Ich wollte damit auch nur sagen, dass man sogar heute noch manche Dinge auf diese Weise zu erklären versucht, sobald der geistige Horizont erreicht ist. Harald Lesch beispielsweise, praktiziert das häufiger.
Druckbare Version
und sind wir mit unseren primitiven drei dimensionalen Hirnen schon einen Schritt weiter...?? :D
Grusss
Wum
Die 4. Dimension tragen wir am Handgelenk:D
:D
Gruss
Wum
Ich höre gerade dazu passend von den Fanta 4 die vierte Dimension...
Wenn sich der Raum an sich ausdehnt und die Entfernung von Himmelskörpern zueinander konstant bleibt - warum ist dann alles so weit weg?
Sind Entfernungen also allesamt Illusion?
Dann wird auch ein Schuh aus der Zeitangabe, da ja garkeine relative Geschwindigkeit existiert, sondern nur Veränderungen des Raumes.
Die Zeit hat also doch absolut seit ihrer Entstehung getickt.
Oder was? :ka:
Die Frage, ob die Entfernung zwischen Objekten im Universum gleich bleibt oder nicht, ist meiner Einschätzung nach die Frage der Bezugsgröße. In Bezug auf das Gesamtuniversum verändert sich nichts, weil sich die Galaxien im Universum nicht bewegen. Da das Universum aber expandiert, ändert sich in Bezug zur konstanten Lichtgeschwindigkeit die Entfernung und / oder die Zeit.
Eigentlich dreht sich im Universum alles um die Frage der Bezugsgröße, auch bei der Zeitdilatation. Solange wir immer die gleiche Bezugsgröße zu Grunde legen, läuft die Zeit seit entstehen wahrscheinlich konstant, was jedoch nicht heißt, dass die Zeit an anderem Ort im Universum nicht eine andere wäre.
Okay.
Ich mag mich einfach nicht zufrieden geben mit der simplen - vielleicht ja richtigen - Vermutung, unsere an 3 Dimensionen angepaßten Gehirne und Sinne seien per se nicht in der Lage, diese komplexen Theorien zu verstehen.
Ich möchte wenigstens einen "Blick erhaschen", eine kleine Ahnung davon haben :)
Du hast ja auch völlig recht, jedoch glaube ich, dass Du das zu absolut siehst bzw. Dir eine absolute Aussage erhoffst, die aber so niemand treffen kann, weil es immer eine relative Antwort sein wird.
Das empfohlene Thema Zeitdilatation ist dazu echt super, weil es einem die Frage der Bezugsgröße gut vor Augen führt. So ist es im Grunde mit der Expansion des Universums auch.
Noch ein Nachrichtenlink, der zum Thema passt:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/w...a-1062482.html
Stell Dir vor Du wärest ein blinder Höhlenfisch. Jetzt schwimmst Du aus Deiner Höhle und durch eine Fügung des Schicksals könntest Du plötzlich sehen. Du könntest es nicht ertragen, und nichts wäre Dir dann lieber, als wieder in die 'sichere' und altbekannte Höhle zurückzuschwimmen.
Es soll Ausnahmen geben, aber die sind selten. ;) Ich jedenfalls kann mir mehr als die 3. Dimension nicht vorstellen....
übrigens: von Brian Greene gibt es eine sehr schöne 4teilige Doku auf YouTube. Die auf Arte ausgestrahlte synchron deutsch überquatschte geht zur Not auch ...
Teil1
Teil2
Teil3
Teil4
hatte ich mir auch schonmal angeschaut ... aber was für das Lesen gilt, gilt auch für das Glotzen (die 90 % - Regel) :D
da gibt´s ja noch einige, schön sind oft die BBC-Dokus. Bin ich zZ wieder voll drauf :D
diese zB schau ich gerade. Tolle Analogien zur Erklärung!
Hier eine Veranstaltung mit hochkarätigen Physikern, moderiert von Brian Greene. Ganz aktuell zum 100sten Geburtstag der Allg. Relativitätstheorie
Tolles Thema.
Leider erhellt mich hier Nichts, Fragen habe ich auch, keine Frage.