Ja. Stahl gebraucht teurer als Edelmetall. Das entbehrt jeder Logik und allem anderen. Aus reinem Interesse an Uhren, Handwerkskunst etc. kann man sich diese Uhren doch nicht mehr kaufen. Sehr schade.
Druckbare Version
Ja. Stahl gebraucht teurer als Edelmetall. Das entbehrt jeder Logik und allem anderen. Aus reinem Interesse an Uhren, Handwerkskunst etc. kann man sich diese Uhren doch nicht mehr kaufen. Sehr schade.
Aber die Stahlmodelle haben dafür immerhin ein massives Band. ;)
[QUOTE
ich warte jetzt noch bis meine 5167 aquanaut 25 k kostet, dann verabschiede ich mich von pp und bleib bei ap und rlx[/QUOTE]
Ehrlich gesagt ist das für mich gar nicht so abwegig, da die Nachfrage nach der Aquanaut aufgrund der Preise der 5711/5712 und knappen Verfügbarkeit sicherlich steigen wird
Das ist ja auch jedem sein Gutes Recht. Man selbst hat die Wahl.
Hype's, Mondpreise (und nicht-verfügbare Modelle) gibt es allerdings auch bei AP- und Rolex-Modellen...
Die tollsten Patek's sind bei weitem nicht die Ref. 5167, 5711 und 5712 in Stahl. Die Patek-Welt ist grösser - btw: man ist doch hier auch mitbeteilt i.e. selbst schuld - nur diesen drei Referenzen nachzurennen...das ist meine Ansicht und Erfahrung hierzu.
ja und das in der kurzen zeit... unglaublich.
Aus 35 K wurden jetzt die 41,59 K - fast 20 %[/QUOTE]
da gebe ich dir 100% recht, philipp !
Die tollsten Patek's sind bei weitem nicht die Ref. 5167, 5711 und 5712 in Stahl. Die Patek-Welt ist grösser - btw: man ist doch hier auch mitbeteilt i.e. selbst schuld - nur diesen drei Referenzen nachzurennen...das ist meine Ansicht und Erfahrung hierzu.[/QUOTE]
Philipp, Reinhard, da bin ich völlig d`accord, aber erstens sind die meisten Modelle preislich deutlich ambitionierter als die drei genannten,
was die Zielgruppe auf dem natürlichen Wege schmälert und zum zweten habe ich das Gefühl, dass rational betrachtet, die Kaliber und Komplikationen gepaart mit hochwertigen Metallvarianten nicht unbedingt gefragter sind als ne normale Dreizeiger Stahlmurmel und man sogar bereit ist für diese doch recht einfachen Uhren mehr zu bezahlen als für Komplizierte.
Warum? - weil diese Uhren möglicherweise insgeheim doch erkannt werden sollen. Oder es ist schlichtweg so, dass die Käufergruppe von Patek über die Jahre hinweg deutlicher jünger geworden ist und die komplizierten Uhren in ihrem konservativen Look, meist am Lederband, noch zu altbacken sind.
Da nehme ich mich auch nicht unbedingt aus. Habe zwar mit der 5960P auch eine Dresswatch, aber die kommt bei weitem nicht so oft zum Einsatz wie die 5711.
Anders als „die Käufergruppe“ bin ich über die Jahre hinweg leider deutlich älter geworden, was nichts daran ändert, dass mir die 5712 gefällt. Ich besitze allerdings auch ein paar Uhren im „konservativen Look“ und halte eine Nautilus für eine schöne Ergänzung. Wäre ich vor Jahren mit meiner Royal Oak zurecht gekommen, würde das für sie genauso gelten.
In meinem privaten und beruflichen Umfeld gibt es nur eine Handvoll Menschen, die eine Nautilus erkennen. Wen also könnte ich damit beeindrucken wollen? Meine Hündin? Eventuell.;)
Heute, am „Day After“, noch mal ein kleiner Auszug aus der Diskussion in diesem Forum um diese ungewöhnliche Preiserhöhung:
Also:
- Patek möchte den Grauen ins Süppchen spucken.
- Patek möchte seinen „Nimbus“ erhöhen.
- Patek möchte nicht auf die Nautilus-Modellreihe reduziert werden.
Was stimmt denn nun?
Ist Patek so sehr im Ansehen gesunken, dass der „Nimbus“ dringend eine Spritze Exklusivität benötigt?
Ist nicht der nun zusätzliche Gewinn, den Patek mit stählernen 5711 und 12 einfährt, gemessen am Gesamtportfolio geradezu lächerlich?
Päppelt Patek nicht sogar den Grauhandel, der seine Preise schon im Februar in vorauseilendem Gehorsam angepasst hat und – sollten die Konzi-Wartelisten tatsächlich geschlossen werden – weiter anpassen wird?
Ob es demnächst wohl eine glaubwürdige offizielle Begründung gibt?
Nein
Sehe ich wie Du, Jürgen.:dr:
Lächerlich.
Kontraproduktiv war das für PP. Zumindest aus Sicht eines Mitteleuropäers.
