....und Entsorgung und VErwertung direkt am Bildrand....unter Beachtung der inneren Werte!!!! :rofl:
Druckbare Version
....und Entsorgung und VErwertung direkt am Bildrand....unter Beachtung der inneren Werte!!!! :rofl:
Ich möcht, dass sich der Feuerwehrmann reinsetzt :D
Der ist sogar gefahren ....
https://www.ndr.de/nachrichten/schle...twagen112.html
:bgdev:
Bild-Reporter unter uns! :verneig:
Das Auto kostet doch keine 300.000 Euro. Und dafür zahl ich jetzt GEZ :mimimi:
So ihr Lieben gestern war es endlich so weit. Das langersehnte Event stand an.
Geworden ist es ein Gallardo Spyder der ersten Generation, also ein LP 520.4 weil es sich terminlich relativ spontan ergeben hat und er optisch schon lange eines meiner absoluten Traumautos ist. :ea:
Den Ferrari hab ich mal verschoben, auch weil ein guter Bekannter mir eine Fahrt in seinem versprochen hat sobald er das Auto gegen Ende August mal aus seiner Ferienresidenz wieder nach Deutschland gebracht hat. Da freue ich mich auch schon riesig drauf :jump:
Jetzt aber zum Gallardo:
Morgens früh um 9 gings von den Eltern meiner Freundin von Karlsruhe aus los zur Vermietung. Natürlich schon mächtig aufgeregt und voller Vorfreude.
http://i1296.photobucket.com/albums/...psuo6uy7ym.jpg
Wie wird es sein einen Lamborghini zu bewegen ?
Klappt auch alles ? Ist heute überhaupt der richtige Tag :kriese:
Bei der Vermietung angekommen war noch keiner da. Lange hat es aber nicht gedauert und es kündigte ein dunkles Grollen die Ankunft des Kampfstiers aus Santa Agata an.
Der Anblick des heraneilenden Lambos erzeugt bei mir ungelogen blanke Gänsehaut. WOW:verneig:
http://i1296.photobucket.com/albums/...psqiegeejf.jpg
http://i1296.photobucket.com/albums/...pseruq6eux.jpg
http://i1296.photobucket.com/albums/...pse10qowrs.jpg
Dann ging es erst mal an den Papierkram. Kaution hinterlegen, Vertrag unterschreiben, Fahrzeug auf Vorschäden kontrollieren und schließlich Einweisung in den wilden Stier.
http://i1296.photobucket.com/albums/...psqwjbbrll.jpg
Der Vermieter war super entspannt und hat sich viel Zeit genommen auch noch für einen kleinen Smalltalk über Sportwagen. War wirklich sehr angenehm der Kontakt :gut:
Und dann ging es also endlich los. Die erste Fahrt.
Rein in die durchaus bequemen Sitze und das Biest hinter dem Rücken zum Leben erweckt.
Der Sound ist wirklich extrem. Laut, bollernd und beim Ausdrehen kreischend. Bei offenem Verdeck und im Tunnel klingen einem ganz schön die Ohren. Das ist definitiv das Gegenteil von einem Mädchenauto. Der Lambo versprüht Testosteron pur.
http://i1296.photobucket.com/albums/...pslp7zc1hk.jpg
http://i1296.photobucket.com/albums/...pshnhdsu1v.jpg
http://i1296.photobucket.com/albums/...psjzjlmkkk.jpg
http://i1296.photobucket.com/albums/...psnnkdnfd4.jpg
http://i1296.photobucket.com/albums/...ps2ockmehf.jpg
http://i1296.photobucket.com/albums/...pstb9ltnup.jpg
Doch wie fährt sich den nun der Gallardo ? Fahrdynamisch gibt es wirklich fast nichts zu mäkeln. Er liegt wie ein Brett durchschneidet Kurven und Kreisverkehre gierig und der V10 nimmt Gaspedalstöße so bissig an wie ein Pitbull. Der V10 brüllt dass einem fast schwindlig wird wenn er sich bis 8000 Umdrehungen in die Extase schreit. Pures Adrenalin. Nur das inzwischen doch sehr betagte E-Gear Getriebe ( Sequenzielles automatisiertes Schaltgetriebe mit Automatik Modus) ist wirklich nicht meins. Die Gangwechsel sind ewig lang und dazu ruckt der Lambo beim Schalten dermaßen asozial dass man wirklich keine Flasche Wasser in der Hand halten darf wenn man auf dem Beifahrersitz sitzt. Sonst ist man von oben bis unten nass. Der Vermieter sagte bei der Rückgabe dass er nicht verstehen kann wer dafür knapp 10K € ausgegeben hat. Ich ehrlich gesagt auch nicht. Die offene Schaltkulisse wäre mir da als Alternative deutlich lieber. Ein Glück dass es in den modernen Lambos, Porsches und Ferraris nur noch DKGs gibt (Ausnahme Aventador der hat noch das sequentielle).
