahinzupressen wo Du es anscheinend überaus gerne hättest
so langsam nervt es echt
Auch wenn das Thema ein wenig OT wird, die Diskussion ist ganz spannend. Carlo, wo ändert sich die Welt? 1972 hat der Club of Rome vorhergesagt, dass die letzte Ölquelle 1992 versiegt. Heute erklären uns 16 jährige Mädchen die Welt, was aber nicht bedeutet, dass sich die Welt ändert. Schon die Reduktion der Klimadebatte auf CO2 ist totaler Unfug. Das ganze ist wesentlich komplexer, wird aber stark vereinfacht durch die engineered movements. Das ist aber ein eigenes Thema. Wer E-Autos kaufen möchte soll das tun. Für mein Anforderunsprofil sind diese Autos derzeit nicht geeignet. Wenn sich das ändert, werde ich mein Kaufverhalten überprüfen. Ich denke den Wandel werden nicht irgendwelche Politiker herbeiführen sondern der Markt. Welche Antriebsart dann übernimmt ist m.E. offen. Toyota hat keinen einzigen Vollstromer im Angebot. Sind das alle Idioten? Wohl kaum. Das ganze ist natürlich auch ein hoch politisches Thema. Deutschland wird über kurz oder lang seinen Trump Moment bekommen. Ist das gut? Ich bezweifele das.
Florian, wenn du die Threads mal aufmerksam verfolgst, stellst du sicher fest, dass das Thema nicht von mir provoziert wird. Auf Aussagen anderer darf ich sicher reagieren, ohne mir von euch den Mund verbieten zu lassen. Die Diskussionen sind in meinen Augen zudem immer noch gesittet und interessant. Wer das nicht so empfindet, möge etwas anderes lesen.
Das kann ich mehr als bestätigen. Ich hab mir die Präsentation in den letzten 4 Tagen 3x angesehen und mir so meine Gedanken gemacht.
Wo ich Carlo auf jeden Fall Recht geben muss ist die Tatsache, dass DIE Automobilkonzerne der letzten Jahre (BMW, Mercedes,VW) es wirklich nicht auf die Reihe bekommen haben, ein e-Auto auf den Markt zu bringen, dessen Verkaufszahlen auch in die Bereite gehen.
Und ich rede jetzt nicht vom BMW i3 (optisch eine echte Herausforderung) oder den i8 (einfach eine andere Preisregion).
Ne, da kommt ein Typ aus Kalifornien, ohne jegliche Auto-Expertise und stampft ein Unternehmen aus dem Boden, welches seitdem in aller Munde ist.
Das unterstützt die These von Seba: viele Technologieführer sind einfach süchtig nach dem Cash-flow und verfolgen so lange ihr altes Geschäftsmodell, bis sie von aussen überholt werden, genug Beispiel dafür führt er ja an.
Ich habe mich in den letzten Tagen mit vielen Freunden und Bekannten über das Thema unterhalten, weil es mich echt beschäftigt hat und viele argumentieren: e-Autos nur, wenn der Staat es fordert....
I must respectfully disagree. Gesellschaften ändern sich, Statussymbole ändern sich, alles ändert sich.
Wenn sich TaaS (Transport as a Service) wirklich durchsetzen sollte, dann stehen wir vor grundlegenden Veränderungen auf der Welt und das nicht unbedingt zum schlechteren. Naja, Deutschland wird es dann wohl treffen, da hier ja wohl jeder 3-4 Job direkt oder indirekt mit der Automobilindustrie verknüpft ist, aber da zählt es dann, sich rechtzeitig nach anderen Feldern umzusehen.
Was meint ihr? Atari oder Amiga?
Nokia oder iPhone?
Wenn sich mit der E-Technologie ein bahnbrechender Mehrwert herausstellt, dann wird sie sich durchsetzten. Statt dessen habe ich bei der E-Technik längere Tankvorgänge und kürzere Reichweiten. Dafür wird die CO2 Keule geschwungen, als gebe es kein Morgen mehr und die Technik als ökologisch und ökonomisch dargestellt.
Und um beim Thema zu bleiben, hier ein Bild von der IAA,...
https://up.picr.de/36750404fl.jpeg
So wie bei den Beispielen von Mr. Seba (Pferd/Auto, Nokia/Smartphone,...), wie auch der Vergleich Atari/Amiga, das waren bahnbrechende Neuerungen. Weg von den Spielkonsolen hin zu Floppy, Disk und Co, samt besserer Grafik. Obwohl, wenn man sich PlayStation, X-Box und Co wieder ansieht, sind wir wieder bei Atari,... ;)
Und um beim Thema zu bleiben, hier ein Bild von der IAA,...
https://up.picr.de/36750404fl.jpeg
Unglaublich. Das ist Sachbeschädigung und die Security steht nur herum und schaut zu ? Den sog. Aktivisten gehört die Fre...e eingeschlagen und an den Zotteln aus der Halle gezogen. Danach ersteimal 24h wegsperren usw....
Unfassbar was hier abgeht !
Ganz schön greißlig der 8er!
Da du anscheinend den Vortrag von Seba gesehen hast, weißt du ja, dass es dabei um viel mehr geht als nur Verbrennungsmotor vs Elektroantrieb. Wie sagt er noch, das E-Auto ist das iPhone auf Rädern und für die prognostizierte und bereits im Gange befindliche Transformation von Energie und Transport braucht es Elektromobilität.
Reden wir 2025, ob die Seba Visionen eingetreten sind, ich halte dagegen,...
Und wenn es 2030 oder 2035 eintritt, wir sind jetzt schon spät dran, uns damit auseinanderzusetzen. Wie man an der IAA sieht, um beim Thema zu bleiben ;)