Normale Gebrauchsspuren sind abgedeckt. Bisher musste ich noch nie nachzahlen.
Druckbare Version
Normale Gebrauchsspuren sind abgedeckt. Bisher musste ich noch nie nachzahlen.
Aha,klingt also recht interessant, was hat es mit dem hier am Anfang genannten Restwret leasing auf sich?
Meine Frau braucht nen Auto und wenn ich mir das so anhöre hier, 59 € für nen Tiguan (den sie von der größe gar nicht bräuchte), billiger kann man kein Auto fahren,kommt natürlich auf die "Folgekosten" an
Hast mal einen Link Toan?
Ganz unprofessionell von mir als Leasingnehmer erklärt, das können viele andere besser:
Restwertleasing: Du zahlst pro Monat die Summe X und nach zB. 36 Monaten muss das Fahrzeug die Summe Y wert sein.
Wenn das Fahrzeug weniger Wert ist musst du nachzahlen.
KM- Leasing: Du vereinbarst eine Laufleistung, wenn du über dieser Laufleistung liegst zahlst du paar Cent Pro km nach.
Wenn du drunter bist bekommst du paar Cent zurück.
Aber ich hab mir paar Angebote machen lassen, mit ein wenig Standardausstattung werden die Angebote uninteressant.
Ich kam mit Xenon, Navi und bisschen Kleinkram auf 290€ Netto für paar € mehr hab ich den GTD bekommen.
Aktuell gibt es hohe Rabatte für Selbständige mit der Aktion Goldener Herbst.
Hier: http://www.mydealz.de/deals/vw-up-ge...m-monat-611644
Ich bin nur alles überflogen, hab mir also nicht alles genau durchgelesen.
Beim Leasing-Vertrag mit Gebrauchtwagen-Abrechnung liegt das Restwert-Risiko beim Leasingnehmer. Hat das Fahrzeug einen geringeren Zeitwert als der Leasing-Restwert, steht der Leasing-Nehmer für die Differenz gerade.
Beim Leasing-Vertrag ohne Gebrauchtwagen-Abrechnung gibt der Leasingnehmer das Fahrzeug zurück, es werden die aktuellen KM mit den tatsächlichen KM abgeglichen und der Zustand des Fahrezuges kontrolliert. Der Leasingnehmer hat dann halt bei evtl. Mehr-KM sowie evtl. Schäden am Fahrzeug zu zahlen. Der Leasing-Restwert selbst interessiert den Leasingnehmer überhaupt nicht
VW UP jetzt für 39 €.