+1:gut:
Druckbare Version
Dann hau ich doch meine hier auch mal rein......
http://up.picr.de/23276928yb.jpg
Da glotzt sogar die Katze :gut:
War damals der Spagat zwischen historisch und High Performance. Leo Mandlsperger (W&W, Odelzhausen) und Steve Schneiderbanger (SSC Cycle) halfen mir, diesen Spagat irgendwie zu bewerkstelligen. Erich Krafft sorgte für original Kickstarterritzel (E-Starter war nicht), Gabeldichtungen et cetera. Alles Chrom kam weg, dafür viel Alu und Earl-Verschraubungen dran. Wer genau hinschaut sieht, dass ein Evo-Tank montiert ist, mit abschließbaren Deckeln, verbunden mit verschraubten Stahlflexleitungen. Allein der Tank kostete mich damals eine Unsumme und ewige Stunden Flex- und Schweißarbeit. Am Ende waren nur noch der Rahmen und der Öltank so, wie ich das Ding aus Amerika geholt hatte. Das meiste hab ich selbst gemacht, die Bremse hab ich vorsichtshalber von Leo einbauen lassen, die Schwinge von Steve hat mir ein befreundeter Ducati-Händler angepasst. Köpfe überarbeiten ließ ich von einem Formel 3-Spezialisten (Porsche Ventile und -Sitze) im Münchner Osten, allen anderen Scheiß habe ich selbst gedreht und gefeilt und gebastelt und angepasst und und und... Das Ding lief sagenhaft. Zuverlässig UND schnell - so man das Zwitschern der starren Stößel rechtzeitig hörte und nachstellte, andernfalls war ein Ventilsitz dahin. Und heimgehen angesagt. Einmal war Heimgehen aus Italien drin, weil ich das Zwitschern großzügig überhörte. Aber ich war ja auch noch jung, da geht man ja gern...
Was ärgerts's mich, dass ich das Ding damals verkauft habe. Die sähe heute so gut in meinem Arbeitszimmer aus.
Euch allen gute Fahrt,
Kurt
Jemand hat Buell gesagt ;)?
http://abload.de/img/img_3386lnrde.jpg
Meine "98%-Harley" :)...
X1 Tubeframer - natürlich mit Thunderstorm Engine :gut:
Du magst wohl keinen Helmholtzresonator??? :D
Aber in gelb wäre der auch nicht schöner.
Ansonsten amtlicher Hobel, Marc!:dr:
Bis auf X1 alles richtig :D - ist eine M2 ;).
Mit dem HVPS bin ich vier Jahre lang herumgefahren (zuletzt immerhin mit K&N), da es immer hieß, jeglicher Aftermarket-LuFi sei auf Buell nicht eintragbar. Tja, und dann bot sich ausgerechnet für meinen Liebling, den Big Daddy, die Möglichkeit diesen direkt über Rosti von RRC tüven zu lassen :jump:. Da habe ich sofort zugegriffen...ein Glück; mittlerweile kann man auch das vergessen, wie ich gehört habe.
Zusammen mit dem Edelstahl-Exhaust hat das jedenfalls richtig was gebracht :gut:.
Die vom Kurt gefällt mir sehr gut :gut:
Sowas sollte bei mir die Nr. 3 werden.
Hast Du vielleicht noch ein/zwei Bilder Kurt ?
Hier meine Nr.1
Als Street Bob neu nur zum Umbau gekauft.
Alles selbst gemacht, bis auf den Lack.
http://i60.tinypic.com/34jduys.jpg
Nr.2
Als FXST von 1987 gebraucht geschossen und auch alles selber gemacht.
Komme im Moment zeitmäßig nicht zur Fertigstellung. Im Winter wird's dann gehen.
Lack ist auch schon drauf, geht aber grad nicht zum hochladen.
http://i60.tinypic.com/1796ra.jpg
Gruß Henning
Nur noch das hier:
http://i1221.photobucket.com/albums/...w.jpg~original
Der Gag an der Alu-Schwinge war an sich, dass der Bremssattel versteckt in der Schwinge gelegen hätte. Aber das habe ich ums Verrecken nicht hingekriegt, egal wie viel ich das Ding versetzt habe, also habe ich ihn klassisch nach außen gelegt. Hier sieht man auch ganz gut, dass ich die Fenderstruts um etwa zehn Zentimeter verlängert habe (noch behelfsmäßig lackiert), weil die Schwinge knapp zehn Zentimeter länger war. Sozusagen eine E-Glide L.
Beste Grüße,
Kurt
So gefiele mir eine E-Glide auch. Vielleicht wenn ich mal älter bin.
Einfach nur kultig - cool dieses bike !!!