+1
Druckbare Version
ich habe schon zu lange warten müssen. Auch andere Hersteller haben schöne Uhren ...
Deswegen gucke ich immer Bohlen, da kann man wenigstens mal alle Rolex sehen.
Aber im Ernst, ich habe schon mal versucht die Coke die es nicht gibt vorzubestellen
Ein Konzi meinte ich gehe bald in Rente ( wahrscheinlich weil viele solche Pinsel anfragen )
Der Zweite :ich eröffne keine Wartelisten mehr, wenn etwas kommt geht es in Schaufenster, wohnt leider 100 Km weg, sonst wäre ich die nöchsten Jahre täglich da
Der Dritte, eine große Kette, Sie müssen persönlich kommen um sich auf die Liste setzen zu lassen
Das ist doch prima, mache ich dann wie die Apple Jünger, campe einen Tag vor Basel im Eingangsbereich des Konzi, sollte dann ja 1. auf der Liste sein.
Mal sehen wie sauber die dann abgearbeitet wird.
Tausende Aufpreis für eine begehrte Uhr
Never ever dann kauf ich mir lieber wieder eine Steini, vielleicht lassen sie mich dann auch wieder im Unrforum rein:supercool::wall:
Ja ich denke das hält sich irgendwie die Waage über die Jahre. Früher gab es die "Vollzahler", die heute evtl. bessere Karten beim Konzi haben, oder die Grau-Käufer, die damals was gespart haben und heute "Draufzahler" sind.
Ein Freund von mir hat eine GMT beim Grauen gekauft mit 1000 Euro Aufpreis. Er wollte sie sofort und trägt seine Uhren immer 10 Jahre.. da war ihm der Einstand herzlich egal :)
Ich kann die meisten hier verstehen.
Hatte ja letztens erst einen thread eröffnet, weil mir die ganze Zockerei and Warterei das Interesse an der 126710 genommen hatte....
Bei mir hat sich das gesamte Thema seit geraumer Zeit derart abgekühlt, dass es mir mittlerweile sowas von Latte ist. Ich stehe auch auf keinen Listen und mir fehlt auch mittlerweile völlig das Verständnis für gefühlte 500 Seiten zu "Batman wird eingestellt" oder sonstige objektiv völlig unsinnige Themen rund um Rolex, die hier aus allen möglichen Ecken ausgebuddelt werden.
Man kann nämlich jedes Thema totquatschen oder im Falle von Rolex selber muss man jemanden nur lange genug ignorieren (i.S. nicht beliefern), dann geht das Interesse schon ganz von alleine weg.
Ich habe schon früher überwiegend beim Konzi gekauft, was mir heute jedoch nicht zum Vorteil gereicht. Deshalb werde ich die Konzis künftig meiden und nur noch beim Grauen kaufen. Irgendwann kommen auch mal andere Zeiten und dann werden die Konzis ihre langjährigen Kunden plötzlich vermissen. Wer weiß.
Ende 2018 habe ich mich zudem von sämtlichen Listen streichen lassen. Kein Interesse mehr.
Habe nun zig Händler/Konzi`s wegen der neuen GMT kontaktiert, ich gebe es auf !
Werde mir wohl nun eine gut erhaltene 16710 Pepsi kaufen ! ;-)
Alternative?
Anhang 204821
Naja, Blackbay 58... habe ich auch noch nicht in den Schaufenstern gesehen ;)
Black Bay 58 mit braunem Leserband wäre eine Alternative
Ich find die optisch gelungen
Schade.
Tolles Stück.
Ich mag sie.
;)
Das Ganze Wartezeit- und Listenplatztheater hat mich immerhin zur Airking geführt. Sehe dem Ganzen also entspannt zu.
Die Pepsi-Tudor finde ich auch Klasse!sie ist mir aber zu hoch.
Selbstverständlich würde ich das Interesse an Rolex-Uhren komplett verlieren. Von 100 auf 0.
(Ich bin unter Umständen nicht ganz neutral, da nicht "vom System" geschädigt: ich bekam meine Uhren ausgeliefert).
Wenn der Hersteller, der Konzessionär es nicht schaffen würde, meine Person innert realistischer Zeit mit einer Rolex-Uhr zu versorgen - dann würde ich es ganz eifach sein lassen: es ist die Aufgabe des Herstellers, der Verkaufsstelle den Markt mit den beworbenen Uhren zu versorgen: würde ich nicht versorgt werden wollen - dann sollen sie es halt sein lassen. Braucht kein Mensch darum zu bitten.
Was ich persönlich niemals machen würde, ist eine Neuuhr von irgendwem anders als vom Hersteller resp. dessen offiziellen Verkaufsstelle zu kaufen. Wieso nicht: weil diese Funktion system-techn. nicht angedacht ist, prozess-technisch keinen Sinn macht (ich kaufe den Toaster auch nicht beim Bäcker) und ich pers. sowas aus Prinzip nicht unterstütze/fördere.
Wer braucht schon unbedingt eine ganz spezifische Referenz? Einfach andere schöne Uhren kaufen. Jede Blancpain Flyback-Ref. ersetzt z.B. eine 116500 problemlos.
Ich finde es gut so wie‘s ist. Warum muss immer alles sofort verfügbar sein? Außerdem ist es ja verfügbar, der Markt bestimmt die Preise und wer sagt, dass der Marktpreis nicht über der UVP liegen kann?
Das ist ein Grund, warum mir Rolex sympathisch ist, als Gegenpol zur schnelllebigen Zeit. Die Faszination wäre wesentlich kleiner, wenn alles sofort verfügbar wäre. Ich freue mich wenn ein Anruf kommt und so lange erfreue ich mich an den Uhren die ich habe. Möchte ich eine Uhr unbedingt sofort, dann zahle ich eben den Marktpreis, so einfach ist das. Auf die Idee stattdessen eine Rolex als Ersatz zu kaufen, die ich nicht unbedingt möchte, würde ich nie kommen.
Für mich ein rein hypothetisches Problem. Mittlerweile hat Rolex ein für mich nicht mehr mitzugehendes Preisniveau erreicht. Gut, stört Rolex nicht, da genug gekauft wird, stört mich aber auch nicht. Wenn ich allerdings genügend Geld hätte, wäre ich über dereilei Wartezeiten not amused. Da werden Produkte stark beworben ohne den Hinweis, dass aber nur wenige welche bekommen können, ala solange der Vorrat reicht.
Wenn ich, wie Don so treffend feststellte, auf ein industriell gefertigtes Massenprodukt Jahre warten soll, nein Danke, dann eben nicht.
Ob mir der Graumarktaufpreis eine verkürzte Wartezeit wert wäre, keine Ahnung - eben auch nur ein hypothetischer Gedankengang.