Freut mich sehr zu lesen, Ralf! Wenngleich die Begleitumstände auch mMn suboptimal waren.
Druckbare Version
Freut mich sehr zu lesen, Ralf! Wenngleich die Begleitumstände auch mMn suboptimal waren.
Hallo Ralf,
habe gerade deinen Thread gelesen und könnte gut verstehen, wenn AP bei dir nun unten durch ist.
Angesichts von Selbst-Glorifizierung und Premium-Gehabe, wie sie AP zelebriert, kann man als Kunde zu Recht erwarten, dass auch das drinnen ist, was draufsteht.
Das gilt meiner Meinung nach auch und gerade für Servicefragen und Kulanzregelungen.
Hast du Bennahmias schon angemailt und die Frage aus der Pressemitteilung vom Sommer 2018 beantwortet?
„Was können wir noch tun, um Ihr Audemars Piguet Erlebnis zu verbessern?”
#54: https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...s-soweit/page3
Also ich hab momentan eine RO zu AP geschickt bzw. sogar abholen lassen.
Alles wurde von den netten Serviceberatern organisiert.
KVA kam binnen 1 Woche, also bis jetzt bin ich mehr als zufrieden !
...und genau DAS ist ein Problem! Eine hochpreisiger Hersteller, der sich auf internationalem Parkett bewegt muss dafür sorgen, dass sein Service weltweit seiner Norm, und seinem internen Qualitätsmanagement entspricht und nicht „nach Tageslaune“ oder Nasenfaktor mal so mal so ausfällt!
Wäre McDonald‘s so groß geworden, wenn sein Big Mac in Shanghai ganz anders als in Zürich aussehen und schmecken würde??
Wohl eher nicht. Aber da merkt man halt den Unterschied zwischen echter Professionalität und ‚gespielter Weltmännischtuerei‘.
Die AP Uhren sind weltweit identisch, wie der BigMac (wobei der auch je nach Land leicht verschieden ist). Hier ging es um den Service und der unterscheidet sich bei McDonalds weltweit ganz erheblich.
Wenn du in Deutschland reklamierst, dass das Fleisch zu hart ist, heißt es nur, das gehört so, das ist genormt, das ist immer so, geh doch zu BurgerKing wenns dir bei uns nicht schmeckt.
Wenn du in USA reklamierst, dass das Fleisch zu hart ist, bekommst du drei Entschuldigungen und sofort kostenlos einen neuen Burger, nein ein ganzes Menü und ein Dessert dazu und einen Gutschein fürs nächste Mal und der Manager kommt noch vorbei und fragt, ob jetzt alles in Ordnung ist.
.
@Uhrenfanatiker Tom: .... nur gut dass AP nicht auch noch an verschiedenen Standorten produziert.
Kaum auszudenken was da für ein Kauderwelsch dabei rauskäme 8o
Hi Ronni,
Ja - Antwort habe ich bekommen. Alles in allem leider enttäuschend. Ich bekam ein Mail von einer Dame aus der Kundenbetreuung, die mir schrieb, dass der Drücker des Chronos wohl einen Schlag bekommen habe und dies das Problem ausgelöst habe. Spannend: ich sollte eigentlich wissen, ob die Uhr einen Schlag abbekommen hat oder nicht. Ohne Worte. Um aber das Thema nun zu lösen, bot man mir an, dass der nächste Service der Uhr kostenlos sei und wollte mir dazu ein Schreiben schicken. Das ist jetzt drei Wochen her und bislang ist kein Schreiben angekommen.
Mir ging es aber gar nicht um einen "free lunch". Ich habe dem CEO persönlich ein Mail an seine persönliche Email-Adresse geschrieben und hatte gedacht, dass ich von ihm auch eine Antwort bekomme, wie er sich den Kundenservice etc. vorstellt. 2017 hatte er in der New York Times ja folgendes zum Besten gegeben: "“I answer every single client’s email personally,” he said by way of example. “I want them to feel that they don’t have to go through many doors before getting their answers, or speaking to whoever they want to talk to.”
Nach meiner Erfahrung war das wohl nur auch wieder viel BlaBla, wie so einiges bei AP. Schade, aber nicht zu ändern. Hoch lebe die Oberflächlichkeit und Champagner-Events für die Hippster dieser Welt.
Das tut mir sehr leid für dich und ist auf jeden Fall sehr enttäuschend .
Ich hoffe wenigstens das du das Schreiben über den nächsten kostenlosen Service noch erhältst.
Lg
@Flopi / Ralf:
Nun gut, dann darfst du gespannt sein, ob du deine Gutschrift zum "free lunch" erhältst. Andernfalls geht deine nächste Mail womöglich an die NYT.;)
Bei Hublot habe ich jetzt schon nur gute Gefühle, sollte meiner Meca10 etwas passieren und ich Garantie/Reparatur beanspruchen müsste.
Die Besuche in den Hublot Boutiquen sind sowas von entspannt, der Geist von Monsieur Biver wurde der Marke eingeimpft. Die Mitarbeitenden, Store Manager, die leben das. Das merkt man. :] ;)
In der Boutique in München bei hublot war der Service gut, aber auch nicht besser als bei Wempe und schon gar nicht überragend. Wie gesagt völlig ok, aber eben Verkaufsatmosphäre mit den Tresen und ohne Getränk oder sonstige Spielereien. Das war im AP House schon anders, das war keine Verkaufsatmosphäre sondern eher ein lockeres Gespräch im Wohnzimmer, was ja auch das Konzept ist, sehr angenehm.