By the way ... beachtlich der Civic als 6Gang-Schalter, hottest Hatchback ever ...
Dieses Technikpaket gehört in einen leichten Zweisitzer!
Druckbare Version
By the way ... beachtlich der Civic als 6Gang-Schalter, hottest Hatchback ever ...
Dieses Technikpaket gehört in einen leichten Zweisitzer!
Ja, ist mir auch unverständlich warum Porsche nicht mehr in den Leichtbau investiert. Man bietet Kunden Sportmodelle zu horrenden Aufpreisen an, mit der Gewichtsersparnis einer Kiste Wasser, wo andere Hersteller bereits in deutlich niedrigeren Preisgefilden mit Karbon und neuen Materialien arbeiten.
Aber hier geht es um die Alpine und der ewige Vergleich mit Porsche wird ihr ohnehin nicht gerecht. Das immense Lob in der Presse erntet sie gerade weil man hier etwas anderes, eigenständiges geschaffen hat und nicht auf den Zug des letzten Zehntels aufgesprungen ist. Der Erfolg freut mich besonders für Alpine. Man hat sich einfach was getraut, mit einer Rezeptur, beinahe einem Sinneswandel, den sich manche bereits länger im Sportwagenbau wünschen.
Das sieht laut Alpine UK Press Office nun auch das Evo Magazine so und wählte die Alpine zum Coupe of the Year, denn: "It covers the ground in a way that we haven’t seen since the original Elise, with a deftness, a lightness of touch which at times feels like alchemy." Was für ein schönes Kompliment!
Was die Alpine halt ausmacht ist dass sie nicht die letzten Zehntel auf der Nordschleife rausholen will sondern mit "wenig" Leistung und viel Bewegung im Fahrzeug einfach Fahrerlebnis bringt und Spaß macht. :gut: Ich kanns nachvollziehen.
Ganz genau. Renault scheint da recht entspannt. Sicher gingen auch die 300 PS wie im Megane RS Trophy. Aber wozu der Aufwand? Leistungsmangel? Pah!!! ;)
Hat ja Mazda mit dem MX-5 lange genug gezeigt. Habe selber lange den MX-5 belächelt und mich mit einem Mroadster vergnügt, bis ich dann mal einen NB mit 115PS selber gefahren bin. :dr:
Weiß zwar nicht, ob ich als früherer Renault R4-Fahrer tatsächlich eine Alpine kaufen würde, doch nachdem die 6-Zylinder-Alternativen immer weniger werden, würde ich das nicht ausschließen wollen. ;)
Ja, so ein MX5 ist schon fein, wobei ich immer noch den ersten NA am spaßigsten und schönsten finde. Fast so gut wie sein Vorbild Elan und für das Geld auf dem Gebrauchtmarkt sicher hard to beat. Für ein paar Kröten mehr wäre da noch der Honda S2000, im Vergleich zum Miata ein waschechter Sportwagen. Viel mehr Thriller auf der Landstraße hatte ich selten, der Boxster war damals im Vergleich eine weichgespülte Softiekarre.
Die Alpine hingegen sehe ich in einer anderen Tradition. Immerhin hat uns Frankreich mit dem Matra Djet den ersten Seriensportwagen mit Mittelmotor überhaupt geliefert. Alpines Anfänge in den frühen 50er Jahren sind im Grunde genauso alt wie die ersten echten Serienautos von Porsche. Die erste A110 kam noch vor dem 911 und konkurrierte lange mit diesem erfolgreich im Renn- und Rallyesport.
Alpine ist nicht "auf den Zug aufgesprungen", sondern hat seine ganz eigene Historie und lässt sich im Grunde nur mit den eigenen Vorgängern vergleichen. Die Lücke irgendwo zwischen Lotus und Porsche hatte man besetzt, bevor diese beiden Marken selbst genau wussten wo sie stehen. Für mich eine der schönsten Wiederbelebungen überhaupt in der Sportwagenwelt und die Antithese zur fortschreitenden Gleichschaltung im Automobilbau.
