immer schön Krone auf und zu, jeden Tag? das geht natürlich auf die Dichtung!
Druckbare Version
Dann wäre es plausibel 8o
Wenn Du jeden Tag eine Prüfung der Wasserdichtigkeit vornimmst, wirst Du sicherlich im Laufe der Jahre einen Abfall der Werte erleben. Wenn man aber nach fünf Jahren erstmalig (?) einen WD-Test durchführen lässt, kann der Wert eben schon unterhalb der Norm sein. Es wird immer einen Zeitpunkt geben, an dem die Uhr von heute auf morgen undicht wird.
Ich habe die Dichtheit noch nie prüfen lassen. Aber ich gehe weder schwimmen, noch in die Dusche mit meinen Uhren.
Wie hoch ist der Schaden bei Wassereintritt? Ist nur eine Revi fällig oder auch Teile kaputt?
LG Martin
kommt auf das Wasser an! bei Salzwasser zählt jede Stunde...
Das ist doch eine Automatikuhr, die zieht sich selber auf :grb:
Unabhängig davon ist das ständige Auf- und Zudrehen der Krone Gift für die darin befindlichen Dichtungen. Wenn Du die Uhr wirklich fünf Jahre lang jeden Tag auf- und zugedreht hast, dürften die dortigen Dichtungen weg sein.
Ja aber wie soll ich die Uhr sonst am laufen halten wenn ich Sie nicht jeden Tag trage und ich keinen Uhrenbeweger habe...
Na das könnte doch erklären weshalb sie nun undicht ist.;)
Wie ich es mir schon dachte ..... nicht..... EINFACH SO..... undicht. Und das nach grad mal 5 Jahren. Nein.
Sehr stark beansprucht und dadurch frühzeitig verschlissen trifft es dann wahrscheinlich wohl eher.
:op:
Mfg
Ach so - ich hatte es so verstanden, als hättest Du sie jeden Tag getragen und trotzdem immer manuell aufgezogen.
Gut, aber auch so: Wer keinen Uhrenbeweger hat, muss die Uhr dann eben per Hand aufziehen, und darunter leiden die Dichtungen. Das Problem lässt sich nicht lösen ;)
Welchen Uhrendreher könnt ihr empfehlen?
Ich habe einen Beco Boxy. Viele bezeichnen die Teile hier als Revisionsbeschleuniger. Ist mir aber Latte, ich bin zufrieden mit dem Teil und kostet nur ca 120 Euro.
Wieso ist ein Uhrenbeweger ein Revisionsbeschleuniger?
An diese Frage hänge ich mich mal dran, das habe ich nämlich auch schon gelesen aber nicht verstanden.
Vielleicht weil die Uhr dann permanent läuft?? Aber tut sie ja am Arm auch:ka:
Bin ich letzten Endes auch ein Revisionsbeschleuniger:embarassed:
G.
Na ja, durch Bewegung entsteht Verschleiß - egal ob am Handgelenk oder auf dem Uhrenbeweger :ka:
Wird die Uhr nicht getragen, dann gibt es keine mechanische Beanspruchung, wenn sie nicht läuft.
Also soll man die Uhr wenn Sie nicht getragen wird einfach nicht aufziehen??? Sondern nur bei Bedarf?
Korrekt. Wenn sie nicht getragen wird braucht sie ja in der Regel auch niemandem die richtige Zeit anzeigen.