Freu mich schon auf morgen...:flauschi:.
Druckbare Version
Hat Ellipsen-Olli wieder einen Clown gefrühstückt :D?
Morgen, Kinder wird´s was geben (wahrscheinlich)...;)
Zeigt sich aber gerade wieder, dass die Vermarktungszeiten der angebotenen und hier im Forum diskutierten L&S überschaubar sind. Bin gespannt, ob der schöne Dato hier wieder vorgestellt wird. Dem Erwerber kann man jedenfalls gratulieren :dr:
Viele Grüße
Bernd
War da nicht was mit Korl Morx Stadt :grb:?
Wenn PP seine „Sportmodelle“ (eher eigentlich SPORTIVE Modelle) nicht hätte, sähe es wohl in Genf auch düster aus.
Das Design der restlichen Modelle und deren Varianz erinnert auch mehr an einen Gemischtwarenladen mit vielen, sagen wir, Design-“Experimenten“ vornehmlich für den alten Herrenträger oder die Mangina :D
:D
Gibt es im Gebrauchtmarkt neue Tendenzen ?
Mein persönlicher Eindruck (bei C24) ist, dass die Lange 1 und der 1815 Chrono recht stabil sind im Preis. Der alte Datograph zieht wohl etwas an, da das Angebot auch weniger wird. Bei 403.032 und 403.035 gab es schon wesentlich mehr und bessere Angebote als in den letzten Monaten. Eine 403.031 (:verneig:) habe ich schon länger nicht mehr gesehen. Anfang des Jahres zufällig in einem Schaufenster und in der letzten Auktion bei Dr. Crott war eine dabei.
Weiß hier zufällig jemand für wieviel die 403.031 und die 405.031 dort versteigert wurden?
Ich verfolge Lange ja auch schon seit einiger Zeit auf C24 und Ebay. Bei der Lange 1 ärgere ich mich, dass ich da nicht vor zwei Jahren zugeschlagen habe, die 101.039 findest Du nur noch sehr selten in sehr gutem Zustand. Da sieht man vor allem hinten beim Gehäuse oft rund polierte Nummern.
Beim 403.035 bewegt sich der Preis m.E.n. stabil seitwärts seit dieser Extrem-Preiserhöhung von 20 Prozent in 2011. Da siehst Du dann mal einen in Monaco für 39k im Neuzustand, der dann nach ein paar Monaten in Berlin bei einem Händler wieder auftaucht, für 44k diesmal, bevor der Preis dann drei Monate später wieder auf 39k gesenkt wird. Im Rennsport würde man das wohl Ausreiß-Versuche nennen. Der wurde halt auch 13 Jahre lang gebaut - und viele der Besitzer tragen die Uhr nicht, sondern tragen sie nur vom Safe zum Sofa und zurück. Dadurch hast Du auch nicht den Verschleiß wie bei alten Rolex-Modellen, die früher Tool Watches waren, die nicht sonderlich sorgfältig behandelt wurden.
Danke Fabian und Florian, ich möchte mir in naher Zukunft eine Lange 1 kaufen, leider habe ich null Ahnung von den Uhren , geschweige von den Preisen.
Besten dank für deine Beobachtungen Florian :dr: Vor zwei Jahren ca. kann ich mich auch noch an einige gute Angebote erinnern, vor allem für die 101.027 die mir damals gut gefallen hat.
Ralf, gute Wahl :gut: Mit einer Lange 1 kann man eigentlich nichts falsch machen.
Ich hatte mich schon mal für eine 101.035 entschieden, leider war die dann schon verkauft... Ich habe dann immer mal wieder nach der Uhr geschaut und muss nun feststellen, dass mich der Datumsmechanismus bei den alten Uhren 101.xxx und 109.xxx "stört". Das Datum der neuen 191.xxx und 192.xxx springt um Mitternacht sofort auf den neuen Tag. Eigentlich keine große Sache, aber weil das Großdatum so ein zentraler Bestandteil der Uhr finde ich das Datum bei den neuen Modellen eine sehr gute und konsequente Lösung. Da es keine 191.035 gibt wäre mein Favorit aktuell die 192.025.
Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß bei der Suche und ich hoffe es kommen hier bald Bilder von einer neuen Lange 1 im Forum.
Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich noch eine Frage zum Datum, allerdings bei den Datographen: Weiß hier jemand ob das Datum des Dato Auf/Ab das Vorspannwerk hat wie die neuen Lange 1? Oder braucht der Dato Auf/Ab auch eine gewisse Zeit zum umschalten?
Nahe Zukunft bedeutet bei mir eher 1,5 Jahre:D
117.028, die würde mir gefallen