Ich denke die Betrachtung ist zu pauschal. Es stellt sich zum einen die Frage, ob die Unfälle mit einem Fahrrad genauso geendet wären, zum anderen muss man bei den E-Bikes differenzieren. Da gibt es ja die „normalen“ E-Bikes, die bis 25 km/h unterstützen, und zwar nur unterstützen, und es gibt die S-Pedelecs bis 45 km/h, die meines Wissens nach nicht nur unterstützen. Und zuletzt muss man auch noch die Schuldfrage berücksichtigen.