Also wenn der Biff schon sinngemäß schreibt "Urlaub nicht um jeden Preis", dann muss es ihm ernst sein.
Also wenn der Biff schon sinngemäß schreibt "Urlaub nicht um jeden Preis", dann muss es ihm ernst sein.
ich hätte mir das damals immer gewünscht...an die Adria konnte man damals immer noch einen Tag später fahren/früher zurückkommen, weiter als bis New York bin ich noch nicht gekommen und ich suche nach einem Arbeitgeber, der mich mal länger als 2 Wochen weglässt, damit ich mir den Traum einer Fernreise auch mal genehmigen kann...hoffe das klappt noch irgendwann
was ich damit sagen will, ach lies es einfach nochmal oder siehe Sig :D
lustig ist eigentlich, daß die meisten hier schreiben, wie sie es machen würden, aber nur wenige wie sie es konkret gemacht haben. Wenn ich die letzten zusammenfasse heißt die vom TS gewünschte Empfehlung:
Erst fragen, dann machen. Wenn Antwort vom Schulleiter positiv, dann buchen, ansonsten nicht.
Die Nicht-Frager-Fraktion wird sich hier ja wegen der genannten Schulpflicht sicherlich nur per PN äußern :D
Hier muss eine R-L-X würdige Lösung her.
Die Kinder auf einem Schweizer Eliteinternat anmelden. In den meisten Fällen ist Bildungsurlaub dort kein Problem :gut:
Um es mal überspitzt darzustellen, sollte ich mich auch einfach beim Arzt krank schreiben lassen, wenn der Arbeitgeber mir nicht 2 Tage früher Urlaub geben möchte^^ ?!
...ich hab das hier in Belgien dieses Jahr auch zum ersten male vernommen, das die Polizei Flughäfen kontrolliert hat, ob Schulversäumer ect pp .... also ein zwei Tage im Sommer oder Winter....was wird da noch grossartig gemacht... :ka: wir hamm immer nur Fromme (ist doch mit F ;) ) Lieder gesungen oder irgend n Blödsinn gebastelt, oder Sporttage ausgerichtet... :ka: den eigentlich Lernstoff hatten wir erledigt....will nicht heissen das es verstanden wurde.....
...zu späteren Zeiten, Abitur und so... :D ist klar, keine Versäumnisse, aus eigenem Intresse
Gruss
Wum
Wir haben es in Hürth in der Grundschule probiert wegen Skiurlaub,
ein Tag früher nachhause ein Tag raus.
Allerdings hatten wir auch Klassenlehrerin die im Leben steht
Jetzt auf der weiterführenden Schule, kein Thema, da geht nichts
Kinder, die lernen, daß Grenzen dazu da sind, um ausgetestet zu werden, werden später entweder schwänzende Arbeitnehmer oder kreative Unternehmer. Ansonsten gilt: lieber hinterher um Entschuldigung bitten, als vorher um Erlaubnis fragen.
Sehe ich genau so. Bekannter ist im Augenblick für 4-5 Wochen in Australien, problemlos in den Ferien. Wenn Du das nicht organisiert bekommst, ist das nicht das Problem Deines Sohnes bzw. seiner Schule. Würde ganz klar die 'nette Frage an die Schulleitung' stellen, und wie Deine spezielle reagiert, kann hier keiner voraussagen. Vielleicht ist es denen für einen Erstklässler tatsächlich egal, wäre aber seltsam. Mein Töchterchen hatte in dieser letzten Woche viele gruppenstärkenden Unternehmungen in der Schule gehabt. War auch nicht unwichtig. Gemeinsamer Abschied vom Lehrer usw.. Nicht darüber lachen, für Deinen Sohn sind es die ersten langen Ferien seines Lebens. Da wirst Du ihn doch nicht zum Anlügen seiner ersten ausserfamiliären Vertrauensperson (Klassenlehrer) anstiften wollen.
"Kind-ist-krank" finde ich daher am schlechtesten, so ohne Not.
Mein Klassenlehrer/in bekam 2- bis 3 Mal p.a. einen netten Brief von meinen Eltern, mit dem gleich Tatsachen geschaffen wurde. :D
"Sehr geehrt...
blblbla ...
Leider beginnt der Urlaub eine Woche vor den Ferien
...
Danke für ihr Verständnis
Mutti"
Hat nie ein Problem gegeben.
Außerdem wusste doch jeder, dass eine Woche vor den Ferien keiner mehr was macht. Sogar das Halbjahreszeugnis habe ich eine Woche vor den anderen erhalten. ;)
:D
Beim Rechnen war ich anscheinend immer im Urlaub. Vielleicht war die Schule doch nicht so schlecht, wie ich immer dacht.
Wer nimmt denn Kinder auf so nem Urlaub mit? Lieber einen Babysitter für 3 Wochen suchen.
Ansonsten, RLX-mäßig n Bündel 50iger auf Rektors Tisch legen ;-):supercool:
Persönliche Erfahrungen habe ich keine, weil mein Kind noch nicht schulpflichtig ist. ICH würde es nicht ohne Genehmigung machen, da meine Berufszulassung bei einer Vorstrafe flöten geht.
Ansonsten soll es doch jeder halten, wie er mag :ka:
Ob der TS jetzt in Urlaub fährt oder nicht - das ist ein klitzekleiner Schnappschuss seiner Erziehung und wird das Kind weder nachhaltig stärken noch schädigen. Es ist allenfalls ein mögliches Spiegelbild seiner Erhziehungsprinzipien, die er an ganz vielen anderen Stellen genauso ausleben wird. Ob das Disziplin oder Semi-Disziplin ist, wissen wir nicht. Und ohne gesellschaftpolitisch zu werden, letztenendes ist es doch gut, dass wir unterschiedliche Charaktere in Deutschland haben. Der eine wird Beamter, der andere Unternehmer, der Dritte Bedienung im McDonalds. Jeder hat seinen Platz.
Und noch was: die Strafen sind bekannt oder können in Erfahrung gebracht werden. Solange ich das bewusst in Kauf nehme und hinterher nicht jammere, so what? Die Rechtsanwälte hier im Forum freut's auch beim Thread: "Help! Strafanzeige wegen vorsätzlichem Fehlen im Unterricht" und sie verdienen womöglich noch was. Beim früheren Verreisen wird wenigstens keiner in Gefahr gebracht, anders als beim Rasen.
Das ist die übliche Arroganz, die kinderlosen Menschen von Eltern entgegenschlägt, wenn sie sich erdreisten eine Meinung zu in der Regel auch noch allgemeingültigen Themen zu haben, von denen zufällig auch Kinder betroffen sind. Schlimmer wird es nur noch, wenn es um eine Ansage zum inkompatiblen Verhalten verzogener Arszlochkinder geht. Weitermachen.