Gefahren bin ich fast nur einsame kurvige Landstraßen immer wieder unterbrochen von kleinen Stops in denen ich das Auto von außen bewundert habe.
http://i1296.photobucket.com/albums/...psgfrtphrw.jpg
Und ein wenig Autobahn. Die Verarbeitung ist für einen über 10 Jahre alten Italiener wirklich mehr als in Ordnung. Infotainment und Klima sind komplett von Audi übernommen (keine schlechte Partnerschaft finde ich). Plastik gibt es praktisch nur an der Mittelkonsole und dem Navi, der Rest des Cockpits ist bis zur letzten Ritze mit Leder bezogen und vernäht. Fühlt sich gut und solide an. Nichts klappert.
http://i1296.photobucket.com/albums/...psgcmvktix.jpg
Am Mietwagen waren leider die Gummiverkleidung von zwei Kippschaltern nicht vorhanden (hat sich wohl einer der Vormieter bedient :D).
Reaktionen gab es die unterschiedlichsten auf das Auto. Viele Daumen hoch, jede Menge begeisterte Blicke aber auch von einem Radfahrer den Scheibenwischer als ich an ihm vorbeigefahren bin und der Lambo sich zu einem Schalten mit vollem Inbrunst Schreien entschlossen hat. Tut mir dann zwar leid für den Lärm aber allen kann man es eben nicht recht machen.
Was mich am Lambo wirklich fasziniert hat ist das man das Auto auf der Landstraße wunderbar auskosten kann. Im Gegensatz zu manch einer Erwartung animiert der Gallardo gar nicht so sehr zum Rasen. Im Gegenteil, wenn man mit offenem Verdeck vor jeder Kurve schön abbremst und dann wieder auf knapp hundert beschleunigt, hat man durch den Radau schon jede Menge Spaß. Sehr viel schneller konnte man auf den kurvigen und engen Straßen wo ich ihn bewegt hab gar nicht fahren.
Das Fahrverhalten empfand ich als wirklich lammfromm, wenn man mal von den Hüpfern beim Schalten absieht, und sehr gutmütig. Der Allrad ist sehr heckbetont ausgelegt und macht Spaß zu fahren. Das Fahrwerk ist super straff und erlaubt tolle Kurvenfahrten wobei es dir immer jede Menge Sicherheit vermittelt. Die Lenkung ist straff und direkt man muss aber in engen Kurven umgreifen. Über den Wendekreis oder den Mini-Kofferraum verliere ich lieber kein Wort. Ist halt so. Wobei ich wirklich einen kleinen Kofferraum erwartet habe aber so klein ?:rofl:
http://i1296.photobucket.com/albums/...psfloyy2ux.jpg
Ebenso der Spritverbrauch. Um die 25 Liter Super Plus sind Programm. Immer! Ich bin ihn wirklich lange nicht unter Vollast gefahren und habe eher bei 6000 Umdrehung geschaltet als bei 8000 weil es auf die Dauer wirklich extrem laut ist. Im Endeffekt ist das aber wohl jedem Lambofahrer auch klar und interessiert keinen Menschen.
http://i1296.photobucket.com/albums/...pssvnbf6ax.jpg
http://i1296.photobucket.com/albums/...pst4qgntbk.jpg
http://i1296.photobucket.com/albums/...psuyf3rvxe.jpg
http://i1296.photobucket.com/albums/...psidnqmmbq.jpg
http://i1296.photobucket.com/albums/...ps6ef6pzk3.jpg
Gegen Abend hab ich das Auto dann zurückgebracht. Ich hätte ihn auch über Nacht haben können habe mich aber dazu entschieden lieber alle Inklusivkilometer mit einem Ausflug zu verfahren damit nicht noch eine Übernachtung in der Nähe der Vermietung dazukommt.
