Ich hab gerade mal mit meinem Band vergleichen wollen. Und...ups, bei mir ist gar keine Nummer eingestanzt 8o ... und nu?
Hab die Uhr mit Band allerdings von einem der vertrauenswürdigsten Menschen des Planeten erworben :)
Druckbare Version
Ich hab gerade mal mit meinem Band vergleichen wollen. Und...ups, bei mir ist gar keine Nummer eingestanzt 8o ... und nu?
Hab die Uhr mit Band allerdings von einem der vertrauenswürdigsten Menschen des Planeten erworben :)
Ja Frank gibt einige Bänder ohne 7206 Gravur, evtl. wurden die Links mal getauscht. Ist es von mir ? Bin nur hellhörig geworden, als ich diese superlative Beschreibung las und da dachte ich an mich :rofl:
Falls ja ich habe auch glaub ich noch ein Element mit Gravur liegen, außerdem noch zwei "7206 Ersatzteilspender", könnte ich also bei Gelegenheit umbauen lassen ;)
Peter, wer sonst kann gemeint sein :D
Sodele, ich denke, die Frage sollte geklärt sein. Habe heute vormittag mal etwas recherchiert und bin auf die nachfolgenden beiden postings gestossen. Einmal von unserem Herrn Professor Rolex und einmal aus dem VRM.
Der Matthias hatte die Breite der einzelnen Bandglieder mitgeteilt. Habe bei dem Band mit der elektron. Schieblehre nachgemessen und alle versch. Bandglieder haben exakt die von Mathias angegebene Breite.
Lt. dem posting aus dem VRM haben 7206-Bänder aus den 60ern mit 58er Anstössen, 12 Gliedern und Federstegen 32 Gramm. Mein Band hat 58er Anstösse und 13 Glieder. Ein Glied wiegt ca. 1,5 Gramm. Das Band mit den 13 Gliedern und Federstegen hat 33,5 Gramm. Passt also auch exakt.
Da müsste es schon mit dem Teufel zugehen, wenn es nicht in Ordnung sein sollte, zumal die unterschiedl. Seitenabstände bei der Referenznr. auch passen......
http://up.picr.de/27202085uj.jpg
http://up.picr.de/27202086zv.jpg
7206 schrift ist falsch
Ist ja echt schwierig. Louis, was genau soll falsch sein ? Erläutere doch bitte mal.
Das kann leicht täuschen, da beim einen Band die Buchstaben viel tiefer eingeschlagen sind als beim anderen, das verändert m.E. das Schriftbild.
Wer weiss, ob es nicht auch verschieden "Stanzeisen" gegeben hat ?
Schade, dass niemand ein Makrobild seiner 7206 - Nummer gepostet hat. Das könnte sonst mal ein guter thread werden, um Fake - 7206 - Bänder zu erkennen, wie sie ja immer häufiger auftauchen. Immerhin haben wir schon mal Makros der Nummer, Dicke und Breite der Glieder, sowie Gewicht des Bandes zusammen getragen.
Es scheint auch so gewesen zu sein, dass bei Rolex die vier Ziffern nicht einzeln, sondern"auf einmal" eingestanzt wurden, sonst hätte man nicht die innerhalb der Ziffern unterschiedlichen, aber doch bei beiden Bändern wiederum gleichartigen Seitenabstände.
Bei dem hier diskutierten Band stimmen die Breite der Glieder auf den 1/10 mm und das Gewicht des Bandes aufs Gramm genau. Das war bei Fakebändern meines Wissens noch nie so exakt der Fall.
Die Nummer scheint mir "ausreichend gleich" zu sein, so dass ich mich festlegen würde......
Hier sind bilder von correcte 7206
sehe 7
http://s266.photobucket.com/user/lod...%201.jpg.html]http://i266.photobucket.com/albums/i...ewie/c%201.jpg
http://s266.photobucket.com/user/lod...%208.jpg.html]http://i266.photobucket.com/albums/i...ewie/c%208.jpg
http://s266.photobucket.com/user/lod...2024.jpg.html]http://i266.photobucket.com/albums/i...wie/c%2024.jpg
http://s266.photobucket.com/user/lod...2018.jpg.html]http://i266.photobucket.com/albums/i...wie/c%2018.jpg
http://s266.photobucket.com/user/lod...2012.jpg.html]http://i266.photobucket.com/albums/i...wie/c%2012.jpg
http://s266.photobucket.com/user/lod...%206.jpg.html]http://i266.photobucket.com/albums/i...ewie/c%206.jpg
Stimmt, der Stempel ist anderst.
Gruss
Christian
Hmm, selbst bei den obigen Bildern gibt es Unterschiede. Teilweise küsst die 0 die 2 oben und unten (Bild Nr. 2), dann ist die 0 wieder schräg und küsst oben die 2 und unten nicht (Bild Nr. 3), bei Bild NR. 6 ist die 2 unten näher dran als oben...... ???
Hier nochmal ein Vergleichsbild von meinem Band:
Was soll an der 7 anders sein, Louis ?
http://up.picr.de/27211989wr.jpg
Ja, mag sein.
Aber was sagt uns das?
Bei Rolex wird man wohl nicht über Jahre hinweg nur einen einzigen Prägestempel gehabt haben.
Wenn Du 10000 Bänder prägst, sieht das erste garantiert nicht aus wie das letzte.
Klar, es ist ein Indiz für einen Fake, aber noch kein Beweis. Und demgegenüber stehen zahlreiche Indizien und Fakten, die Jürgen festgestellt bzw. herausgearbeitet hat.
