Ja schon....
Druckbare Version
Ja schon....
Das aktuelle Band trägt sich genau so scheixxe wie es ausschaut. Also warum nicht wechseln.
Warum trägt sich das neue Band schei...?
Also für mich. Das ist bei jedem anders.
Genau das neue Band fand ich immer unsäglich. Sieht billig aus. Aber das Alte...:gut:
Alle die, die sich ein 1171 an eine aktuelle Speedy schrauben haben einfach nur keine Eier in der Hose sich ne echte Vintage Speedy zu holen! Schlimm sowas.
Und ich leugne es nicht, auch ich gehöre dazu! :supercool:
Es gibt keine Uhr die ladenneu mit so wenig Aufwand das Gefühl von damals vermittelt. Das schlimmste was Omega machen konnte ist die sackschweren, glitzernden und viel zu breiten aktuellen Bändern zu entwickeln und an die Speedy zu schrauben.
Meine Theorie - wer die Speedy mag wird früher oder später bei Vintage oder wenigstens dem 1171 landen. Wer die aktuellen Bänder mag wird früher oder später die Speedy verkaufen.
VG Jens
Habe ich jetzt keine Eier mehr, weil ich eine Uhr mit historischen Wurzeln (nagelneu vom Händler 8o :kriese: ) gekauft habe, die ich bedenkenlos tragen kann? :mimimi: :D
Das kann man jetzt sooo nicht sagen.... :bgdev:
Ich hab jetzt eine Stunde an diesen besch&%$§$n 633 Endlinks rumgebastelt und bin echt genervt.
Wieso gibt es das 1450er Band mit massiven Endlinks eigentlich nicht mehr neu zu kaufen?
Muss die Uhr morgen zum Uhrmacher bringen.
Mal einige ganz dumme Fragen:
- sind die 808 Endlinks massiv?
- passen die optisch und physisch an das 1171 Band?
- kann man die noch bei Omega bestellen?
@Janufer: kann ich nicht nachvollziehen, dass das aktuelle Band billig aussieht. Sieht gut aus und trägt sich auch super.
@ratte: ich mag das aktuelle Band, aber die Speedy wird niiiiemals gehen.
Was kann man da stundenlang basteln? An den 633 die Seiten mit der Nagelfeile der geliebten Frau jeweils max 30 Sekunden sanft bearbeiten, ein paar mal sicherheitshalber am Gehäuse Probe halten und fertig.
-808 sind massiv
-jein, optisch ist ok, allerdings ist der Übergang zum Band ca 1 mm breiter, wirkt daher wie ausgeschlagen
-von Omega direkt bin ich nicht sicher, von Ofrei oder Cousins aber ja
VG Jens
Ein passender Thread aus DEM Omegaforum dazu:
https://omegaforums.net/threads/808-...bracelet.1623/
VG Jens
Danke Jens. Nachdem ich schon einen Text hier fertig geschrieben hatte, um mich über "nicht-massive"-Endlinks usw. aufzuregen, musste ich doch noch weiter basteln.
Das Feilen der Endlinks mit Nagelfeile meiner Frau war garnicht das Problem, sondern eher dass ich einen Endlink verbogen hatte und dass ich noch nie Stifte aus einem Band ausgetrieben hatte.
Passende Austreiber waren da und der Hammer des Nachwuchs-Uhrmachers:
Anhang 108679
Nach Entfernung einiger Glieder auf der Kante des Glastischs, weiss ich jetzt was die Faszination des Bandes ausmacht. Es macht wirklich Spass
und sieht super aus.
#deckung_suchend# wobei ich persönlich sagen würde: wenn es ein 1171 oder 1450 komplett massiv und neu von Omega geben würde, würde ich SOFORT wechseln #/deckung_aufgebend#
Und jetzt noch was ich verbogen habe:
Anhang 108680
Als erstes kannst den verbogenen Endlink mal auf die 12 Uhr Seite machen, da fällt er viel weniger auf.
Zur Not, und ich weiß wie einen so etwas nerven kann, holst du dir neue Endlinks. Die 633 gibts ja problemlos.
VG Jens
Ist in der Schublade :dr:
Das 1171 ist meiner Meinung nach vollkommener Schrott. War 2 Tage an der Uhr mit insgesamt vielleicht 30 min Wristtime, da ich das unangenehme Geklapper und die unterirdische Haptik nicht ertragen konnte. :motz:
Wenn Omega das Band mal irgendwann in Vollmetall neu auflegt, bin ich sicher einer der Ersten, der es kaufen wird.
Dann kauf dir ein 1450. Der heilige Gral für eine Speedmaster. Schöne Optik mit guter Haptik und Gewicht, sowie SEL.
Tja, warum haben wir das dann nicht alle?
Weils das Neu nicht mehr gibt und die Gebrauchtpreise teilweise für sehr gut erhaltene die 1000er Grenze kratzen.
VG Jens
Genau das ist mein Problem Jens ;)
Falls jemand ein 1171 abgeben will, gerne :D
Hab seit Samstag wieder ne Mooonwatch, ganz aktuelle Refernez mit der riesen Box. Das erste was ich gemacht habe, das Band gewechselt gegen das Nato Band welches beiliegt. Schon viel besser. Aber ich denke das 1171werde ich mirbei Zeiten doch dann auch noch bestellen.