Fazit: Ein wirklich schönes und unvergessliches Erlebnis und ein langer Traum von mir haben sich erfüllt. Das Geld für die Miete ist beim Anblick des Autos schnell vergessen was bleibt sind die Erinnerungen an ein wirklich extremer Sportwagen. An ein Männerauto par excellence, an einen wilder Stier, an eine automobile Skulptur.
Ich hoffe ich konnte euch einen Teil der vielen Eindrücke vermitteln.
Vielen Danke fürs lesen. :winkewinke:
http://i1296.photobucket.com/albums/...pslkc9payc.jpg
:gut:
Was kostet sowas und wieviele km waren incl?
Danke für deinen Bericht zu dem wirklich sehr tollen Auto. Ich glaube dir das es ein wunderbarer Tag war.
Schöner Bericht. Man merkt, dass Du Spaß hattest. :)
Der Kofferraum ist beim Nachfolger auch nicht besser. Am Wochenende war Kundschaft mit einem Huracan da, da passen gerade mal zwei Karton Champagner rein. :D
Der Preis richtet sich hauptsächlich nach der Anzahl der Kilometer die man fahren möchte ( bei fast allen Anbietern).
Die Miete gibt's quasi fast umsonst wenn man entsprechend viel fährt.
Man liegt so bei etwas 2.7€ - 3.5 €für die älteren Italiener für neue Lambos auch mal 4-5 € je nach Modell und Anbieter für den gefahrenen Kilometer.
Bei Unterhaltskosten von um die 2€ die so ein Lambo 520 sicher kostet ist das äußerst fair finde ich. Gefahren bin ich 150 Kilomter was auch gereicht hat. Mir kam es erstaunlicherweise sehr viel vor. Der Lambo intensiviert die Kilometer regelrecht weil er so extrem ist.
Ich bin damit aber auch nicht die Autobahn rauf und runter geflogen sondern wie gesagt nur kleine Landstraßen gefahren.
Toller Bericht! Das würde mich auch interessieren, wo kann man das denn machen?
Witziges Detail: trage wie du meine Uhren auch rechts und die Ex 1 ist meine Lieblingsuhr.
Bei denen hab ich vor ein paar Jahren als sie noch relativ klein waren schon mal gemietet. Damals allerdings einen 911er.
Inzwischen sind sie mir zu teuer, die Miete war aber Tip Top und die haben sogar einen Bugatti Veryon Super Sport8o
Das richtige Mietsuto für RLX. Bei mir scheitert es schon an den 150.000€ Kaution :supercool: die 15k am Tag sind allerdings auch kein Pappenstiel.
http://www.motion-drive-vermietung.d...rghini-mieten/
Dann gibts noch die hier:
http://www.sportwagenvermietung-lerc...reisliste.html
Preislich deutlich mehr im Rahmen finde ich, aber hab ich noch nicht ausprobiert.
Und zu guter letzt die Odenwald Garage wo ich diesmal das Auto her hatte.
Ich war übrigens einer der letzten Mieter die noch den LP520 bekommen haben. Der wird jetzt gegen einen 560.4 Coupé getauscht was aber etwas teurer in der Miete sein wird:
http://www.odenwald-garage.de/Lambor...lardo%20Spyder
Das waren jetzt nur ein paar Beispiele es gibt noch deutlich mehr Anbieter. Viele sind aber sehr teuer. Zum Beispiel:
http://www.autovermietung-zitzmann.c...&auswahl=sport
http://special-cars.de/
Am Ende muss jeder selbst wissen was einem der Spaß am Ende wert ist und welches Auto er gerne mal fahren möchte
Freut mich für Dich, Roland!:dr:
Noch dazu in echt gutem Autojournalistenstyle geschrieben. Könnte wohl so auch direkt in "Auto-Motor-Sport" veröffentlicht werden. :gut:
Danke Stefan :dr:
Deine Entscheidung pro Italia kann ich jetzt noch etwas besser nachvollziehen obwohl sich der LP560 sicher nochmal ein gutes Stück besser fährt als der 520.
