Ein MA von Wempe auf der KÖ hat mir gesagt, dass sie ab 2019 kein AP Konzi mehr sind. Also doch nicht so schnell...
Ob‘s stimmt - keine Ahnung.
Druckbare Version
Ein MA von Wempe auf der KÖ hat mir gesagt, dass sie ab 2019 kein AP Konzi mehr sind. Also doch nicht so schnell...
Ob‘s stimmt - keine Ahnung.
Da es dann zwei Verkaufspunkte in Deutschland gibt, ergäbe das aus Sicht von AP schon Sinn.
Meinte zwei NEUE Verkaufspunkte. Monobrand....
Habe jetzt eine Antwort bzgl. der Menge an Royal Oaks an der Gesamtproduktion erhalten. Es gibt zwar kein richtig offizielles Statement aber es sind ca. 75% der Gesamtproduktion, die bei Audemars Piguet derzeit auf die Modelle der Royal Oak Linie fallen.
:dr:
Danke Percy :dr:
75%! Da kann man tatsächlich AP auf RO reduzieren. Ich bin überrascht. Immerhin wird AP der Haute Horlogerie zugerechnet. Da hätte ich einen breiteren Markterfolg erwartet.
Ob's die neue Uhrenlinie schaffen wird?
:grb:
Was, wenn nicht Haute Horlogerie ist denn dann sowas für Dich? :grb:
https://www.luxify.de/wp-content/upl...CA-01_5342.jpg
https://www.luxify.de/wp-content/upl...k-RD2_6249.jpg
https://www.luxify.de/wp-content/upl...CA-01_6333.jpg
Oder schließen sich für Dich Haute Horlogerie und sportliche Gehäuseform automatisch aus? :ka:
Richtig Percy :gut:
Dazu kommt noch:
Haute Horlogerie ist ja nicht nur das Werk oder eine Hohe Complication (wie ich in diesem Forum vor Jahren mal gelernt habe=))
Es ist alles. Das Gehäuse, das ZB eben der Aufwand der für eine Uhr betrieben wird. Es gibt wenige drei und zweizeiger Uhren die so aufwendig sind wie eine schlichte Royal Oak. Die ist ebenfalls Haute Horlogerie.
Und es gibt sie ja auch als Ewigen Kalender, Tourbillon und sogar als Grand Complication.
Und selbst wenn man nur die 10.000€ nimmt die AP von den anderen Modellen verkauft, so sind das immer noch nahezu doppelt so viele wie Lange insgesamt pro Jahr produziert (meines Wissens nach irgendwas zwischen 5000 und 5500 im Jahr).
Leute, Leute, Ihr müsst doch nicht auf mich drauf hauen. Ich habe nur meine Überraschung kund getan. Die war und ist ehrlich. Ich meine geschrieben zu haben, dass ich mehr "Breite" in den Grundtypen in Uhrenkunst erwartet habe. Ihr schaut da halt anders drauf. Die Werke, die Komplikationen und die Variabilität des Designs innerhalb der RO zeugt natürlich von großer und sorgfältiger Uhrmacherkunst. Dennoch erlaube ich mir, ein wenig enttäuscht sein zu dürfen und bitte gnädigst um Erlaubnis :]
Ich werde auch gerne weiterhin ROs bewundern. Wie früher Porsche. 911
Ach wir hauen doch nicht auf dich drauf. Ist nur eine Austausch von Gedanken und Ansichten, sicher nicht böse etc. gemeint :gut:
Ich bin erhlich gesagt ein klein wenig erstaunt das AP doch 10.000 Uhren anderer Gattung verkauft.
Viele hätten sicher sogar auf 90% RO getippt. :)
Zweimal +1 ;)
Die Sache ist auch dass viele Konzis mit AP unzufrieden ist, da die Uhren einfach viele Reklamationen haben, ich hatte mehrere APs und keine war wirklich in Ordnung und musste frühzeitig zum Service, deswegen sind einzige Konzis sicher nicht so unglücklich wenn sie keine AP führen
Ja, im Servicefall bleibt die undankbare Aufgabe, dem Kunden zu erklären, warum die Uhr so lange weg ist, beim Konzi hängen.
das stimmt Percy, und wenn das mehrmals beim gleichen Kunden passiert wird es auch dem Konzi peinlich........
Ich denke solche Negativbeispiele findet man bei jedem Hersteller... außer Rolex. Dass die Konzis dankbar sind bzw. keinen Schaden sehen wenn die Konzession ausläuft oder gekündigt wird, liegt natürlich an der 3%igen Margenkürzung in 2018, aber auch daran dass AP die Konzis einfach sparsam beliefert. Meines Wissens nach hat kein Konzi in 2017 mehr als 100 Uhren bekommen (Bei Ketten pro Filiale), die meisten ehrheblich weniger... Dafür dann Schaufensterplatz, Schulung etc. vorhalten ist im Vergleich natürlich suboptimal.
In jedem Falle ist AP in Sachen Qualität ja anscheinend mehr als überzeugt, sonst hätte man die Garantie nicht auf 5 Jahre erweitert.
Ich schon: meine Diver, gekauft in 11/2017 musste gleich nach vier Wochen zurück zu AP, weil die Gangreserve unter 20 Stunden lag =(
Jetzt ist sie wieder da und ich hoffe, dass nun alles passt.
Ich mag die Uhr sehr - hatte den Vorgänger 15703 vor sechs Jahren schon mal - dann verkauft und gemerkt, dass sie mir fehlt - aber sowas nervt.
Ob so etwas "häufig" oder "selten" bei AP vorkommt, kann ich nicht sagen - im akuten Fall trifft man immer Leute, die einen kennen der das auch schon hatte. Ist aber statistisch natürlich nicht belastbar ... Fakt ist aber: mir ist schon einmal zu viel, wenn's mich betrifft.