http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...sPageName=WDVW
Druckbare Version
cool gibbet da mehr von?Zitat:
wwwwwwwahhhnnsinnnnn
Habt Ihr den Top Gear (brit.TV) Vergleich Vette/SRT-10 gesehen? Viper darf das Ding nicht mehr heißen.
Fazit:
"Buy the Vette, the "Viper" is rubbish." Alles Chlor? Der DTM-Fahrer auf DSF war übrigens Manuel Reuter.
Wer kennt hier die Lingenfelter 427 TT Vette mit 800+ PS, die in 1,9 sec. auf 100 ist?
Jaja,sponsered by General Motors
Lingenfelter ist schon lage im Tuniggeschäft der Corvette tätig und macht da auch gute Arbeit.Solch ein nicht serienmäßiges Auto müsste man aber mit einem Viper von z.B von RSI Racing Solutions Inc.mit bis zu 1200 PS vergleichen.
Ich denke,dass beide Autos ihre Liebhaber haben,wobei mir sowieso der ursprüngliche Viper R/T 10 und auch der GTS am besten gefällt(was neue Autos betrifft).Der neue ist dagegen meiner Meinung nach etwas weichgekocht.
Gruß Michael
Hi Michael,
sie habe zwei Serienwagen verglichen. Mein Einwurf der LPE-Vette diente als Info. ;)
Ok,die Corvette ist besser,die Engländer habens rausgefunden.Ich habe beide Autos gefahren und die Corvette ist bestimmt alltagstauglicher und vernünftiger.Nur sind das für mich bei solchen Autos gar keine Kriterien.Ich habe auch mehrer Vorgängercorvetten besessen und mich dann trotzdem für den Viper R/T 10 entschieden,unvernünftig,hart,kaum Extras,kein ABS oder sonstigen Elektronikzirkus,aber für ein neues Auto pure Emotion.
Hab ich schon erwähnt,daß ich parteiisch bin?
Gruß Michael
Das ist doch offensichtlich. ;) Jeder wie er mag. Ein Auto mit 500 PS ohne Helferlein ist zu gefährlich. Sogar den Profis ist der Wagen ausser Kontrolle geraten. Zu viel Gas bei Nässe und man mäht die Passanten vom Bürgersteig weg. Ups... :rolleyes:
Deshalb: kein Führerschein für Leute unter 18........ ;-) ........und ab 300 PS aufwärts nur für Leute mit nachweislich 10 unfallfreien Jahren.....Zitat:
Original von VintageWatchcollector
Zu viel Gas bei Nässe und man mäht die Passanten vom Bürgersteig weg. Ups... :rolleyes:
10 Unfallfreie Jahre heißt wenig, ich würd eher 150.000 unfallfreie Kilometer vorschlagen.Zitat:
Original von Ticktacktom
Deshalb: kein Führerschein für Leute unter 18........ ;-) ........und ab 300 PS aufwärts nur für Leute mit nachweislich 10 unfallfreien Jahren.....Zitat:
Original von VintageWatchcollector
Zu viel Gas bei Nässe und man mäht die Passanten vom Bürgersteig weg. Ups... :rolleyes:
Hast recht, besser noch zusätzlich......... :D :gut:Zitat:
Original von Zizou
10 Unfallfreie Jahre heißt wenig, ich würd eher 150.000 unfallfreie Kilometer vorschlagen.Zitat:
Original von Ticktacktom
Deshalb: kein Führerschein für Leute unter 18........ ;-) ........und ab 300 PS aufwärts nur für Leute mit nachweislich 10 unfallfreien Jahren.....Zitat:
Original von VintageWatchcollector
Zu viel Gas bei Nässe und man mäht die Passanten vom Bürgersteig weg. Ups... :rolleyes:
Ahja..klingt logisch. Manuel Reuter hat wohl zu wenig Fahrpraxis. Anderenfalls wäre ihm die Kiste nicht ausgebrochen. Ja nee, is klar. :D
Hallo Watoo.
Ich weis dass Du Mopar Fan bist, trozdem. Was hälts Du eigentlich von der originalen 69 / 70 Corvette mit dem 427 L88 Motor ? (Fahrleistungen vergl. mit den Hemis).
Bin mal ein umgebauten Camaro mitgefahren, mit einem 454 LS6 Chevi drin. Der ging so etwas von brutal......GEIL !!
Da kommen selbst die meist heutigen schnellen Fahrzeuge nicht nach (400 M )
Der LS6 in der Corvette war auch so ein Ding. Uebrigens, den Chevi Big-Block zb LS5 / 6 bekommt man noch neu aus den USA !!
:gut:
Hallo Beat,der L88 ist sicher ein High Performance Motor,der in ganz geringer Stückzahl(etwa 200 Stück von 1967 bis 1969)in die Corvette eingebaut wurde und zwar für reine Rennzwecke.Genauso 188 Stück vom LS-6 in die 1971er Corvette.Dieses Auto (L88)war laut Road und Track kaum strassentauglich.Mit einem Mopar hingegen konnte man zum Dragstrip fahren,rennen und wieder nach Hause.Ich habe selbst mal einen LS-6 besessen und der Motor hatte gut Leistung.
Eine originale Corvette mit L88 Motor ist super selten und super teuer,bestimmt auch nicht billiger als ein Hemi.Ein Freund von mir besitzt einen 68er Plymouth Hemi Roadrunner,den er zeitweise täglich fährt und den ich gerne kaufen würde.Das Auto ist auch heute noch absolut zuverlässig und schnell.
Genau wie den LS-6 kann man auch den 426 Hemi oder den 440 High Performance von Chrysler heute noch neu kaufen.
Gruß Michael
...hier die Corvette meines Kollegen. Die erste 427 überhaubt.
Auf der rechten Seite (nur) mein Honda S2000.. ;( ;( ;( ;( ;( ;(
http://img166.echo.cx/img166/9608/p4030330ami8ir.jpg
Die Corvette(eine 66er mit 427er Motor)ist ein sehr schönes Auto.
Der Honda ist nicht so mein Ding,macht aber bestimmt auch Spaß.
So eine Corvette(gleiches BJ.und Motor,aber in blau und mit 67erMotorhaube))habe ich mal für 2 Wochen in den USA besessen und dann wieder verkauft.Das Auto hat damals in den 80er Jahren 9000 Dollar gekostet.Das Fahrwerk war bei meinem Auto eine Katastrophe,aber die Räder hat er im dritten Gang locker gedreht.Schade,der würde mir heute wohl auch Spaß machen,aber inzwischen bin ich endgültig bei Mopar gelandet.
Gruß Michael
...hätte gerne noch einen schönen alten Ami, aber eben, kommt Zeit kommt Rat .. ;( :wall: ;( :D
...wobei mir auch andere alte Autos gefallen !!
lecker das Corvettchen....der S2000 mit dem Startknopf is auch nicht so schlecht für nen Jap
Wenn Honda, dann S 800! Die Vette rockt allerdings...Vatter hat ne 64er, allerdings Smallblock. Hört sich aber, dank komplett freigeräumtem dual exhaust, an wie ne Große...
Ich mach mal Bilder.
Gruß
JS
Interesse an nem 55er Mercury Monterey? Top Zustand...Zitat:
Original von Beat
...hätte gerne noch einen schönen alten Ami, aber eben, kommt Zeit kommt Rat .. ;( :wall: ;( :D
...wobei mir auch andere alte Autos gefallen !!
Gruß
JS