Zitat von
Flopi
:gut: klasse Diskussion, die das Thema sehr schön beschreibt und auf den Punkt bringt.
Noch ein Aspekt dazu:
Mechanische Uhren der bekannten Marken haben sich in den letzten Jahren zum perfekten Statussymbol entwickelt, das zudem noch sehr mobil ist und überall hin mitgenommen und gezeigt werden kann. Und das Bedürfnis vieler Menschen nach Statussymbolen ist - in unterschiedlicher Ausprägung - recht groß (auch wenn das viele nicht zugeben mögen).
Parallel hat sich durch die permanenten Preissteigerungen der letzten Jahre der Eindruck festgesetzt, Uhren wären ein prima Investment.
Die Kombination beider Faktoren führte dann dazu, dass viele teure Uhren kauften, die sie sich sonst niemals gekauft hätten. War doch prima: ein wenig Show-off und Status verbunden mit Rendite. Besser ging's nicht.
Interessant wird sein zu beobachten, wieviele sich vom Thema Luxusuhr verabschieden, wenn auch mit den letzten und "mächtigsten" Show-Off-Rendite-Marken Rolex und Patek (vornehmlich Nautilus) keine Kohle mehr zu verdienen bzw ein deutlicher Wertverlust einzukalkulieren ist und es Monate braucht, um eine Uhr auch wieder zu verkaufen.