Und dass sie so umwerfend hübsch und wegweisend gut geworden ist, freut mich umso mehr :gut:
Ich war ja anfangs echt begeistert und in natura sah sie wirklich gut aus. Dennoch bin ich froh, meinen Boxster Spyder zu haben, gefällt mir besser und ist sicher eher ein vergleichbares Fahrzeug, als ein GT3RS.
Aber schön, dass es Alternativen gibt:gut:
...als begeisterter Porsche-Jünger komme ich dennoch bei der Alpine schwer ins Grübeln und bin vor ein paar Tagen im Center vorstellig geworden. Für 65k Alpen- und Track-Ready ist wirklich ein Wort. Die Probefahrt steht noch aus, aber falls sich ein Käufer für den 964 Turbo findet, kann ich mir das schon jetzt sehr gut vorstellen :gut:
cheers
Peter
Ich fürchte, für den 964 Turbo findet sich jemand ....
Aber DAS würde ich nicht machen, Peter!
Auf Einladung meines Alpine Centres hatte ich Gelegenheit die A110 auf dem Salzburgring zu fahren. Obwohl ich jetzt mit meiner A 110 schon einige Km zurückgelegt habe, war es es eine exzellente Erfahrung. Die Autos wurden vom Veranstalter gestellt. Mit meiner eigenen A 110 hätte ich das wohl nicht gemacht, muss allerdings einräumen, dass die Autos den schnellen Kurs wirklich gut verkraftet haben. Es wurde in je 3 Fünfergruppen am Vormittag und am Nachmittag gefahren. Ich bin am Nachmittag gefahren und habe z.B. an den Bremsen keine Verschlechterung festgestellt. Was mich jedoch am meisten beeindruckt hat, war das Fahrwerk. Ich bin jetzt zwar nicht am Limit gefahren, weil es zum einen nicht mein Auto war und zum anderen die Strecke für mich neu war. Langsam kann am Salzburgring jedoch per se nicht fahren. Im normalen Straßenverkehr schafft man es nicht das Fahrwerk an seine Grenzen zu bringen. Hier auf der Rennstrecke zeigt sich jedoch was die (echte, nicht McPherson) Einzelradaufhängung wert ist. Auch in den schnellen Schikanen war das Auto immer berechenbar, wenn man im Normal- oder Sportmodus unterwegs ist. Um überhaupt (bei meinem Tempo) Reaktionen auszulösen, muss im Track Modus unterwegs sein. Für ein alltagstaugliches Fahrwerk ist das schon sehr gut gemacht. Diese Erfahrung auf dem Salzburgring hat mich bestärkt, dass ich das Fahrwerk so lasse wie es ist. Für meinen Fahrstil bringt eine härtere Abstimmung nichts.
Auf dem Salzburgring bstand auch die Gelegenheit die Cup Version kennenzulernen. Dieses Auto hat den gleichen Motor wie die handelsübliche A110 jedoch durch den veränderten Auspuff und Ansaugtrakt 270 PS, eine verstärke Brembo Bremse, ein sequenzielles 6 Gang Getriebe und ein Öhlins Fahrwerk. Für mich war es erstaunlich, wie viel schneller ein professioneller Rennfahrer das Auto bewegen kann. Es zeigt aber auch, wie leistungsfähig der Serienmotor ist.
Alles in allem eine sehr gute Erfahrung, die mich darin bestärkt hat, das richtige Auto gekauft zu haben.
https://up.picr.de/35623528lg.jpg
https://up.picr.de/35623743an.jpg
Top, tolles Auto und schön, dass du diese Erfahrungen machen konntest! :gut:
Tausendmal geiler als der x-hundertste Elfer. :verneig: Danke für deinen Bericht.
sehr cool Michael - vielen Dank für den Bericht! Ich würde die Alpine gerne mal in SPA fahren, da ich da mit dem alten 11er schon ein paar mal flüssig unterwegs war und somit einen guten Vergleich habe. Vor allem wie dort die Bremse auf Dauer bei Feuer frei funktioniert würde mich interessieren...