Der Ferrari ist eben wirklich anders. Tänzelnder und was ich von Beifahrersitz so gemerkt habe auch leichtfüßiger. Zudem ist der Innenraum beim Italia nochmal besser, vor allem das luftige Raumgefühl ohne Mittletunnel ist toll.
Hi Roland, danke für den Bericht, schön, dass Du es nun realisieren konntest und der Uniabschlussstress hoffentlich etwas nachgelassen hat. :)
Hat anscheinend sehr viel Spaß gemacht und war ein Ereignis, an das Du Dich noch lange erinnern wirst. So soll es sein! :dr:
Immer dieses Mindestalter von 25+...solche Spielverderber =(
Da hab ich jetzt keinen Stress mit :supercool:
Ja das ist so. Unter 25 wirds in der Regel nix mit Ferrari oder Lamborghini alleine fahren. Da kannst du höchstens eine Instruktorfahrt machen. Ist für die meisten wohl auch sinnvoll. Auch die Beschränkung auf 25 bei vielen Vermietung sogar 30 Jahre (Ok das halte ich für übertrieben) hat ihren Grund. Die Autos müssen auch versicherbar sein. Ein Italo Exot als Mietwagen zu versichern kostet abartig. Mit Fahrern unter 25 ist es generell schwierig und sehr teuer.
Ganz davon abgesehen dass es, wie man ja auch in diesem Thread eine Seite vorher sieht, genug unerfahrene Halbstarke gibt die mit einem Sportwagen schlicht nicht umgehen können.
Ich weiß jeder meint mit 20 er könnte fahren wie Vettel, kann aber so gut wie keiner. Natürlich ist es ein Charaktersache wie man mit einem 300 oder gar 500 PS+ Sportwagen fährt. Aber eine gewisse Gelassenheit muss man mit der Zeit eben erst entwickeln.
Unter uns: Fahren kann einen neueren Lamborghini (oder auch Ferrari) absolut jeder. Das Auto ist wirklich nicht schwerer händelbar als ein Golf. Vieles ist einfach eine Kopfsache. Weder ein moderner Porsche noch ein moderner Lambo ist eine Bestie die man noch zähmen müsste. Für Sportwagen-Neulinge ist vor allem die Umstellung auf Sport und Mischbereifung eine große Umgewöhungssache. Die Autos laufen gerne Spurrillen nach und beginnen auch manchmal bei hohem Tempo das Schwimmen vor allem wenn das Fahrwerk bei einem Mietwagen schlecht eingestellt ist.
Kevin lass dich nicht entmutigen. Die Zeit kommt schneller als man denkt. Leg das Geld für die Miete am besten gleich in eine Extra-Spardose und wenn du alt genug bist buche das Event einfach.
Auch ich wäre gerne schon mit 19 Ferrari oder Lambo gefahren und ich habe mich geärgert das ich bis 25 warten musste. Ich hab die Zeit einfach mit anderen Sportwagenmieten überbrückt wie 911 und diverser AMGs und M- Modelle. Teures Hobby ich weiß, ich hab es mir immer als kleine Belohnung nach einem erfolgreichen Uni Semester gegönnt und das Geld verwendet was ich aus meinem Ehrenamt als Aufwandsentschädigung bekommen habe.
Gibts eigentlich ein Höchstalter ? Oder ist das durch die Arthrose im Hüftgelenk schon eingrenzt?
Schön, wenn du Spass am Fahren hattest, Roland.
Schöner Bericht
PS: wie du oben schon geschrieben hast, ist das Fahren eines modernen Supersportlers kein Ding.
Mich würde deshalb aber mal ein Miura reizen....
Supergeil! Danke dir für den Bericht. Das würd ich auch mal gerne machen:gut: