Zuerst im wenig erfolgreichen Eigenversuch und dann schlussendlich zu Wempe gegangen! ;)
Druckbare Version
Zuerst im wenig erfolgreichen Eigenversuch und dann schlussendlich zu Wempe gegangen! ;)
Nein, nicht Wempe. Nach dem Telefonat hatte ich keine Lust mehr auf die. Ich war beim unabhängigen Uhrmacher, der aber hauptsächlich Rolex Uhren revisioniert und aufbereitet. Er hat das professionell gemacht. Ich vermute, dass hier fast kein Material abgetragen wurde sondern einfach nur die oberflächliche Struktur wiederhergestellt wurde.
So sieht das für mich jedenfalls unter gutem Licht & Lupe aus. Das Hörnchen ist jetzt wieder wie im Neuzustand und nun dürfen auch die ehrlichen, von mir erzeugten Kratzer kommen. Klingt komisch, aber damit kann ich gut leben. Der ursprüngliche Kratzer war ja nicht von mir, die Uhr sonst neu. Lagerschaden oder so, wohl irgendwo drangestossen.
Bin jetzt happy :)
Dann wäre es supi, wenn Du den Uhrmacher hier nennen könntest....
Ja klar,damit der von Anfragen zu solchen Sachen überrannt wird,sich in Zukunft noch mit Wertversand etc. beschäftigen muss .... ;) Ergreift mal selber die Initiaive und sucht euch einen guten Uhrmacher in der Nähe.
Udo :dr:
Ist die Kante noch deutlich spürbar zwischen Horn und Band?
Liegt glaub ich am Foto..
Ähm Udo? Das ist schon sein Job? Damit verdient er u.a. sein Geld? Und er darf jede Anfrage höflich ablehnen ...
Aha,wenn du alles gelesen hättest sollte dir bereits in #31 aufgefallen sein das ich keinen Ratschlag für so etwas brauche sondern bereits dort die Lösung aufgezeigt habe.
Ansonsten bin ich derzeit gut drauf,frage mich allerdings was du hier überhaupt willst.Schönen Tag.
Zum Thema Kratzer: Vorgestern passiert, heute bei Smart Repair. Sieht man auch nur von unten, aber besser und meiner Erfahrung nach: auf die Zähne beißen und lieber gleich machen lassen. Alles andere kostet nur noch mehr Nerven.
http://i66.tinypic.com/349412f.jpg
Uuiiiihhhh sogar gerissen,Bordstein zu hoch gewesen ?
Nach Jahren mit Automatikgetriebe habe ich bei diesem Auto jetzt vergessen, die Handbremse anzuziehen und der Wagen ist unbemerkt aus der Garage auf eine gegenüberliegende Mauer gerollt, die einen kleinen Vorsprung hat. Unterfahrschutz wird auch ausgetauscht. Hätte aber auch noch schlimmer ausgehen können.
Bei der 126660 ist das nicht so deutlich zu spüren wie bei einer 5-stelligen Sub z.B. Aber ja, der Übergang ist wie bei den anderen 3 Hörnchen auch spürbar. Das passt schon so und ich bin da wirklich pingelig ;)
EDIT. OCD wir ja hier wirklich noch gut gepflegt :op:
https://up.picr.de/35231485rr.jpeg
Immer diese Flöhe im Ohr :motz:
Jetzt hab ich nochmal mit der Lupe (Lichtquelle hinter mir) im spitzestmöglichen Winkel alle Hörnchen Verglichen, also die "Flanke" im Übergang Band/Hörnchen. Sieht überall identisch aus, inklusive gleicher Lichtreflexion etc. Bei der Gelegenheit auch nochmal alle Hornenden verglichen - auch alles identisch. Jetzt reicht es mir aber mit der Spinnerei und ich HOFFE schon langsam auf natürliche Macken :dr:
Ich schmeiss die Lupe weg!!!