Bei uns ist das Kochfeld von Gaggenau flächenbündig eingebaut, d.h. keine Schmuddelkante vorhanden. :gut:
Druckbare Version
Bei uns ist das Kochfeld von Gaggenau flächenbündig eingebaut, d.h. keine Schmuddelkante vorhanden. :gut:
Haben wir die Spüle vergessen???
Abzug nach unten haben wir auch mal überlegt. Aber der Berater und auch ein bekannter raten davon ab. Daher die Lösung mit der. Haube.
Wir haben gestern mal das ganze mit Papa nachgestellt also das Thema Insel Küche. Das geht bei dem Raum nicht.mdafür ist es einfach nur zu klein.
Was wir jetzt prüfen ist ein U.
Variante 1.
Entweder nur eine Seite mit Oberschränken oder so gar keine.
Variante 2.
Seite bis zur Decke alles voll zu machen. Backofen, Dampfgarer und Mikrowelle auf Brusthöhe.
Der Rest Arbeitsfläche und Unterschränke
Variante 1 wir etwas teurer ist aber im Rahmen laut Berater. Variante zwei liegen wir dann in Richtung 30T€ geschätzt.
Angebote kommen die Tage
Die Luft muss immer irgendwo nach außen geführt werden.
Wieviel Platz verbraucht wird hängt sehr vom System an das klassische Bora System hat z.B. einen ziemlich mächtigen Unterbau. Das platzsparenste Modell ist aktuell das Miele Kochefeld mit integriertem Abzug was kurioserweise für Miele Verhältnisse im Vergleich zur Konkurrenz sogar recht günstig ist.
Bezüglich der Grundrissplanung. Ich vermisse bei Euren Inseln immer den Wasseranschluss für die Spüle und eventuell Spülmaschine.
Ich habe auch leider nichts zum Zeichnen an der Hand. Wenn der Tisch rausgehen würde könnte man mit dem Raum schon etwas machen.
Alternative Idee wäre auch noch ein Ansatz ähnlich der Bulthaup B2 Serie. an der östlichen Wand vor dem Fenster eine lange Arbeitsplatte. An der nördlichen Wand ein frei stehender geschlossener Schrank für die Geräte und an der westlichen Wand ein freistehender Schrank für die Geräte.
http://www.bulthaup.hamburg/sites/de...?itok=LZarkh2R
Mit einem klick auf " Kochfeld von Gaggenau " sollte man beim CX480 rauskommen. ;)
Also Gaggenau Geräte würden den Preis wohl auch nochmal beträchtlich beeinflussen.
Und die Entscheidung zum Design ist wohl schon gefallen.
Kochinsel wird sehr eng alles und das U will meine Frau nicht. Sie findet das mit dem Tisch in der Küche zum Essen gut. Sonst müssten wir immer alles von A nach B tragen. Somit wird es wohl zu 98 auf den ersten Entwurf rauslaufen. Wir haben auch jetzt den endgültigen Preis. Durch die ein oder andere Änderung ist doch nochmal was drauf gekommen. Grifflose Küche wäre auch wieder deutlich teurer gewesen.
Das zweite Angebot was 100% vergleichbar war mit dem ersten liegt deutlich teuer (23000€). Das war auch letzte Preis wie er sagte.
An den Geräten könnte man noch einiges sparen. Bei Bosch, Siemens oder Neff wäre noch einiges drin (ca 1000-1500€ bei vergleichbarer Funktion)
Folgendes steht jetzt Preis 18300€
Küche: Schüller GALA in Kristallgrau Hochglanz (wie im ersten Plan)
Arbeitsplatte: Granit Coffee Imperial
Spülmaschine: Miele G 4995 SCVi XXL Jubilee
Backofen: Miele H 6267 B (alt: Miele H 6267 B)
Herd: NEFF TBT5650N (alt:NEFF TBT5650N
Dunstabzug: Berbel Firstline Touch 60cm (alt: Berbel Firstline 60cm)
Berbel Mauerkasten (kam noch hinzu)
Kühlschrank: Bosch KGN36AI45 (war im ersten Angebot nicht berücksichtigt, da wir den selber kaufen)
Was sagt ihr zu dem Pries?
Ich bleib dabei: teuer. Die Geräte sind nix Besonderes, dafür erscheint mir der Preis einfach zu hoch (was allerdings auch am Granit und den Oberflächen der Schränke liegen könnte).
Geht mir auch so.
Liegt aber auch daran, daß wir bewußt auf Hochglanz (wegen Kinder und Hunden) und Granit verzichtet haben. Dennoch gefällt uns unsere grifflose weiße Laminat bulthaup b3 nach 5 Jahren immer noch gut und dadurch, daß die Arbeitsplatte durchgefärbt ist, sind auch eventuell auftretende Macken an den Kanten halb so wild. ;)
Ganz vergessen, im Küchen-Forum gibt es einen Marktplatz mit Musterküchen: klick
Wie sagt man an der Stelle immer gern? „Die muss es schließlich gefallen.“ :bgdev:
Kannst ja dann mal ein Foto hier einstellen. Gute Vorfreude!
Miele ist halt sehr teuer.
Alles Preise aus dem Internet. Idealo
Herd 1750€
Spülmaschine 900€
Dustsbzug 1200€
Induktion:550€
Die Armatur vom Spülbecken ist auch teuer. 350€
Aufpreis Granit 2500€
An der Arbeitsplatte und den geräten kann man ca 5000€ sparen.
Klar. Wenn fertig kommen Bilder. Wird aber erst kw 42 werden.
Habe mal kurz im eMail-Ordner gekramt und die Auftragsbestätigung unserer Küche von 2011 gefunden. Alleine die Geräte (Gaggenau Backofen incl. Pizzastein, Dampfgarer, Kochfeld, Miele Spülmaschine und Liebherr Kühlgefriergerät) lagen bei 15 TEUR. Die Umlufthaube von bulthaup war bei den Möbeln dabei. 8o
Manche Sachen verdrängt man anscheinend lieber. :)
Da erscheint die Küche plötzlich nicht mehr so teuer. ;)
Achtung: Unbedingt auf die Höhe der Arbeitsplatte achten. Wir haben uns damals für 95cm entschieden, das höhere Maß finden wir angenehmer.
Ja, die Lieben Geräte.
Küchen Höhe haben wir auf 92 oder 93 cm. Also schon höher als normal.