Nur der TE weiss, wie lang sein Atem ist. Ich habe nach 2-3 Jahren meist die Nase voll, dann muss ein anderer Wagentyp her. Leasing macht es einem da etwas einfacher. Etwas.
Druckbare Version
Nur der TE weiss, wie lang sein Atem ist. Ich habe nach 2-3 Jahren meist die Nase voll, dann muss ein anderer Wagentyp her. Leasing macht es einem da etwas einfacher. Etwas.
Ich bin auch knapp 1,90 groß und von 101kg ganz weit entfernt, leider aber in die falsche Richtung...
Mir war damals die C-Klasse doch schon sehr knapp, es ist dann ein E63 AMG geworden, in dem habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt.
Darum werfe ich den mal ins Rennen, zumindest anschauen, probesitzen und mal fahren sollte man ihn.
Wobei das wahre Worte sind:
Mehr gibt es -meines Erachtens- nicht zu sagen.
Wenn man schon die Geissel einer Schuldenlast auf sich nimmt, wofür dann, wenn nicht für etwas, was im Gegenzug Spass macht? Der TE wird ja für die Raten fleissig arbeiten, niemand kommt bei so einem Modell zu Schaden, oder?
Also ich würde den C63 nehmen.
Ich fürchte nämlich, dass das der letzte C63 mit einem schönen V8 ist. Der Nachfolger in 3-4 Jahren wird bestimmt ein 6-Zylinder mit Elektro-Boost.
^
Ich dachte, das ist bereits der Fall und der "6.3" ist eben kein solcher?
Der C63 hat einen 4l V8 Biturbo
C63 - alleine "all in" und dahingehend über die Zeit keinen Stress.
Die Befürchtung ist eher, dass der nächste nur noch 6 Zylinder hat.
Genau, vgl. auch hier für den CLS:
http://blog.mercedes-benz-passion.co...t-anfang-2018/
Verstehe ich auch nicht, zumal es mein einziges Auto sein soll und mir n 1000er im Monat dafür locker abschälen kann...
Wertverlust / Unterhalt vs Leasingrate sollten sich hier einigermaßen die Waage halten, ist echt nich das primäre Thema.
Ich hab das noch nie begriffen, was daran schändlich sein soll, ein Auto zu finanzieren oder zu leasen. Letzeres ist ja auch steuerlich häufig interessant, wenn die geschäftliche Nutzung überwiegt und bei der Finanzierung bezahlt man die frühere Nutzung mit den Zinsen. Und ob man sich irgendwas leistet, das man sich nicht leisten sollte, ist ein anderes Thema - das kann man nämlich auch mit Käufen wunderbar.
Aber zum Thema: als Alltagsauto wäre mir der 997 wohl lieber als der C63. Hat zwar weniger Platz, ist aber IMO nicht unkomfortabler, dafür auf Landstraßen echt spaßig, wenn auch verglichen mit dem C63 längsdynamisch eine alte lahme Karre. Aber das wäre offen gesagt nur dann meine Wahl, wenn ich nur zwischen diesen beiden wählen dürfte. Bei freier Wahl auf dem Markt würde ich keinen der beiden nehmen, weil als Alltagsauto zu wenig nervenschonend.
Hatten wir es nicht gerade erst in einem anderen Thread? "Alltag" sind auch Parkhäuser, enge Parkplätze, die Nachlässigkeit der anderen Verkehrsteilnehmer, die Fahrt zum Baumarkt, drei Kisten Mineralwasser, der spontan mitzunehmende Dritte (Mein Vater zum Beispiel, der beim Einstiegen in einen Sportwagen Hilfe braucht dann die ganze Fahrt lang mehrsprachig fluchen würde). Als allereinziges Auto wäre ein flacher Zweitürer mit originellem Kofferraum sicherlich nicht meine Wahl.
Aber für diese Gedanken ist der TE alt genug. Wenn einem das alles egal ist, weil es der 911er einfach "ist", erübrigt sich die Debatte. Wenn man wirklich ein o.g. "Alltag" hat und auch mal der Omma ihre Bierkisten transportieren muss, dann kann ein flacher Sportwagen vielleicht doch die falsche Wahl sein.
Und: Moderator NIcoH sagte jüngst "Aber ich weiß auch nicht, ob es um eine Lösung geht oder nur darum, über ein Problem zu reden".
Leih dir doch einfach eine Woche lang einen 911er und schaue ob du damit im Alltag gut zurecht kommst. Klar verbrennt man dabei Kohle, wenn du dann für den Wagen brennst, oder man spart sich eine menge Nerven und ggf. auch Geld, wenn nicht.
Ja ich glaub das ist eine gute Idee.
Danke euch!
habe eben mal die Fahrleistungen 997S / AMG C63 vergleichen. die liegen in der bis-100-Beschleunigung eine halbe Sekunde auseinander. Nicht dass der arme TE dann in traurig in die Röhre schaut, wenn er beim Ampelspurt dann ein C63 auf und davon bis zum Limited in den Horizont davonbraust und er in seinem 997S dann wie mein Vater mit seinem 240D W123 damals drei Minuten braucht, bis man überhaupt vom ersten in den zweiten Gang schaltet.
(4,2 Sekunden vs. 4,8 Sekunden bis 100 - ehrlich Leute, mit beiden Karren ist man letztendlich nur ein Verkehrshindernis, kauft euch doch was flotteres. Sonst ist man im Straßenverkehrsalltag eigentlich überflüssig und ein reiner Störfaktor)