ja. es ging um den allerersten "Rat", der vieles Nachfolgende unnötig macht. aber egal, das ist Forum.
schätze aber, dass wir den TS bereits vergrault haben.
nein. denn keiner kann durch einen Bodendeckel hindurchgucken.
Druckbare Version
Ernst und nicht Ironisch
Selbstverständlich macht es doch Sinn das Salz auszuspülen und damit weitere Korrosion so gut es geht zu verlangsamen bis ein Uhrmacher sich der Sache annimmt und das Werk zerlegt und die noch zu rettenden Teile in Reinigungsbenzin legt
Der größte Gegenspieler bei Salzwasser ist ZEIT
Dankeschön Mythbuster, ich hoffe ja das ich nie dazu komme, aber wenn dann sollte man wissen was man tun kann, quasi erste Hilfe leisten...
Warum? Weil er nicht nur dein EINEN perfekten Tipp mit direkt angebotener Problemlösung bekommen hat?
Ich denke auch wir hören da nix mehr zu, aber eher aus Bequemlichkeit. Ist ja in vielen anderen Threads auch so. Erst nachfragen, Hilfe bekommen und dann nichts mehr sagen, bzw. den aktuellen Status teilen.
Ja, am besten wäre natürlich der Expertentipp, mit dem man aus dem Schrott wieder eine neue Uhr macht - möglichst umsonst. Das ging aber nur bei dem Kollegen, der seine matte Schliesse polieren wollte - aber nicht bemerkte, dass die Folien noch dran waren. Hat sich - glaube ich - auch nicht mehr gemeldet ..... ;)
Ich hab ja von Reparaturen keine Ahnung, aber wäre es nicht das einfachste - sofern Case und Boden noch o.k. sind - nicht einfach ein komplettes 3085 einzusetzen? Michi hat doch grad eins :grb: Dann das Blatt so lassen und schon gibts für 2K für Teile ne Uhr mit provenance..
Die Idee gab es schon zu Anfang, ist aber wohl in den Hintergrund gedrängt worden ;)
Hi,
ich hab' mal gelesen/gehört dass man in so einem Fall die Uhr öffnen und mit möglichst reinem Alkohol aus der Apotheke mehrmals fluten soll. Und dann trocknen lassen. Ist das Unsinn?
Edit: MEINE Erklärung wäre, dass das (Salz)Wasser dadurch raus ist und der Alkohol dann doch leicht/schnell wieder verdunstet. Oder soll man die Uhr ev. im Alk eingelegt lassen?
Edit2: das natürlich nur für den Fall, wenn man einige Zeit nicht an einen Uhrmacher/Konzi rankommt.
wäre für's erste sicher das Beste - den anschließenden Weg zum Uhrmacher erspart es aber nicht. Alkohol löst nämlich das Öl
Raimund
Was nützt das alles, wenn man das Ding nicht öffnen kann?
Auch wenn ich ne Wasserpumpenzange nehmen müsste... lieber den Boden Schrotten als die ganze Uhr...
Das Öl lösen ist nicht die Sorge, sondern das Salz muss weg
Selbst wenn ich sie aufbekommen würde der Schaden ist doch trotzdem immens, Zifferblatt und Zeiger sind Schrott.
Aber wenigstens kann eventuell das Werk gerettet werden, wenn auch nur teilweise :kriese:
P.s. ich wüsste gar nicht wie ich die Uhr aufbekomme auf die schnell, funktioniert der Trick mit dem Tennisball?
der trick mit dem Tennisball funktionerte in den 80ern für Autotüren...
wie auch immer, es gibt halt urlaubsorte ohne erste-hilfe-konz und kronenträger für die es nur eine uhr ist.
so dezimiert sich für die nachwelt halt eine weitere uhr. so what.
Obs wirklich funktioniert weiß ich nicht:
http://www.uhren-roemer.de/werkzeug/...tion-Ball.html
Ja, das funktioniert, das habe ich auf Messen gesehen. Aber so einen Ball hat man ja auch nicht immer dabei ;)
Schließt die Uhr resp. der Boden dann auch wieder dicht?