Ich weiß es nicht und will mich auch nicht festlegen. Soviel Pro und Contra hat man selten.
btw....
Ist es technisch möglich, anhand des Metalls festzustellen, wann es hergestellt wurde?
Wenn man z. B. an einer kleinen Ecke eine Probe entnimmt (Feile?), kann man dann durch die Zusammensetzung des Stahls herausfinden, ob das Material von 45 Jahren oder erst letztes Jahr hergestellt wurde?
Ich meine, so geht man doch auch bei wertvollen Gemälden vor. Bei Holz ist eine Altersbestimmung auch möglich.
Hallo Physiker, meldet Euch!!!
Sagt mir doch bitte mal, was am Stempel "anders" ist. Ich bin evtl. verblendet oder brauche eine Brille, jedenfalls sehe ich die Unterschiede nicht..... ??
Evtl. kommt es auch auf die Perspektive an. Bei Louis´Bildern 1-4 hat. z.B. die 6 einen sehr grossen Abstand zur 0, bei Bild Nr. 5 ist die 6 viel näher an der 0 dran ??
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die Bilder Louis :dr:
Die stehen alle leicht anders zueinander. Eben nicht in Reih und Glied, aber die Typen sehen doch nun wirklich identisch aus.
Frank, meinst Du die Typen von Louis´ Bildern untereinander oder auch die Typen von Louis Bildern zu meinem Bild ?
Die Typen der Gravuren von Louis´und Deinen beide Bändern!
Jürgen, ich würde es zurückschicken oder direkt zu Rolex.
Und nur an der "7206" würde ich es nicht festmachen
So, jetzt gebe ich auch kurz meinen Senf dazu.
Als Vergleich dient mein 1/67 7206 mit 58er Anstößen.
Mir sind folgende Unterschiede aufgefallen.:
- Die 7 ist bei meinem Band, genau wie bei allen Bändern von Louis und auf Deinem "Altband" deutlich länger nach unten gezogen.
- Die 58 der Anstöße ist bei meinem Band kleiner, nicht so hoch und nicht so weit außen gestanzt.
- Die Positionierung der Schriftzüge im Schließenblech ist nicht so weit außen und der Steelinox Schriftzug sitzt deutlich mehr rechts.
- Die Löcher in der Schließe zur Verstellung der Länge sind anders positioniert, besonders das Erste (längste Einstellung). Es befindet sich nicht mit den anderen auf einer Linie. Es ist relativ mittig, während die anderen etwas mehr oberhalb sitzen.
Mit Bildern wird's heut Abend leider schwierig, aber ich versuche noch welche nachzureichen.
Mir persönlich sind das 1-2 Unterschiede zuviel.
Wegen der Frage von Peter oben: Eine Altersbestimmung ist meiner Meinung nach fuer den Zeitraum kaum moeglich. Was man theoretisch machen koennte, waere mit speziellen Elektronenmikroskopen oder AES die genaue Zusammensetzung des Stahls zu bestimmen. Aber erstens brauchts dafuer ein sicher echtes Band als Referenz, zweitens brauchts Du dann einen Kumpel der Zugang zu solchen Geraeten hat, weil wenn Du das als Auftragsanalyse machen laesst, kostet das mehr als das Band.
mfg,
Alex
Danke Sebastian :dr:
Mit der länger nach unten gezogenen 7 hast Du recht. Das war mir noch gar nicht so aufgefallen. Bzgl. der 58 der Anstösse habe ich kein Vergleichsmaterial.
Die Positionierung des Schriftzuges und der Löcher in der Schließe werde ich nachher mit meinem Altband abgleichen.
Wenn sich diese Unterschiede so bestätigen, dann wären mir das auch 1-2 Unterschiede zuviel !
Wäre aber schon krass, wenn die Fakes mittlerweile so gut sind, dass die Breite der Bandelemente auf den 1/10 mm passt und das Gesamtgewicht auf´s Gramm genau passt.
Ich hatte gerade vorhin nochmal meinen obigen 7206 Schriftzug mehrfach mit Louis´ Bildern verglichen und hatte irgendwie kein gutes Bauchgefühl, ohne es näher bestimmen zu können......
So, ich habe gleich mal ein paar weitere Bilder gemacht.
Oben das neue Band, unten das alte. Das "Patented" sitzt in der Tat bei dem alten Band weiter rechts und das "Steelinox" ist auch weiter rechts.
http://up.picr.de/27217440eo.jpg
Könnte ja vielleicht noch irgendwie zu erklären sein. Beim näheren Hinschauen kamen mir aber die Schriftzüge komisch vor. Deshalb habe ich sie mir mittels Makros näher angeschaut und siehe da:
Das ist Rolex (altes Band)
http://up.picr.de/27217444mc.jpg
Das ist NEVER Rolex (neues Band)
http://up.picr.de/27217449kz.jpg
Das ist Rolex (altes Band)
http://up.picr.de/27217459ou.jpg
Das ist NEVER Rolex (neues Band)
http://up.picr.de/27217467aq.jpg
Ergebnis: Fxxx-Fake !!!
Ich hatte das Band nicht weiter gecheckt, weil mir die Ähnlichkeit des 7206 und vor allem der Umstand reichte, dass die Bandelemente auf den 1/10 mm exakt breit waren und das Gewicht aufs Gramm stimmte......
Vielen Dank an Euch alle für die Unterstützung, vor allem an Louis und Sebastian. Wieder was gelernt !