Weil dann alles zusammen ist :)
Druckbare Version
Weil dann alles zusammen ist :)
Rechne doch einfach mal € pro Volumeneinheit aus und überlege es dir dann noch einmal, ob die Box mit muss.
Du hast recht. Die Wahrscheinlichkeit ist ungefähr genau so groß, wie die, dass in einem Schließfach schädliche Klima-Bedingungen für eine Uhr anzutreffen sind.
Mein Post war genau so ein Gag, wie die Messung auch.
Ich hätte wohl noch ein paar Smilies mehr benutzen müssen. :ka:
;)
Jo alles klar, der Thommy hats mal wieder nicht gemerkt...oder ist einfach noch müüde :rolleyes:
Wasserdicht bedeutet ja nicht, dass in die Uhr keine Luft reinkommt. Und wenn ne wasserdichte Uhr permanent einer hohen Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist, kann das Folgen haben. Hab das mit eigenen Augen gesehen:
Freund hat einen kleinen Tresor im Keller seines Hauses (Altbau) eingemauert. Als er den nach längerer Zeit öffnete, um mir einige Uhren zu zeigen 8o:
Ledercases mit Schimmel behaftet und viel schlimmer, Tritium auf den Zeigern am gammeln :kriese:.........als Ausgleich waren die t-Indexe und Ziffern richtig schön gefärbt :jump:
....war ne bis 300 m wd Uhr. Dies betraf 2 Uhren - andere Uhren, auch mit t-Zeigern hatten nix.......
im Tresor war wohl auf Grund der Feuchtigkeit im Mauerwerk und der fehlenden Lüftung ne Luftfeuchte von 85%.
Also wenn jemand seine Vintage pimpen möchte, kann er mir die gerne zusenden. Ich leg die dann für ein halbes Jahr bei meinem Kollegen in den Tresor.........
Und weil viele Tresore in den Kellern der Banken stehen, besteht dort theoretisch auch diese Gefahr.
Ich habe meine Uhren in einem PeliCase1050 (im Banktresor) und hoffe, dass das ausreichend schützt.
Das hat aber keinen Einfluss auf Temparatur und Luftfeuchte im Inneren. ;)
So was kann sicherlich nicht schaden: http://www.amazon.de/ST-Trockenperle.../dp/B00A3PTEPO
Einfach das Schließfach mit Katzenstreu auffüllen.
Ich hab natürlich noch solche Trocken-Perle-Teile im PeliCase. Die Temperatur dürfte Raumtemperatur sein...ist eine kleine Bank ;) und die Schließfachtüren sind (aus meiner Sicht) dünne Bleche. Die Tür zum Raum ist natürlich etwas dicker :D
Habe auf den Uhren noch nie irgendwelche Feuchtigkeit o.ä. festgestellt.
Allerdings schaue ich auch mindestens einmal im Vierteljahr bei den Schönheiten vorbei :gut:
Ich hole diesen Faden mal wieder nach vorne. Ich dachte das Thema wäre hier häufiger bzw. aktueller zu finden.
Ich suche nach einem seriösen, wieder reaktivierbaren und möglichst gesundheitlich unbedenklichen (ohne Cobaltchlorid) Trockenmittel in Säckchen oder Beutelform mit Indikator an der Außenseite. Beim großen Buchhändler gibt es zwar dutzende Artikel der Art, aber den Angeboten traue ich nicht so über den Weg, wenn ich die gestelzten Bewertungen und das Herkunfstland lese.
Hat jemand eine aktuelle Empfehlung für ein kaufbares Produkt?
Eigentlich lege ich immer die kleinen Tütchen mit Trockenmittel, die oft bei Warensendungen dabei sind, mit in den Stahlschrank. Bisher hatte es gereicht. Unser Stahlschrank steht grundsätzlich trocken, aber durch die Kondensfeuchte sind diesen Sommer leider die ein oder andere Schmuck/Uhrenbox etwas sparkig geworden. Ich denke, da braucht es etwas mehr Trockenmittel.
Hallo
Hänge mich hier mal dran:
möchte eine goldene Uhr mit Lederband ins Bankschließfach bringen für längere Zeit.Hatte da schon Goldbarren, die nach einigen Jahren braun angelaufen waren (nicht abwischbar). Konnten trotzdem problemlos bei der Bank verkauft werden, aber bei einer Uhr wäre das nicht so gut, müsste dann mindestens aufbereitet werden.
Hat jemand Erfahrungen mit Golduhren im Bankschließfach? Reicht ein Platz in der einigermassen geschlossenen Uhrenrolle (neben Stahluhren) oder muß da was Besonderes gemacht werden? Die Uhrenbox wird fürs Schließfach zu groß, deshalb Uhrenrolle. Irgendwelche Luftentfeuchter scheiden aus, möchte keine Chemie im Schließfach.
ciao olderich
Wäre vakuumieren vielleicht eine denkbare Lösung? :grb:
Hallo
danke, gute Idee. Kann aber auch sein, dass der umhüllende Kunststoff eine Verfärbung auslösen könnte, die Goldbarren waren auch in Kunstoffbehältern.
Am meisten Vertrauen hätte ich momentan zur im Samtbag eingepackten Uhrenrolle.
ciao olderich
Samt und die Uhrenrolle könnten aber auch Feuchtigkeit binden. Eine dicke und hochwertige Vakuumfolie sollte problemlos sein. Zumal sie in der Dunkelheit und bei den gleichbleibenden Bedingungen ja nur marginal altert.