Die Sicht eines norddeutschen Optimisten: Wow, Patek hat für fast alle Modelle die Preise schon einige Jahre stabil halten können, während der Wettbewerb mehrfach kräftig drauflegt. Patek? Ein sehr sympathisches Familienunternehmen. :dr:
Wer einen Ironie-Smily vermisst: Es gibt ihn nicht, da ich das ernst meine.
Auch ich kann keinen Grund für ein drastische Erhöhung der 5711/12 erkennen. Aber die Anerkennung der Preisstabilität aller übrigen Modelle überwiegt bei mir. =)
So gesehen :dr:
Alles eine Frage der Einstellung. Ich finde es allerdings schade, wenn bestimmte Modelle schlicht zum Spekulationsobjekt mutieren.
Material....so haben wir ja zwischenzeitlich gelernt...ist nebensächlich.
Der Goldpreis überholt ja zeitweise Platin, also warum sollte Stahl da hinten an stehen....auf auf zur Überholjagt
Hallo zusammen,
Ich glaube auch nicht, dass PP den Grauen in die Suppe spucken wollte. Die haben ja schon mitgezogen gleich bei den Gerüchten um die PE.
Und der Nimbus für die 5711/12? Viel höher geht er aus meiner Sicht auch nicht.
Kann es eventuell sein, dass PP mit der Preiserhöhung eventuell Platz schafft für ein Modell, welches Sie zwischen Aquanaut und Nautilus platzieren wollen?
Ich denke, die BW wird uns da bald Aufschluss geben.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Ali
So viel zu dem Argument. Patek, Graue und Suppe spucken:
https://www.juwelier-wilfart.de/uhre...amp;dosearch=1
Wenn man nett sein will, könnte man sagen, dass die Käuferschicht, die das Geld übrig hat, sich für die Anzahlung einer kleinen Eigentumswohnung eine Dreizeigerstahluhr zu kaufen, nicht "jünger geworden" ist, sondern ihren Habitus aus ihrer Jugend nie abgelegt hat nun nun, mit verbesserter wirtschaftlicher Situation, das Geld irgendwie unter die Leute bringen muss.
So liest man ja auch hier im Forum immer wieder, dass jemandem dann seine ganzen sich ähnelnden Drehringstahluhren von Rolex nichts mehr geben und man nun was "darüber" sucht, sich aber in der Gesamtästhetik irgendwie treu bleiben will, wie man es ja auch bei den Funktionsjacken und Autos getan hat.
Gäbe es eine Dreizeigerstahlpatek mit einem noch höheren Preis, so fände diese ihre Käufer - weil diese es können, und weil es um Distinktionsgewinn geht oder man vielleicht einfach keine Phantasie hat. Sammler, die "quer" sammeln, also neben der Stahlsub eine GG-DD und eine Bicolordatejust, oder eben eine Stahlaquanaut, eine 33mm-Cala und eine Vintage in RG haben, das lese ich hier nicht so häufig. Selbst die an sich lesenswerte Sammlergedankenanregung auf Uxify rät eher zum vertikalen Sammeln. Und dann endet man mit einer Sub und einer Nodatesub und einer Seadweeller und einer noch dickeren Seadweller und es bringt alles nichts.
Klar, alle finden die 5711 "einfach nur schön", so wie eben auch die tausende von Euro kostende Daunenjacke oder den Försterunimog namens G-Model im AMG-Pfingstochsenlook. Dann hat man noch einen Bart und mag ansonsten auch das, was alle anderen mögen, und andere wiederum leben prima davon, dass die Erwachsenen von heute nicht erwachsen werden wollen und daher 32 Mark für ein Fleischbrötchen mit Beilage aus frittierten Kartoffelstäbchen bezahlen und das auch noch gut finden.
Nein, falsch, ein paar entdecken dann "Stil haben" als Lebensstil und gockeln dann im Glenchecksakko, bunten Söckchen ("echt englisch"), Schnallenschuhen und dem unvermeidlichen Einstecktuch durchs Leben, so wie unsere Spezis aus dem VC-Video. Aber auch die folgen dem dann anderen Herdentrieb.
Daher gibt es nicht viele Möglichkeiten. Wenn man auch einer sein will, der ne 5711 hat, dann eine kaufen. Ist eh nur Geld, was man dafür hergeben muss, und man kann sie ja wieder verkaufen. Oder es eben lassen, und was schönes anderes entdecken. Die vergleichsweise skurrilen Worldtimer. Rechteckige Pateks. Oder eben gar ganz andere Marken. Ulysses Hardin sah ich gerade bei Herrn Mertz, mit wunderbarem dunkelblauen ZB. Für die Kosten eine halben PP-Revision.
drops mic...
sehr schön herausgearbeitet.
ich freue mich königlich, meine vor gut 15 monaten beim konzessionär gekaufte 5712 täglich bzw abwechselnd zur 1016 zu tragen. zu denim, sneakers und weissem t shirt. oder zum navy anzug wenn es sein muss. und nur ich weiss, was ich da am arm habe...und ein sehr sehr kleiner teil an uhrverrückten, die das sehen und erkennen und anerkennen. so soll es doch sein.